B
BSebi
- Registriert
- 27.03.2020
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 0
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Für den Preis wirst Du hier keine Empfehlung bekommen. Bei dem Budget ist es schwer bis unmöglich, etwas Brauchbares zu finden. Evtl. noch ein altes Klavier, was verschenkt wird, aber da kommste mit dem Transport- und Stimmkosten schon wieder über die Budgetgrenze.Habt ihr vielleicht Empfehlungen?
Da würde ich den Lehrer auch gleich einsparen, damit die Kosten überschaubar bleiben.
CW
Nein, denke eher an ein Keyboard, da es platztechnisch in der Wohnung nicht ganz so gut aussieht für ein Klavier. Bin eher auf der Suche nach etwas, das man auch notfalls in einen größeren Schrank vertauen könnte.Langsam, was möchtest Du machen?
Keyboard und Klavier sind zwar beides Tasteninstrumente, aber ansonsten eigenständige Instrumente. Es ist also notwendig, dass Du dich entscheidest, was Du lernen möchtest.
Um die 100 Euro bekommst Du weder ein halbwegs gescheites Keyboard noch ein Digitalpiano.
Danke.Das absolut günstigste Gerät, was ich zum spielen lernen empfehlen würde, wäre ein Yamaha p45 für ca das fünffache deines Budgets. Zum Keyboard lernen würde ich nichts billigeres als das EZ220-Set für knapp 200€ kaufen.
Aber: richtig Klavierspielen lernt man nur mit einem Klavier.
Edit: wenn du ein wenig fummeln willst, nimm doch ein "USB Masterkeyboard" mit leichten Plastiktasten. Die gibt es schon deutlich unter 100€. Dazu irgendeine kostenlose Klaviersoftware (google nach VSTi Piano) und du kannst zumindest ein paar Pianoklänge erzeugen. Oder die Software Synthesia, dann ist der Weg nicht weit bis zum Youtubestar![]()
Spiele zur Zeit nur Flügelhorn.
wo ist denn genau der Unterscheid zwischen Klavier und Keyboard?
In etwa so wie Flügelhorn und Melodika...
Hey,
Privat viel um die Ohren.
Nein, denke eher an ein Keyboard, da es platztechnisch in der Wohnung nicht ganz so gut aussieht für ein Klavier. Bin eher auf der Suche nach etwas, das man auch notfalls in einen größeren Schrank vertauen könnte.
Sorry für die etwas blöde Frage, aber wo ist denn genau der Unterscheid zwischen Klavier und Keyboard? Klar Keyboard ist elektisch und Klavier "mechanisch". Aber vom Tonerzeugnis läuft es ja ziemlich auf das selbe hinaus oder?
Sorry für die etwas blöde Frage, aber wo ist denn genau der Unterscheid zwischen Klavier und Keyboard? Klar Keyboard ist elektisch und Klavier "mechanisch".
Der wesentliche Unterschied liegt in der Dynamik. Mit einem Keyboard kannst Du mit dem Anschlag nicht die Lautstärke beeinflussen. Den Keyboards fehlt die Anschlagdynamik (höherpreisige haben die, aber nur sehr rudimentär umgesetzt).Sorry für die etwas blöde Frage, aber wo ist denn genau der Unterscheid zwischen Klavier und Keyboard? Klar Keyboard ist elektisch und Klavier "mechanisch".
Das fängt tatsächlich wie oben schon geschrieben bei Digitalpianos wie das P45 von Yamaha oder ein FP30 von Roland an, also so ab 400,-€. Darunter kann man wirklich nichts empfehlen. Evtl. findet sich so ein Instrument gebraucht in gutem Zustand in Deinem Budget.Was wären denn realistische Preise, bin neu in diesem Genre.
Wenn es um den Platz geht und du Klavier spielen möchtest, wäre ein Stagepiano eine Alternative.
Keine blöde Frage, vor 2 Jahren war das auch meine. Es kommt darauf an, was für Musik Du machen möchtest. Möchtest Du eher klassische Musik machen (Klavier) oder möchtest du als Alleinunterhalter ein ganzes Orchester spielen und Tonspuren übereinander legen (Keyboard)? Einen guten Beitrag dazu findest Du hier:
https://www.keyboards.de/tutorials/keyboard-lernen-oder-klavier-lernen/
Der wesentliche Unterschied liegt in der Dynamik. Mit einem Keyboard kannst Du mit dem Anschlag nicht die Lautstärke beeinflussen. Den Keyboards fehlt die Anschlagdynamik (höherpreisige haben die, aber nur sehr rudimentär umgesetzt).
Klaviere, also Pianos, gibt es sowohl akustisch als auch digital. Die digitalen Pianos (das sind keine Keyboards!) simulieren akustische Klaviere und Flügel in Klang und Spielbarkeit (also auch die Mechanik). Je höher der Preis, desto besser machen die das.
Das fängt tatsächlich wie oben schon geschrieben bei Digitalpianos wie das P45 von Yamaha oder ein FP30 von Roland an, also so ab 400,-€. Darunter kann man wirklich nichts empfehlen. Evtl. findet sich so ein Instrument gebraucht in gutem Zustand in Deinem Budget.
Was wäre denn Anfänger freundlicher ein Keyboard oder ein Piano?
Ja event. finde ich ja etwas auf "Willhaben" oder ect., mal sehen.
Kann man das auch mit einem Flügel?Aber: richtig Klavierspielen lernt man nur mit einem Klavier.

Eine sehr gute Empfehlung für jemanden, der lt. eigener Aussage am liebsten nur 100 Euro ausgeben will.Und ist mit 4 Riesen sehr teuer,
Kann man das auch mit einem Flügel?![]()