
Dromeus
- Dabei seit
- 23. März 2021
- Beiträge
- 1.641
- Reaktionen
- 2.196
Da ich gerade wieder am Noten kritzeln bin, und es in einem anderen Thread eine kurze Diskussion gab, ob man Noten enharmonisch umdeuten soll, damit sie leichter zu lesen sind, hierzu eine Frage. Der Song steht in C-Moll (3b), und an einer Stelle geht es chromatisch von Bb7 über B7 nach Cm. Dazu zwei Alternativen für den B7:
und 
Ich favorisiere die erste Variante. Spricht was dagegen?
Die zweite Variante habe ich im Netz "gefunden". Abgesehen davon, dass man den Akkord m.M.n. dann als Cb7 bezeichnen müsste, was ist von dieser Schreibweise zu halten? Ist dies im gegebenen Kontext die korrekte Schreibweise nach der "reinen Lehre", oder müsste man das noch ganz anders notieren?
PS: das As im Bass 2.Takt hat in Variante 1 ein unnötiges Vorzeichen, hab's nur noch nicht korrigiert, nur dass sich keiner wundert.


Ich favorisiere die erste Variante. Spricht was dagegen?
Die zweite Variante habe ich im Netz "gefunden". Abgesehen davon, dass man den Akkord m.M.n. dann als Cb7 bezeichnen müsste, was ist von dieser Schreibweise zu halten? Ist dies im gegebenen Kontext die korrekte Schreibweise nach der "reinen Lehre", oder müsste man das noch ganz anders notieren?
PS: das As im Bass 2.Takt hat in Variante 1 ein unnötiges Vorzeichen, hab's nur noch nicht korrigiert, nur dass sich keiner wundert.
Zuletzt bearbeitet: