
K..
- Dabei seit
- 1. Okt. 2017
- Beiträge
- 34
- Reaktionen
- 12
hallo Zusammen,
Ich bin seit kurzer Zeit Besitzerin eines gebrauchten Schimmel Klaviers von 1980 in Eiche sehr rustikal. Das soll nun bald eine neue Farbe bekommen. Heri tauchen einige Probleme auf, bei denen ich mir hier nun Hilfe erhoffe.
Der Filz auf der Notenablage ist braun und den möchte ich nur aus geschmaklichen Gründen gegen eine andere Farbe tauschen. Woher bekomme ich den?
Der Filz unterhalb des Deckels am Ende der Tasten, ist z,T. Nach innen eingerollt, so dass er nicht mehr gleichmäßig am Ende der Tasten übersteht. Das führt an einigen Stellen zu einem lauten gegenprallen der Tasten gegen das Holz beim loslassen. Der muss also wohl sowieso erneuert werden. Woher bekomme ich den?
Die schwierigste Sache: wie kann ich den Kupferschriftzug vor dem Überstreichen retten, bzw. ihn danach wieder hervorpolieren? Ein Abkleben ist bei dieser grazileren Schrift nicht möglich.
Im Deckel klebt ein Aufkleber, den ich ebenfallls gerne vorher lösen und danach wider aufkleben würde. Das ist aber nicht unbedingt nötig. Vielleicht hat aber auch hier jemand eine Idee, wie das gehen kann?
Ich hoffe auf hilfreiche Ideen, bzw. auf jemanden, der aus Erfahrung weiß wie sowas geht und helfen kann...
Herzlichen Dank im Voraus
Ich bin seit kurzer Zeit Besitzerin eines gebrauchten Schimmel Klaviers von 1980 in Eiche sehr rustikal. Das soll nun bald eine neue Farbe bekommen. Heri tauchen einige Probleme auf, bei denen ich mir hier nun Hilfe erhoffe.
Der Filz auf der Notenablage ist braun und den möchte ich nur aus geschmaklichen Gründen gegen eine andere Farbe tauschen. Woher bekomme ich den?
Der Filz unterhalb des Deckels am Ende der Tasten, ist z,T. Nach innen eingerollt, so dass er nicht mehr gleichmäßig am Ende der Tasten übersteht. Das führt an einigen Stellen zu einem lauten gegenprallen der Tasten gegen das Holz beim loslassen. Der muss also wohl sowieso erneuert werden. Woher bekomme ich den?
Die schwierigste Sache: wie kann ich den Kupferschriftzug vor dem Überstreichen retten, bzw. ihn danach wieder hervorpolieren? Ein Abkleben ist bei dieser grazileren Schrift nicht möglich.
Im Deckel klebt ein Aufkleber, den ich ebenfallls gerne vorher lösen und danach wider aufkleben würde. Das ist aber nicht unbedingt nötig. Vielleicht hat aber auch hier jemand eine Idee, wie das gehen kann?
Ich hoffe auf hilfreiche Ideen, bzw. auf jemanden, der aus Erfahrung weiß wie sowas geht und helfen kann...
Herzlichen Dank im Voraus