Ferse immer am Boden beim Gebrauch des Pedals?

Dort lediglich die ersten vier Seiten der Einleitung -

Hi Stephan ;)

Danke für den Link, kann ich aber im Moment nicht saugen - Stick zu lahm im Moment, aber wenn jemand Lectures geuppt hat, umso besser ;) - dann kann man, falls nötig, verlinken, statt zu tippen ( oder zu übersetzen... ).

( Link nat. vermerkt für später !! )

LG, Olli !!!
 
Ah, Ok.. ;)

@ Marlene / Stephan: Es scheint sich wohl um Türcks Werk zu handeln. ( WIe gesagt, bei mir geht wenig, mein Reader bricht wegen lahmem Tempo bei langen pdfs immer ab, ich muss warten bis Verlangsamung wieder weg ).

@ Marlene:

Hola amiga ;)

Vielleicht ist es ja dasselbe Klavier ? Weißt DU zufällig, wo das schöne Instrument so um 1974 oder etwas eher stand ?

Fragt: Olli ! Mit ganz vielen greetings!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1974? Das weiß ich nicht aber vielleicht hilft Dir das weiter:

Hammerflügel von Conrad Graf
Aus dem Nachlass seines verstorbenen Förderers Dr. Jörg-Dieter Hummel erhielt das Beethoven-Haus 1998 als Dauerleihgabe einen zweiten Hammerflügel des Wiener Klavierbauers Conrad Graf von 1824. Das Instrument ermöglicht es, die Klangwelt Beethovens authentisch wiederzugeben.

Du als Fachmann für Recherche wirst sicherlich kein Probem haben es herauszufinden :).
 
denn ich weiß inzwischen:

- der Oberschenkel soll nicht unter dem Stuhlboden schweben
ich würde gerne mal einen unterm Stuhlboden schwebenden Oberschenkel sehen, während der Besitzer der Oberschenkels auf dem Stuhl sitzt :D:D:D:D
 
Ich finde es so unangenehm, auf einem durch Transportrollen erhöhten Pedal zu spielen, dass ich mir für das Klavier im Gemeindehaus eine passende Fersenunterlage gebaut habe.

Grüße
Manfred
 

Zurück
Oben Unten