L 
		
				
			
		linusKlavier
- Registriert
- 10.12.2021
- Beiträge
- 7
- Reaktionen
- 1
Hallo an alle, die diesen Beitrag lesen!
Ich bin ein Schüler aus der Oberstufe und schreibe meine obligatorische Facharbeit, aufgrund meiner jahrelangen Leidenschaft, über Chopin und seine Musik im Exil. Um meine Erkenntnisfrage: "Wie repräsentiert Chopin seine polnischen Wurzeln mit seiner Musik" zu beantworten, möchte ich zwei seiner Werke analysieren. Davor beschreibe ich den historischen Kontext im Bezug auf Chopin selbst und Polen in der Entstehungszeit der beiden Werke.
Eins der Werke soll auf jeden Fall Op.10 no.12 die "Revolutionsetüde" werden. Bei dem zweiten Werk bin ich mir noch nicht sicher, was sich besser anbieten würde: Was ist polnischer und würde besonders polnische Wurzeln ausstrahlen und sich musikalisch ggf. herleiten lassen: Eine Polonaise, eine Mazurka... unzählige Möglichkeiten.
Ich danke vielmals falls ihr Tipps für mich habt. Kennt sich jemand aus und kann mir Anregungen für Literatur oder weitere Kontexte geben?
Ich möchte mich keinem aufzwingen, aber es wäre cool, da ich mich wirklich für das Thema interessiere und alle Quellen und somit auch die der Breite des Internets abdecken möchte.
Grüße
Linus
				
			Ich bin ein Schüler aus der Oberstufe und schreibe meine obligatorische Facharbeit, aufgrund meiner jahrelangen Leidenschaft, über Chopin und seine Musik im Exil. Um meine Erkenntnisfrage: "Wie repräsentiert Chopin seine polnischen Wurzeln mit seiner Musik" zu beantworten, möchte ich zwei seiner Werke analysieren. Davor beschreibe ich den historischen Kontext im Bezug auf Chopin selbst und Polen in der Entstehungszeit der beiden Werke.
Eins der Werke soll auf jeden Fall Op.10 no.12 die "Revolutionsetüde" werden. Bei dem zweiten Werk bin ich mir noch nicht sicher, was sich besser anbieten würde: Was ist polnischer und würde besonders polnische Wurzeln ausstrahlen und sich musikalisch ggf. herleiten lassen: Eine Polonaise, eine Mazurka... unzählige Möglichkeiten.
Ich danke vielmals falls ihr Tipps für mich habt. Kennt sich jemand aus und kann mir Anregungen für Literatur oder weitere Kontexte geben?
Ich möchte mich keinem aufzwingen, aber es wäre cool, da ich mich wirklich für das Thema interessiere und alle Quellen und somit auch die der Breite des Internets abdecken möchte.
Grüße
Linus
 
	
 
 
		 
 
		


 
 
		 
 
		 gewiß findet man in diesem Schulsystem die polnischste aller Mazurken...
 gewiß findet man in diesem Schulsystem die polnischste aller Mazurken...