
backstein123
- Dabei seit
- 10. Juli 2016
- Beiträge
- 396
- Reaktionen
- 379
Guten Morgen Internet :)
Und zwar schau ich mir am Freitag ein Euterpe Klavier (114cm hoch) an.
Im besten Fall kommt mein Lehrer mit, im suboptimalen Fall fahre ich allein hin.
Das Klavier ist aus den 80zigern und damit bald 40 Jahr alt.
Und nun Frage ich mich, gibt es Punkte auf die ich achten kann um direkt zu erkennen ob es sich lohnt einen Klavierbauer vorbei zu schicken oder ob es eine Gurke ist :)
Was wäre zu beachten um eine Gurke direkt zu enttarnen?
Außerdem hätte ich noch ein weiteres Euterpe Klavier in Aussicht, von dem mir bisher nur bekannt ist, dass es aus den 70zigern stammt. kostet aber nur ein Drittel des ersten.
Lohnt sich da noch eine Besichtigung?
Kleines Edit : lt seriennummer ist es zwischen 1965 und 1966 gebaut und laut Verkäufer 1,20-1,30 (ich denke ich eher auch an 1.14) hoch.
Danke für eure Erfahrungen.
Und zwar schau ich mir am Freitag ein Euterpe Klavier (114cm hoch) an.
Im besten Fall kommt mein Lehrer mit, im suboptimalen Fall fahre ich allein hin.
Das Klavier ist aus den 80zigern und damit bald 40 Jahr alt.
Und nun Frage ich mich, gibt es Punkte auf die ich achten kann um direkt zu erkennen ob es sich lohnt einen Klavierbauer vorbei zu schicken oder ob es eine Gurke ist :)
Was wäre zu beachten um eine Gurke direkt zu enttarnen?
Außerdem hätte ich noch ein weiteres Euterpe Klavier in Aussicht, von dem mir bisher nur bekannt ist, dass es aus den 70zigern stammt. kostet aber nur ein Drittel des ersten.
Lohnt sich da noch eine Besichtigung?
Kleines Edit : lt seriennummer ist es zwischen 1965 und 1966 gebaut und laut Verkäufer 1,20-1,30 (ich denke ich eher auch an 1.14) hoch.
Danke für eure Erfahrungen.
Zuletzt bearbeitet: