Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

Ich schlage vor, dass @Bernhard Hiller direkt nach mir dran ist. Sorry, falls ich mich jetzt unrechtmäßig vordrängle...

Das von mir gesuchte Klavierstück stammt von einem Komponisten der Romantik, ist jedoch kompositionstechnisch seiner Zeit weit voraus. Es trägt den selben Titel wie ein weitaus bekannteres Klavierstück, das aber erst viele Jahrzehnte später komponiert wurde.

(Es gibt meines Wissens nur drei Klavierstücke mit diesem Titel. Das dritte hat ein ehemaliges Clavio-Mitglied komponiert.)
 
Noch zwei kleine Tipps: Der französische Komponist ist zumindest in Deutschland der breiten Masse nur wenig bekannt.

Der italienische Titel des Stücks setzt sich aus zwei Teilen zusammen, von denen der erste eine Tempoangabe ist und der zweite sich auf den Charakter bezieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch ein Tipp: Es ist ein sehr temperamentvolles Musikstück.
 
@mick Jawoll, das isses.

Jetzt warten wir wohl auf @Bernhard Hiller , oder?
 
ummm-smiley-emoticon.gif
 

Macht mal weiter, euch fällt gewiss schnell was ein.
Ok, los geht’s:
Es ist sicherlich für sehr viele seriöse und auch professionelle Musiker überraschend, dass das gesuchte Klavierstück dem Komponisten offenbar viel bedeutet haben muss, wenn man sich die Entstehungsgeschichte ansieht. Auf den ersten Blick (aber nicht beim ersten Hören, dafür ist es viel zu spät) würde man dies wohl nicht vermuten.
 
War nicht @mick dran? Oder hab ich’s verpennt?
 
Ok, dann komme ich noch mal auf dein
zurück. War das nicht die Freundin von @hasenbein? :005:

Spaß beiseite, und wo wir schon mal beim Zaubern auf dem Klavier sind: Ich suche eine Ballettmusik, bei der die Zauberei im Titel vorkommt. Das Ballett war kein großer Erfolg, aber eine Nummer daraus wurde in der Klaviertranskription des Komponisten sehr populär. Viele berühmte Pianisten hatten und haben dieses Zugabenstück im Repertoire. Einer davon war Artur Rubinstein - bei DuRöhre gibt es von ihm mehrere Aufnahmen dieser Nummer. Der gesuchte Komponist widmete Rubinstein übrigens einige Jahre nach der Uraufführung des Balletts ein Klavierstück, das aber bei weitem nicht die Popularität der gesuchten Transkription erreichte.

Wie heißt das "zauberhafte" Ballett?
 
El amor brujo von Manuel de Falla. Die Klaviertranskription ist wohl die des Danza ritual del fuego.
 

Zurück
Top Bottom