Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Bach und Beethoven mit Metronom zu üben, ist gar nicht mal so falsch, wie man denkt.
Bach und Beethoven mit Metronom zu üben, ist gar nicht mal so falsch, wie man denkt.
Als Kontrollinstrument mitunter sehr sinnvoll ja,danach "üben" würde ich eher nicht.
Mir ist es total neu, dass es falsch sein könnte mit Metronom zu üben. Daher interessiert mich jetzt natürlich: Was spricht gegen das Metronom?
Aber man übt es doch kein Stück nur so wie man es am Ende spielt. Wenn das ein Argument gegen das Metronom ist dann sollte es doch ebenso verkehrt sein, ein Stück langsam zu üben.
Es hat doch niemand behauptet, man solle nach Metronom spielen. Die Behauptung war, es sei falsch mit Metronom zu üben.
Ja, man denkt, es sei totaaal falsch, in Wirklichkeit ist es aber nur falsch... :cool:
Mein Studium liegt schon so 30 Jahre zurück, vielleicht bin ich nicht mehr auf dem Laufendnden. Aber ich wüsste gar nicht, wie man üben sollte, wenn gar kein Metronom vorhanden wäre....Sehe ich auch so, ein streng nach Metronom üben nimmt die Seele aus dem Stück.
so wird es sein!Mein Studium liegt schon so 30 Jahre zurück, vielleicht bin ich nicht mehr auf dem Laufendnden.![]()
Hätte ich mein Leben lang eine Stunde täglich geübt (mit der richtigen Strategie) - keine Ahnung, wie ich heute klavierspielen könnte, ehrlich...
![]()
![]()
Hätte ich mein Leben lang eine Stunde täglich geübt (mit der richtigen Strategie) - keine Ahnung, wie ich heute klavierspielen könnte, ehrlich...
![]()
![]()