Typisch: Bach verdrängt Borodin
Hihi, soll ich aus dem letzten Satz ein kleines bißchen Ironie heraushören?
Ironie? Ka Spur!
Ich hatte gehofft, daß Du auch des Russischen mächtig bist
und etwas über den Torso von Borodins dritter weißt.
Ich wäre schon froh, wenn ich Zeit hätte, die Literatur zu lesen zu den Komponisten,
die in meinem Leben wichtig waren, allen voran Bach. Nun, "einmal kurz vor dem Ende" -
wird Kafkas Poseidon sein Büro in den Tiefen des Ozeans verlassen,
um sich einmal im Leben einen Sturm life anzusehen.
Und ich werde mir dann Bachs Orgelwerk erschließen.
Für diesen Blick ins "Auge des Sturms" empfehle ich als Begleitlektüre:
Peter Williams:
Johann Sebastian Bachs Orgelwerke (komplett in drei Bänden)
Schott ED8991 (satte 149,95 €)
Bd.1: Präludien, Toccaten, Fantasien, Fugen, Sonaten, Concerti
Bd.2: Choralbearbeitungen
Bd.3: Liturgie, Kompositionstechnik, Instrumente, Aufführungspraxis
und als Zusatz dringend empfohlen:
Christoph Wolff/Martin Zepf:
Die Orgeln J.S.Bachs - ein Handbuch
Carus CV24.045 (schlappe 16,80 €).
Fürs diesjährige Weihnachtsfest wäre es zu spät -
vielleicht zum Geburtstag? Oder für die Institutsbibliothek zum Thema:
"Die paulinische Assimilation an den religiösen Synkretismus' der Spätantike
und ihre musikalische Rezeption in J.S.Bachs Orgelwerk.
Beobachtungen und Erfahrungen".
Ist der Jahrestetat schon verbrutzelt?
Herzliche Grüße
Gomez
.