
zdm
- Dabei seit
- 28. Dez. 2017
- Beiträge
- 9
- Reaktionen
- 3
Liebe Forenmitglieder,
ich habe jetzt schon seit einem Jahr ein Problem mit der Mechanik meines Bechsteins, das mir sehr am Herzen liegt. Deshalbe wollte ich hier mal in die Runde fragen ob mir jemand vielleicht einen Tipp geben kann bevor ich mit der Reparatur loslege. Also es geht um das zweifach gestrichene "e". Genau dieses Hämmerchen ist ausgeschlagen in der horizontale (rechts-links), deshalb streift es auch beim Anschlag (leider) das darauffolgende "f", was sich ziemlich doof anhört ;) Gefühlsmäßig liegt die Ursache an dem Gestänge ungefähr 20 cm unterhalb jenen Hämmerchen. Dort ist irgendwie zuviel "spiel" ? Alle anderen Hämmerchen sind soweit in Ordnung. Wie kann man da vorgehen. Vielleicht hat ja wirklich jemand einen Ratschlag für mich ?
Viele Grüße und einen Guten Rutsch ins Jahr 2018,
Toni
ich habe jetzt schon seit einem Jahr ein Problem mit der Mechanik meines Bechsteins, das mir sehr am Herzen liegt. Deshalbe wollte ich hier mal in die Runde fragen ob mir jemand vielleicht einen Tipp geben kann bevor ich mit der Reparatur loslege. Also es geht um das zweifach gestrichene "e". Genau dieses Hämmerchen ist ausgeschlagen in der horizontale (rechts-links), deshalb streift es auch beim Anschlag (leider) das darauffolgende "f", was sich ziemlich doof anhört ;) Gefühlsmäßig liegt die Ursache an dem Gestänge ungefähr 20 cm unterhalb jenen Hämmerchen. Dort ist irgendwie zuviel "spiel" ? Alle anderen Hämmerchen sind soweit in Ordnung. Wie kann man da vorgehen. Vielleicht hat ja wirklich jemand einen Ratschlag für mich ?
Viele Grüße und einen Guten Rutsch ins Jahr 2018,
Toni