Backenschraube und Flügelschraube?

  • Ersteller Ersteller Sophie Übersetzerin
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    bac

  • #21
Bei meinem Yamaha geht das mit dem Aushängen recht fix, das Einhängen wiederum benötigt etwas Bedacht, da man den richtigen Winkel finden muss. Ist dann aber auch sehr schnell wieder eingesetzt, wenn mans dann raus hat. Finde ich insgesamt recht commod... (mein Lehrer versenkt gerne den Bleistift im Flügel...)
 

  • #22
Ich wüsste auf die Schnelle auch nicht, zu welchem Zweck man nur die Tastenklappe entfernen sollte.
ZB wie in dem Video gezeigt, wenn einem der Bleistift ins Klavier fällt. ;)
Mir selber ist das zugegebenermaßen noch nicht passiert. Dafür nehme ich die Tastenklappe manchmal ab, wenn ich wieder einmal auf der Suche nach einem Quietschen oder Knarzen bin. Für das Finden reicht es. Für die Reparatur muss man aber dann doch meistens das Spielwerk herausnehmen...
 
  • #23
ZB wie in dem Video gezeigt, wenn einem der Bleistift ins Klavier fällt. ;)
Da kann auch ein Krallengreifer Abhilfe schaffen, ohne die Tastenklappe auszubauen.

61YZcloUfUL._AC_UF894,1000_QL80_.jpg
 

  • #24
Ich wüsste auf die Schnelle auch nicht, zu welchem Zweck man nur die Tastenklappe entfernen sollte.

Mein Ex-Klavierstimmer hat sie zum Stimmen rausgenommen. Und vor einigen Jahren am Bösendorfer nicht richtig eingehängt. Das habe ich erst am nächsten Tag bemerkt als sie runtergeknallt ist. Normalerweise schließt sie nach einem kurzen Schubs bedächtig von alleine. Aber ich habe es nicht selber geschafft sie wieder einzusetzen, weil mein Schultergürtel nicht mitgespielt hat. Es etwas frickelig sie wieder einzusezten, daher musste er nochmal kommen. Nach den nächsten Stimmterminen habe ich dann sicherheitshalber kontrolliert, ob die Tastenklappen richtig sitzen.
 
  • #25
Verkantet dadurch die Tastenklappe weniger beim Herausnehmen / gibt es einen anderen Vorteil oder ist das einfach nur mühsames *hust*schlechtes*hust* Design?

Es vermeidet von vornherein das Verkanten der Tastaturklappe beim Einsetzen und stellt damit sicher, dass empfindliche Oberflächen, wie z.B. Schellack erst gar nicht zerkratzt werden können.
 
  • Like
Reaktionen: Austro-Diesel
  • #27
Wenn ich in Institutionen stimme, nehme ich die Tastenklappe grundsätzlich heraus. Man weiß nie, was sich dahinter verbirgt.
 
  • #31
totes Mäusebaby

Ansonsten habe ich noch nie irgendwas von Wert in einem Klavier gefunden. Halt, doch: ein Feuerzeug mit WM Aufdruck von 1978.

Mein Ausbilder hatte mal im Klavier eines Verstorbenen Pornohefte gefunden. Das hat er der Witwe verschwiegen.
 
  • Like
Reaktionen: Stefan379 und Austro-Diesel
  • #32
ungeschriebenes Gesetz:
die Gegenstände gehören dem Finder.
Ich habe einmal eine Goldmünze und Schmuck im Flügel gefunden (unter dem Resonanzboden, über dem hinteren Bein).

Das geschriebene Gesetz widerspricht hier wohl dem ungeschriebenen... ;)
 
  • Like
Reaktionen: Stefan379
  • #34
Klaviermacher Micha aus Ö hat hier in Franken mal ein altes Grotrian-Steinweg leicht überarbeitet. Und was findet er im Klavier? Etliche Schillinge. Ich fand das recht berührend - er auch.
 
  • Like
Reaktionen: Stefan379

Zurück
Oben Unten