
nispi
- Dabei seit
- 12. Feb. 2011
- Beiträge
- 418
- Reaktionen
- 462
Hallo liebe Clavioten,
ich habe eine mittlerweile 15 Monate kleine Dame hier rumspringen.
Sie liebt das Klavier und ist leider schon gross und kräftig genug um den Klavierdeckel anzuheben und ihre Fingerchen dazwischen zu stecken um zu spielen.
Gibt es etwas, (außer diesen weissen Ankleb-Türschutzdingern vom Babymarkt), womit ich den Klavierdeckel verriegeln kann, ohne das Klavier total zu verschandeln?
Und dann: gibt es einen Zufallschutz? Wenn der Klavierdeckel dann offen ist hab ich Sorge dass sie den Deckel am Notenständer runterzieht und ich nicht schnell genug bin. Ist schon ein paar Mal vorgekommen, da kann man manchmal kaum rechtzeitig den Deckel festhalten.
Die Fingerchen wären beim runterfallen gebrochen, das möchte ich auf jeden Fall verhindern.
Und nein, ständiges Verbieten hilft nicht in dem Alter. Das Klavier steht im Wohnzimmer, ihrem Hauptaufenthaltsbereich.
Gibt es da was vorgefertigtes? Oder muss ich sowas selbst basteln?
ich habe eine mittlerweile 15 Monate kleine Dame hier rumspringen.
Sie liebt das Klavier und ist leider schon gross und kräftig genug um den Klavierdeckel anzuheben und ihre Fingerchen dazwischen zu stecken um zu spielen.
Gibt es etwas, (außer diesen weissen Ankleb-Türschutzdingern vom Babymarkt), womit ich den Klavierdeckel verriegeln kann, ohne das Klavier total zu verschandeln?
Und dann: gibt es einen Zufallschutz? Wenn der Klavierdeckel dann offen ist hab ich Sorge dass sie den Deckel am Notenständer runterzieht und ich nicht schnell genug bin. Ist schon ein paar Mal vorgekommen, da kann man manchmal kaum rechtzeitig den Deckel festhalten.
Die Fingerchen wären beim runterfallen gebrochen, das möchte ich auf jeden Fall verhindern.
Und nein, ständiges Verbieten hilft nicht in dem Alter. Das Klavier steht im Wohnzimmer, ihrem Hauptaufenthaltsbereich.
Gibt es da was vorgefertigtes? Oder muss ich sowas selbst basteln?