Anna Lapwood im Kölner Dom

Erinnert mich an eine Geschichte in Sydney, als Titus Grenyer ein kostenloses Orgelkonzert mit Disney Songs plante und die Polizei kommen musste, um das Chaos aufzulösen.
 
Als ich noch hauptberuflicher Kirchenmusiker war, hätte ich für derlei Programme keine Genehmigung der Diözese bekommen...

Das hat mich auch etwas gewundert.
Andererseits war ich Mittäter bei der Kirchenmugge von de.rec.musik.machen, da ging auch einiges. Nur eben nicht im hohen Dom
 
7000 Zuschauer in zwei Teilen - ganz nett.

Wenn es genug Platz gibt, schaffen Mick Jagger und Keith Richards locker das 20fache. Und wenn das dann noch gratis ist, muss die Polizei die Landesgrenzen sperren.

CW
 
Sag mal, bist Du eigentlich hauptsächlich zum Stänkern hier bei Clavio?
:konfus:

So ein Beitrag ist echt unnötig. Zumal der Vergleich mit einem anderen Genre auf so vielen Beinen hinkt, dass das fast schon Tierquälerei ist.

Nur eben nicht im hohen Dom
Wer weiß, welche Strippen da gezogen wurden.

Anna ist halt einfach auch eine großartige Musikerin und mit ihrer Social Media Präsenz schafft sie es, ein breites Publikum zu erreichen.
 
Sag mal, bist Du eigentlich hauptsächlich zum Stänkern hier bei Clavio?
Eigentlich nicht. Warum?

Aber als eingefleischter Kölner bringe ich natürlich dem hiesigen Kulturleben das größte Interesse entgegen. Und Mick Jagger habe ich hier schon mehrfach gesehen - beim erstem Mal war er noch jünger als Frau Lapwood jetzt.

CW
 
Anna ist halt einfach auch eine großartige Musikerin und mit ihrer Social Media Präsenz schafft sie es, ein breites Publikum zu erreichen.
Ja, und ob nun Buxtehude oder Zimmer, sie schafft es viele Leute für die Musik zu begeistern, die sonst vielleicht die physische Presenz einer Orgel im Vergleich zum Handylautsprecher gar nicht so erlebt hätten. Und die Happy Birthday Sache war doch klasse!
 
Würden da auch 7000 kommen, wenn sie genauso gut spielen würde, aber ein dicklicher, unschöner, 53jähriger Mann wäre?

Ihr wisst alle, was die eindeutige Antwort ist. Und das sagt auch schon alles über dieses Event, was man wissen muss.
 
ein dicklicher, unschöner, 53jähriger Mann
Wusste gar nicht, dass Du auch Orgel spielst.

Und das sagt auch schon alles über
Dich.

Muss denn überall das Haar in der Suppe gesucht werden? Könnt Ihr Euch nicht einfach freuen, dass, egal aus welchen Beweggründen, Leute zusammengekommen sind und Musik hören wollten?

Anna ist eine hervorragende Organistin. Für ihr Aussehen kann sie nix. Und es wird ihr kein bisschen gerecht, ihre Popularität darauf zu reduzieren.
 

Zur Verteidigung von Anna (nicht zur Diskreditierung!): Ich denke nicht, dass ihr Aussehen viel zu ihrer Berühmtheit beiträgt, da gibt es andere Kandidatinnen, die sich ganz anders inszenieren und auch anders aussehen.
 
Ich sage nicht, dass sie nicht hervorragend spielt. Aber es ist doch so was von klar wie Kloßbrühe, dass dieses riesige Publikumsinteresse daher kommt, dass sie sich optisch auf Social Media präsentiert.
 
Ja, es liegt natürlich an der Social Media - Präsenz. Aber nicht daran, wie sie da aussieht, sondern welche Inhalte sie macht.
 
Mmmh, ja nee, sicher... Wir wissen ja alle nur zu gut, wie inhaltsorientiert die Massen so sind.
 
Habe gerade mal auf ihre Facebook-Page geschaut. Bei den Kommentaren erwartungsgemäß sehr starker Männerüberschuss. Sicherlich ausschließlich wegen der hervorragenden Inhalte, und weil ja bekanntlich Männer besonders auf Orgelmusik stehen. . Und dann berichtet sie, dass sie mit Einaudi zusammengearbeitet hat. Nachtigall, ick hör dir mehr als nur trapsen.
 
Gut, aber das gilt für auftretende Musiker oder auch CEOs von Unternehmen genau so. Wenn jemand gut aussieht, schaut man sie (oder ihn) halt lieber an und hat vielleicht auch eine größere Fangemeinde bzw. mehr Erfolg. Den Unterschied macht für mich, ob man bei seinem Auftreten oder Social Media - Inhalten sein Aussehen in den Vordergrund rückt oder sein Können. Meiner Meinung nach tut sie letzteres.
Was genau ist dabei eigentlich dein Problem?
 
Nicht richtig.
Schau Dir einfach ihre Facebook-Seite an.
Was gibt es für Videos, in denen man ihr Können hören kann? Eigentlich keine, denn was sie präsentiert, sind vorwiegend Pop- und Filmmusikarrangements, mit denen man die breite, ahnungslose Masse ködert. Der große Rest der Videos sind einfach die üblichen Selbstdarstellungen.

Gegenbeispiel wäre zum Beispiel der Chor "Voces8". Die sind sehr präsent auf Youtube, und die Videos sind auch nett gefilmt, aber vor allem überzeugen die durch extrem gutes Singen und nicht durch Gequatsche, Selbstdarstellerei oder geschmackliche Massen-Anbiederung.
 
Ich kann anhand der Einspielungen, die ich gehört habe, nicht beurteilen, wie gut Anna Lapwood ist. Die Musik, die ich so gefunden haben, ist überhaupt nicht mein Ding. Aber warum sollte ich ihr ihren Erfolg nicht gönnen? Ich habe auch nichts Cameron Carpenter, auch wenn ich seine Einspielungen oft gruselig finde. Ich habe auch schon in der Berliner Philharmonie in der Schlange gestanden und vor mir Frauen von Pogorelichs Bravostarschnitt aus dem letzten Jahrhundert schwärmen hören, was ist daran verwerflich? Immerhin kamen sie zu Mussorgskys Bildern einer Ausstellung.
Gerade die Orgel gehört ja nicht zu den Instrumenten, die zu viel gehypt werden, also freuen wir uns doch einfach mal, wenn junge Menschen in Orgelkonzerte strömen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten