
Jeune homme
- Registriert
- 19.07.2006
- Beiträge
- 86
- Reaktionen
- 1
Hallo allerseits,
ich habe gerade (über eine Aufnahme von Alfred Brendel) ein wunderschönes Spätwerk für Klavier von unserem Wolferl entdeckt: Adagio h-moll. Ich bin gerade mit dem Einstudieren angefangen und es klappt schon ganz gut, die Begeisterung über dieses Werk wächst mit jedem Tag. Meiner Meinung nach stellt es alle anderen langsamen Sätze, zum Beispiel aus Mozarts Klaviersonaten, an Tiefe und Empfindung in den Schatten. Sehr überraschend ist für mich die Schlußwendung, ohne Vorbereitung klart die Musik auf, als ob sich die trüben Wolken schlagartig auflösen und nur noch klares "H-Dur" erstrahlt. Habr Ihr Erfahrungen mit diesem Werk und möchtet sie mir mitteilen ? Gefällt es Euch auch ?
Liebe Grüße aus dem verschneiten Norden,
Herbert.
ich habe gerade (über eine Aufnahme von Alfred Brendel) ein wunderschönes Spätwerk für Klavier von unserem Wolferl entdeckt: Adagio h-moll. Ich bin gerade mit dem Einstudieren angefangen und es klappt schon ganz gut, die Begeisterung über dieses Werk wächst mit jedem Tag. Meiner Meinung nach stellt es alle anderen langsamen Sätze, zum Beispiel aus Mozarts Klaviersonaten, an Tiefe und Empfindung in den Schatten. Sehr überraschend ist für mich die Schlußwendung, ohne Vorbereitung klart die Musik auf, als ob sich die trüben Wolken schlagartig auflösen und nur noch klares "H-Dur" erstrahlt. Habr Ihr Erfahrungen mit diesem Werk und möchtet sie mir mitteilen ? Gefällt es Euch auch ?
Liebe Grüße aus dem verschneiten Norden,
Herbert.