Suchergebnisse

  1. L

    Orgelimprovisation Schule

    Es ist auch sehr interessant zu sehen, dass früher ja fast nur improvisiert wurde. Im selben Interview, aus dem dieser zitierte Abschnitt stammt, sagt er auch, dass die Improvisation wie eine Muttersprache ist. Glaubt ihr, dass damals der durchschnittliche Organist besser improvisiert hat als...
  2. L

    Sollte ein Organist beim Gottesdienst manche Stücke nicht spielen ?

    Wobei ich auch oft feststelle, dass herkömmliche Orgelliteratur, wenn sie denn gezielt ausgewählt ist, bei eigentlich fast allen Gottesdienstbesuchern eine entsprechende Wirkung erzielt.
  3. L

    Felix Mendelssohn-Bartholdy - Registrierung und Interpretation (v.a. Andante mit Variationen D-Dur)

    Die Frage ist vielleicht auch eher, auf welcher Orgel du das Stück spielen möchtest. Er selbst schreibt als Vorbemerkung zu den Orgelsonaten, dass jede Orgel eine eigene Behandlung bedarf. Allerdings gibt es in den Sonaten auch Lautstärkeangaben. Er erklärte in der Vorbemerkung zwar auch mehr...
  4. L

    Die maßlose Orgelwelt

    Wobei das mit dem Üben am Abend oder in der Nacht echt ein Problem sein kann. Damit kann man schon die Nachbarschaft mal gut beschallen.
  5. L

    Orgelweihe Ulm-Wiblingen

    Das Problem war wohl wirklich, dass man den quasi schon immer dagewesenen Hausorganisten nicht ausladen wollte. Konzerte mit passendem Programm gab es ja.
  6. L

    Orgelweihe Ulm-Wiblingen

    Erstmal gibt es natürlich oft auch einiges an Literatur, die gut zur Orgel passt, sie gut repräsentiert, fürs Publikum ansprechend ist und dabei nicht zu schwer ist. Ansonsten bleibt eben nur schlecht/unpassend oder gar nicht spielen.
  7. L

    Orgelweihe Ulm-Wiblingen

    Wobei das sicherlich fast immer zutrifft. Ein wirklicher Profi kann auch aus einem eher "schlechteren" Instrument noch mehr rausholen. Eigentlich sollte das schon fast als Ansporn und nicht als Ausrede gelten (man kann damit aber sicher auch nicht alle Fehler ausgleichen).
  8. L

    Orgelweihe Ulm-Wiblingen

    Das habe ich auch gedacht. Aber das heißt ja noch lange nicht dass der Organist das auch macht. So besonders ist die Orgel ja auch nicht, als das man da einen hochqualifizierten erwarten könnte.
  9. L

    Orgelweihe Ulm-Wiblingen

    Vielleicht, weil er bei den aufgenommenen Stücken kein Pedal gespielt hat? Sonst wäre das natürlich ein No-Go:009:!
  10. L

    Orgelweihe Ulm-Wiblingen

    Interessantes Horizontalregister. Insgesamt scheint mir das Orgelspiel auch arg scharf registriert zu sein. Da hätte auch ein anderes Stück bestimmt besser gepasst. Für solch einen Klang (ohne Pedal) hätte vielleicht auch ein neobarockes Positiv gereicht...
  11. L

    Auftrittsangst - Lampenfieber (nochmal)

    Vielleicht kannst du jetzt auch die Pandemie nutzen um Routine im Choralspiel aufzubauen, da ja momentan keiner mitsingt. Oder ist das für dich schlimmer, weil man dir mehr zuhört?
  12. L

    Auftrittsangst - Lampenfieber (nochmal)

    Auch wenn es jetzt blöd klingt (so Klang es für mich damals auch), aber irgendwann ist man vor Gottesdiensten nicht mehr so aufgeregt. Vorausgesetzt, dass man eine gesunde Fehlertoleranz hat und ausreichend übt (wie meine Vorredner schon sagten). Das man beim Choralspiel kurz "rausfliegt", ist...
  13. L

    Die maßlose Orgelwelt

    Das stimmt. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo zwischen den Ansichten. Aber eine sachliche Diskussion scheint es nicht zu geben. Wobei MartinH natürlich nicht ganz Unrecht hat. Die Orgel in Hamburg St. Nikolai soll ja wirklich nicht mehr spielbar sein (was das auch immer heißen mag).
  14. L

    Wo steht diese Orgel?

    Eine interessante Bemalung hat das Schnitzwerk des ehemaligen Rückpositiv. Es scheint auch ziemlich groß zu sein.
  15. L

    Gottesdienste in Zeiten vom Coronavirus

    Kurze Frage im Nachhinein: Fanden bei euch zu Ostern und Karfreitag Gottesdienste statt? Bei mir nicht.
  16. L

    Eure Orgelpannen

    Ich habe bisher auch nur so ein paar "normale" Pannen erlebt: beim Strophenzählen verzählt, Wiederholung vergessen, Vorspiel vergessen, falsche Registrierung (wenn die Mixtur doch noch drin ist:009:) Einmal habe ich nicht mitbekommen, dass der Pastor schon das Lied angesagt hat, da die Akustik...
  17. L

    Gottesdienste in Zeiten vom Coronavirus

    Wir machen schon seit etwa Mai wieder ununterbrochen Gottesdienste.
  18. L

    "Die innovativste Orgelanlage Deutschlands"

    Das sagte Sietze de Vries wohl auch mal zu den Improvisationen von Pierre Cochereau.
  19. L

    Tastatur für schmalere Hände

    Wobei die schmalen Orgelklaviaturen vorallem aus dem Barock und der Renaissance (die aus der (Hoch)romantik orientieren sich auch an Klaviermaßen) sicherlich auch für Männerhände konzipiert sind. Ich kenne zumindest kaum Organistinnen aus der Zeit. Nur waren die Menschen damals auch kleiner...
  20. L

    Die maßlose Orgelwelt

    Für die Rekonstruktion der Orgel in Oederquart soll ein im Ort wohnender Abgeordneter auch einfach (weit?) über 100.000€ aus irgelndwelchen Töpfen bekommen haben (habe ich mal gehört).
Zurück
Oben Unten