Suchergebnisse

  1. Schteinwäy

    Stilistische Frage an Euch: Mondscheinsonate (op. 27/2) cis-Moll Beethoven

    Das Halten des Fortepedals ist definitiv abhängig von der Art des Pianos. Auf E-Pianos hört es sich nicht so schwammig wie auf Hammerklavieren an, wenn man das rechte Pedal durchgängig hält. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es Pianisten geben, die das ständige Halten des Fortepedals auf...
  2. Schteinwäy

    Stilistische Frage an Euch: Mondscheinsonate (op. 27/2) cis-Moll Beethoven

    @Stilblüte sehr interessante Info's! Habe mich immer gewundert, was es mit dem Begriff "Hammerklavier" auf sich hat. Beethoven's op. 106 "Hammerklaviersonate" trägt wohl offensichtlich ihren Namen, da sie für das Hammerklavier gedacht ist. Mir ging es in erster Linie darum, Meinungen zum...
  3. Schteinwäy

    Stilistische Frage an Euch: Mondscheinsonate (op. 27/2) cis-Moll Beethoven

    Moin moin, Vorwort: Ich finde die Bezeichnung "Sonata quasi una fantasia" besser als "Mondscheinsonate" - wer weiss, ob Beethoven den Namen gut fände.. Wie dem auch sei, vor einigen Wochen habe ich mit dem ersten Satz der "Quasi una fantasia"-Sonate v. Ludwig van angefangen, dem wunderschönen...
Zurück
Top Bottom