Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dabei setzt ehrlich gesagt mein Gehör aus für einen Vergleich.
Hat sie oder hat sie nicht. Ich halte es für einen Schnipsel aus einem alten, gemeinfreien Werk. Nicht ewig alt, doch alt genug, um gemeinfrei zu sein.
Aus der Schulzeit habe ich es so in Erinnerung, wobei ich mich vom Text aber nur noch an diese Zeilen erinnere:
Partisanen, kommt, nehmt mich mit euch,
bella ciao, bella ciao, bella ciao, ciao, ciao,
View: https://www.youtube.com/watch?v=4CI3lhyNKfo
Ich kann auch keine Kommentare schreiben, dazu muss man wohl erst einen Kanal eröffnen oder sich zumindest anmelden. Aber unter Kanalinfo "E-Mail-Adresse ansehen", da kommt dann noch eine Frage zum Ankreuzen, ob Du kein Bot bist und dann wird ihre Mail-Adresse halt angezeigt. Ich hätte die...
Eigentlich ist es nicht schwer, nur ein einfaches Volkslied, wir lernten es in der Schule mit einem deutschen Text. Du könntest mit einer einfachen Begleitung beginnen und diese in längeren Abständen ausbauen.
Unabhängig davon, sah meine Notizen durch und in der deutschsprachigen Wikipedia...
Ob 5 oder 8, darüber würde ich mich nicht streiten, wenn sich die für 5 Euro schlechter anhören und ich die andere unbedingt haben möchte. Hier wäre noch eine Vollversion für 0 Euro bei MuseScore.
Möchte es nicht kaufen, doch diese Eingangsfrage, ob jemand diesen Teil zwischen 1:00 und 1:16...
Das kann man jetzt sehen, wie man möchte.
Wem ein Leadsheet genügt, findet letztendlich eins an jeder zweiten Ecke kostenlos.
Notenschleuder - Bella Ciao
Wem das nicht genügt und eine fertig ausgearbeitete Version erwerben möchte, da finde ich 8 Euro eigentlich nicht zu viel. Im Allgemeinen...
Die könnte aber auch einfach schreiben, was sie da eingeflochten hat. Vielleicht tut sie es ja auch, wenn man höflich anfragt. Beim unteren Video hat sie ja teilweise Angaben gemacht:
Bella Ciao Versions: 1. Lullaby Version 2. Jazz Version 3. Billie Eilish Version 4. Russian Version 5...
Zwischen 1:00 und 1:16 kommt mir sehr bekannt vor, doch woher fällt mir leider nicht ein.
Bella Cioa stammt ja von einem Kinderspiel ab und es gab noch eine Anlehnung zu einem Zigeunerlied. Muss mal schauen, wo ich meine Notizen gelassen habe, vielleicht war da etwas bei.
Nein, mit dem...
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Ich hatte einmal meine Stimme "versoffen" und kenne auch andere, denen das passierte (durch zu laut mitsingen, sprich grölen), das hörte sich dann heiser an. Doch das dürfte sich noch anders anhören.
Denke eher fahrlässig. Falls es so oder ähnlich wie bei Aids gehandhabt werden sollte, nimmt man es als Infizierter nur billigend in Kauf, eine andere Person anzustecken. So oder ähnlich würde ich mir denken, nachdem, was ich gelesen habe. Mag aber Einzelfälle geben, wo es anders entschieden...
Da meine erste Mail unbeantwortet blieb, die hatte ich nur an die im YT-Kanal angegebene gerichtet, schrieb ich gestern noch einmal eine. Hatte zwischenzeitlich noch eine weitere Mail-Adresse auf einer Webseite vom "AntreSol - Ancient Music Theatre" gefunden. Heute am Abend dann eine kurze und...
Ich empfand beim ersten Video bereits den Anblick als hässlich. Ist mit Blasinstrumenten auch kaum vergleichbar, weil Fanfaren einst eine Signalwirkung haben sollten. Die E-Geigen finde ich im Pop-Bereich nicht schlecht.
Nun wollte ich gerade hören, wie eine Geige aus Blech klingt, nur finde ich weder Hörprobe noch Video, nur den Artikel.
https://www.trumpf.com/de_DE/magazin/musikalischer-werkstoff-aus-blech/
Unter dem zweiten Video steht bei yandex.ru ein Hinweis und der könnte passen. Das ist gut möglich, dass es so mal in einem Don Quijote Film enthalten war.
Und wenn ich sehe, was alles unter Filmografie, Musik und Musiktheater aufgeführt wird, wundert mich eh nichts mehr.
Don Quijote
Eine...
Ich schrieb doch bereits, weil das für mich der sichere und bessere Weg wäre, den ich mir vorstellen könnte.
Also was lamentierst Du hier herum, der nicht mal die gemeinten Stellen heraushören konnte und für dem sich alles gleich anhören würde, was aus dem Zeitalter des Barock stammen könnte.