Suchergebnisse

  1. Bechsteinfreund

    "Supertalent"

    Und schon wird wieder gestritten. Und immer wieder geht's um TEY. Dabei gibt es doch keinen Grund. Bekanntlich sind Geschmäcker verschieden. Da muss jeder für sich selbst entscheiden und kann das nicht anderen überlassen. Lasst euch doch in Ruhe. Jeder, der sich eingehender und...
  2. Bechsteinfreund

    "Supertalent"

    EINFACH schön! EINFACH anders als TEY! Musik misst man nicht an der Geschwindigkeit des Stückes und am Grad der nötigen Fingerbeweglichkeit des Pianisten. ICH finde diesen Chopin Walzer ziemlich anspruchsvoll imVergleich zu manch virtuoserem Werk des Meisters... LG Bechsteinfreund
  3. Bechsteinfreund

    "Supertalent"

    Natürlich gibt es einfache und für sich alleine recht banale nennen wir es mal "prägende Tonfolgen". Einige Werke der klassischen Literatur aber auch zeitgenössischen U-Musik werden bereits an wenigen typischen Sequenzen oder Akkordfolgen erkannt. In anspruchsvoller Musik leben diese jedoch erst...
  4. Bechsteinfreund

    "Supertalent"

    Du willst uns nur verarschen....jetzt verstehe ichs...ernst kann man das ja nicht meinen... oder man hat sich noch nie ERNSTHAFT mit Musik - egal welcher Art - beschäftigt. LG Bechsteinfreund
  5. Bechsteinfreund

    "Supertalent"

    Um Gottes Willen!! Natürlich gibt es unglaubliche qualitative Unterschiede. Oder sagen wir eher verschiedene Grade der Komplexizität. Die Geschmäcker sind natürlich verschieden und es ist auch kein schlechterer oder dümmerer Mensch, wer Mozart und Co nicht mag (oder es auch einfach nie...
  6. Bechsteinfreund

    "Supertalent"

    Da möchte ich mich dringend anschliessen. Der Vorwurf geht natürlich nicht gegen TEY-Spieler. Mein Sohn hat das Stückchen (oder besser. Lied ;) ) vor Jahren auch gespielt und fand´s cool. Jetzt hat er aber schallend gelacht, als er hörte, dass man damit Superstar werden kann... Vielmehr ärgere...
  7. Bechsteinfreund

    "Supertalent"

    Viel Wahres schreibst Du da freilich, aber ich befürchte, dass der Juror tatsächlich Tränen der emotionalen Ergriffenheit vergossen hat. Der musikalische (zumindest teilinszenierte Vortrag des netten, leicht schüchternen und etwas doofen Musikus hat hat ihn vielschichtig erreicht - durch die...
  8. Bechsteinfreund

    "Supertalent"

    Das sind bei einer stolzen Quote von 5,21 Millionen Zuschauern dann aber doch einige Mitbürger...Das sind damit wahrscheinlich auch fast alle Bundesbürger, die technisch und intellektuell Fernseher nutzen können. Der Rest sitzt gemäß unserer Demographie dement im Altenheim und wird gegen seinen...
  9. Bechsteinfreund

    "Supertalent"

    ..wäre es doch wenigstens ein echtes Klavier gewesen... LG Bechsteinfreund
  10. Bechsteinfreund

    "Supertalent"

    Es ist natürlich kein Fachpublikum, aber die breite Masse. Das finde ich so traurig. Und einer der Juroren sagt doch tatsächlich in die laufende Kamera: "Ich habe ja schon viele Pianisten gehört, aber Du bist der Beste..." Da muss doch der Laie (also offensichtlich Millionen Deutsche"...
  11. Bechsteinfreund

    "Supertalent"

    Unfassbar... damit ist man im zivilisierten Westeuropa im Jahr 2013 ein musikalisches Supertalent und das Fachpublikum erhebt und verneigt sich... Ich bin fassungslos! Das bekomme ich im Herbstkonzert der örtlichen Dorfmusikschule mindestens so gut und sogar auf einem echten Flügel...
  12. Bechsteinfreund

    Eltern untersagen selbstbezahltes Digitalpiano - was nun?

    ...aber um selektives Ausblenden von Informationen im typischen Alter und daraus resultierendem Miss- und Unverständnis gegenüber adulter Logik. Die Argumente der Eltern können ja falsch sein, aber wir kennen sie schließlich nicht! Was also sollte man hier raten? Über den Sinn Anschaffung des...
  13. Bechsteinfreund

    Eltern untersagen selbstbezahltes Digitalpiano - was nun?

    ...ja ja, Du bist in dem Alter, in dem die Eltern schwierig werden... Auch ich wurde unlängst recht akut altmodisch, spießig und von plötzlichem Geiz befallen. Natürlich war mein Sohn (14 Jahre) völlig verzweifelt (aus Sorge um mich?) und fand auch bei sehr gewissenhafter und kritischer Analyse...
  14. Bechsteinfreund

    Chopin oder Mozart ?

    ...das war nicht sooooo schwer zu erkennen und vermutlich den meisten klar. ...diese Umfrage bettelt förmlich um die danach folgende Diskussion und das ist doch auch gut so. Damit sind zwar 90% der Beiträge formal am Thema vorbei, aber das ist in jedem Faden im Verlauf so und diese Erwartung...
  15. Bechsteinfreund

    Chopin oder Mozart ?

    ...als Kind spielte ich die üblichen Mozart-Einsteiger-Werke und fand es toll. Als reiferer Teenager entdeckte ich dann zunächst Beethoven, später viele weitere Komponisten, war begeistert und nahm Mozart nicht mehr wirklich ernst. Ich fand seine Musik einfach, verspielt und oberflächlich. Aber...
  16. Bechsteinfreund

    Zurueck aus Hannover mit Galuppi

    Vielen Dank für den ABM-Link! muss zu meiner Schande gestehen, dass ich Galuppi nicht kannte. Die vorgestellte Interpretation der Sonate 5 ist äusserst beeindruckend. Eine wirklich einfache Sonate wurde so zart und ausdrucksstark vorgetragen. Habe mir sofort die Noten besorgt und kann nicht...
  17. Bechsteinfreund

    Schulflügel Bechstein M 1939 restaurieren?

    Zu 1. Habe einen M von 1933. Der ist für mich ein Trauminstrument! Den würde ich gegen nichts tauschen! Bin sicher nicht ganz objektiv, aber meiner bescheidenen Ansicht nach waren die 30er Bechsteins stärkste Jahre mit überwiegend herausragenden Instrumenten mit ganz typischem Klangbild. diese...
  18. Bechsteinfreund

    (Wann) lohnt es sich ein altes Klavier zu restaurieren/ überholt zu kaufen?

    Naja..."keine weitere Stimmung mehr möglich" ist ja wohl als "finaler Schaden " anzusehen. Vermutlich ist ja wohl der Stimmstock im Eimer und das wird bekanntlich aufwendig und teuer und das klangliche Endergebnis ist nicht wirklich vorhersagbar...ich wäre zumindest sehr vorsichtig mit großen...
  19. Bechsteinfreund

    Leichte vs. schwere Spielart

    Mein Vergleich hinkt etwas, da ich einen Flügel mit einem Klavier vergleiche. Seit einiger Zeit spiele ich auch wieder regelmäßig mein altes Klavier. An die etwas schwerere Spielart gewöhnte ich mich recht schnell und finde komischerweise das Klavier sehr angenehm. Insbesondere in der...
  20. Bechsteinfreund

    Chopin oder Mozart ?

    ...übrigens spielt die Akzeptanz in der breiten Masse der Klassik-Uninteressierten keinerlei Rolle für die Beantwortung der ohnehin sinnfreien Frage, welcher der zwei genannten Komponisten denn nun "besser" ist. LG Bechsteinfreund
Zurück
Oben Unten