Suchergebnisse

  1. ml-koeln

    Leise spielen auf dem Flügel

    Oder nochmals "Liedbegleitung", Gerald Moore: https://www.br-klassik.de/audio/podcast-was-heute-geschah-30071899-gerald-moore-wird-geboren-100.html Als Buchtip: https://www.paganino.de/noten/buecher/moore-g-bin-ich-zu-laut-erinnerungen-eines-begleiters.html :herz: Nicht fehlen darf in...
  2. ml-koeln

    Neu hier ....

    Liebe Leutz auf clavio, nun bin ich schon ein paar Tage hier. Was soll ich sagen: Ich find's super: Unterhaltsam, viele Themen und Ansichten, die kontrovers diskutiert werden, nette User. Ich fühle mich hier rundum wohl! Danke für die liebenswürde Aufnahme in diesem Forum. :-)
  3. ml-koeln

    Resonanzboden - kurzes Steinway-Video

    Kopfkino: Ich sehe mich wie einen Gauner an der Straßenecke stehen, Mantel öffnend und :025: fragend: "Wollen Du kaufen Rolex? Wollen Du kaufen echte fasilio?" :027::027::027:
  4. ml-koeln

    Mikrofone unter den Deckel kleben ...

    Die Vorbehalte gegenüber Elektret-Kapseln sind häufig berechtigt. Ich denke z.B. an die Sennheiser Modulserie mit K3_-Impendanz- wandlermodulen und den ME_-Kapseln mit hohem Klirrfaktor und über die Zeit nachlassende Elektretladung. dpa (hervorgegangen aus dem Meßgerätehersteller brüel & kjaer)...
  5. ml-koeln

    Resonanzboden - kurzes Steinway-Video

    Das Forum der vagen Spekulationen ... :musik064:
  6. ml-koeln

    Chopin-Wettbewerb 2025

    https://www.youtube.com/watch?v=7LGdLbpAHzM
  7. ml-koeln

    Mikrofone unter den Deckel kleben ...

    ????????????????? Ich verstehe den Einwurf nicht .... Laut Deiner Internetpräsenz bietest Du einen Tonstudioraum mit mehreren Flügeln und "modernster Audio- und Videotechnik". Ich lese dort auch: Dann weißt Du sicher, daß zwei SCHOEPS-Mikrofone zur Ab-/Aufnahme keinesfalls billiger sind, und...
  8. ml-koeln

    Mikrofone unter den Deckel kleben ...

    Z.B. EarthworksAudio PM40 https://earthworksaudio.com/piano-microphones/ https://earthworksaudio.com/piano-microphones/pm40/ Sehe ich eher im Bereich Bühne / Wanderzirkus / Beschallung
  9. ml-koeln

    Chopin-Wettbewerb 2025

    Ich habe wirklich noch nie eine Plattform erlebt, auf der soviel Unwissen (mit Überzeugung!) breitgetreten wird. Wer sich genauer informieren möchte, bitteschön: https://www.chopincompetition.pl/en/information/for-competitors
  10. ml-koeln

    Resonanzboden - kurzes Steinway-Video

    Das Gehäuse des Flügels!
  11. ml-koeln

    Resonanzboden - kurzes Steinway-Video

    Noch einmal ganz deutlich: Die Energie von der schwingenden Saiten wird auf den Resonanzboden übertragen. Die Schwingungsenergie vom Resonanzboden soll ausschließlich als Schallenergie an die Luft übertragen werden. Alles, was nicht über den Resonanzboden als Luftschall übertragen wird, ist...
  12. ml-koeln

    Resonanzboden - kurzes Steinway-Video

    Ich fasse es nicht ... Die Schallabstrahlung bei der Geige geschieht über Decke und Boden. Und nicht über die Zarge. Wenn ich mir schon die Mühe mache: https://www.schleske.de/fileadmin/user_upload/doc/Das_Musikinstr_1.pdf...
  13. ml-koeln

    Chopin-Wettbewerb 2025

    Höre ich da ein leichtes Asiaten-Bashing oder diskreten antiasiatischem Rassismus heraus? :018: Hui .... :008:
  14. ml-koeln

    Resonanzboden - kurzes Steinway-Video

    Bei denen, die sich auf ihren Glauben beschränken, ein wenig Quellenstudium. :004: Damit kann man sich auch das "nachdenken" sparen: https://www.fazioli.com/de/bauliches-konzept/#9. Besser als FAZIOLI hätte ich es nicht beschreiben können .... Wenn ich noch einmal höre oder lese, daß die...
  15. ml-koeln

    Resonanzboden - kurzes Steinway-Video

    Gerne: Dann verrate mit, warum die RIM bei teuereren Flügeln dicker ( = steifer ) ist als bei billigeren oder kleinereren. :musik018: Richtig: Weil sie nicht mitschwingen und keinen Schall abstrahlen soll. :musik024:
  16. ml-koeln

    Resonanzboden - kurzes Steinway-Video

    War gar nicht so schwer auszurechnen! :004: :004: :004:
  17. ml-koeln

    Resonanzboden - kurzes Steinway-Video

    Wenn ich mich nicht gravierend vertan/verrechnet habe (bei 16 m-Durchmesser-Kugel (oder ist Radius gemeint?)): Knapp 7 cm Resonanzbodenwölbung bei einem Konzertflügel. Kommt mir ein wenig viel vor? War mit 16 m der Radius gemeint, erscheint mir das Ergebnis von ca. 3,2 cm...
  18. ml-koeln

    Resonanzboden - kurzes Steinway-Video

    Da sieht man mal, wie sich Halbwissen und Pseudowahrheiten im Volksglauben verankern. :027::008: Der Flügel strahl NUR über seinen Resonanzboden als Dipol ab. :004::004::004::004::004::004::004::004:
  19. ml-koeln

    Leise spielen auf dem Flügel

    Das Orchester sollte auch Piano-Farben haben: https://www.youtube.com/watch?v=325TisJaUIQ Erst recht das Piano: https://www.youtube.com/watch?v=xqSTKHDqefI (Ich liebe die Ameling für ihre wunderbaren Piani!)
Zurück
Oben Unten