Suchergebnisse

  1. Clavierhaus

    Steinway M-Flügel aufbereiten lassen - lohnt sich das?

    Das sind Hämmer für eine Renner-Mechanik, die sowohl bei Steinways als auch bei Bechsteins verbaut wird. Und bei Fazioli, Bösendorfer, Steingräber - eigentlich allen Herstellern - bis auf Kawai und Yamaha. Also erzähl keinen Unsinn - ich weiß, dass die Hammerköpfe von Bechstein sowohl bei...
  2. Clavierhaus

    Mikrofone unter den Deckel kleben ...

    Ich habe keine Vorbehalte gegenüber Electret-Kapseln, ganz im Gegenteil, sie begleiten mich seit 40 Jahren und haben wertvolle Dienste darin geleistet, Konzerte mit Horowitz, Richter, Michelangeli, Zhukov und noch ein paar anderen großen Pianisten aufzunehmen und sie immer noch gerne zu hören...
  3. Clavierhaus

    Mikrofone unter den Deckel kleben ...

    Das sind kleine Electretkapseln, keine Schoeps oder Neumänner. Den Rest Deines Postings kommentiere ich besser nicht.
  4. Clavierhaus

    Pianoteq 9 !!!!

    Wenn's wirklich darum geht, dann nimmt man doch lieber ein richtiges Instrument.
  5. Clavierhaus

    Pianoteq 9 !!!!

    Vielleicht sollten die Einen oder die Anderen einfach mal hören, ob sie da einen richtigen Flügel hören. Wenn sie das bei Modeling glauben, dann kann man in der Tat viel Geld und Speicherplatz sparen.
  6. Clavierhaus

    Mikrofone unter den Deckel kleben ...

    Sehe ich eher im Bereich "Wie ziehe ich am elegantesten einem Kunden 3000 EUR aus dem Hemdkragen."
  7. Clavierhaus

    Pianoteq 9 !!!!

    Ist es aber sample-basiert, dann braucht man einen richtigen Flügel dazu. Und will man es richtig und gut machen, dann muss der Flügel auch entsprechend gut vorbereitet und betreut sein, sonst klingt es halt wie Grütze. Und das passt halt nicht in 50MB, was heutzutage völlig Wumpe ist, wenn ich...
  8. Clavierhaus

    Pianoteq 9 !!!!

    Also ist die Dateigröße tatsächlich ein ausschlaggebendes Argument? Oh boy...
  9. Clavierhaus

    Pianoteq 9 !!!!

    Und was soll es dann sein? Das Resultat der Fieberträume eines Softwareingenieurs? Dann nehme ich doch lieber das Gesamplete - mit all seinen Einschränkungen, aber wenigstens der Möglichkeit, sich einen richtigen Flügel anzuhören. Nein, das ist nicht, als säße ich vor meinem Steinway, der da...
  10. Clavierhaus

    Eure "Traumstücke"?

    Nein, Latina und San Sebastian.
  11. Clavierhaus

    Steinway M-Flügel aufbereiten lassen - lohnt sich das?

    Wo bekommt man denn die allerbilligsten Hammerköpfe her? Das, was ich als Händler an Hammerköpfen einkaufen kann, ist alles nicht billig, sondern maximal preiswert, aber auch nicht um Zehnerpotenzen billiger als das "originale Schteinway Material". Billig wird es erst dann, wenn der notwendige...
  12. Clavierhaus

    Steinway M-Flügel aufbereiten lassen - lohnt sich das?

    Selbstverständlich geht nur "Original Schteinway Material".
  13. Clavierhaus

    Einstellmöglichkeiten Flügel bei Kauf eines Gebrauchten

    Naja, das passt in diesem Kontext nicht wirklich, weil es in Roberts Video um einen 178cm Hailun geht. Der 218er hingegen ist komplett anders konstruiert (von Stephen Paulello) und verwendet zum Großteil europäisches Material wie Hämmer, Saiten, Resonanzboden.
  14. Clavierhaus

    Steinway D 62523 (1887) - Vienna Symphonic Library

    https://www.youtube.com/watch?v=JQ6Ndjji07A https://clavierhaus.at/steinway-d-1887/ Ich habe ja schon ein paar Mal über den Flügel geschrieben und auch Aufnahmen veröffentlicht. Durch meinen Lieblingstechniker ist der Flügel kontinuierlich besser geworden und in Vorbereitung auf das Sampling...
  15. Clavierhaus

    Aufnehmen, jetzt mal richtig

    Mich würde es massiv stören, wenn ich in der Aufnahmesoftware Änderungen vornehme, die keine Auswirkung haben. Ich habe mich in zwischen von Audacity verabschiedet und nutze nur noch "Ardour", ebenfalls kostenlos und Open Source. Wenn man mehrere Mikrofone hat, also mehr als zwei Spuren...
  16. Clavierhaus

    Einstellmöglichkeiten Flügel bei Kauf eines Gebrauchten

    Da ist aber der Umzugskarton auch eher schon wieder ein schallreflektierendes Element. Bei uns hat ein Hochflorteppich, also mit wirklich langen Fransen (ca. 5cm), einen riesigen Unterschied gemacht. Als der Steinway noch auf dem blanken Parkett stand, war er einfach sehr laut. Der Teppich hat's...
  17. Clavierhaus

    Aufnehmen, jetzt mal richtig

    Nederlands Omroep Stichting
  18. Clavierhaus

    Steinway M-Flügel aufbereiten lassen - lohnt sich das?

    Ich sprach von der Fabrik in Hamburg, die ganz schnell wieder einsatzbereit war.
Zurück
Oben Unten