Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
"Langweilig geworden": Beethovens Op. 2 Nr. 1 (aber nur der erste Satz!); ansonsten noch die Barcarolle / Juni von Tschaikowsky; Debussys Arabesque Nr. 1.
Die Stücke find ich trotzdem toll. Ich habe aber keine Lust mehr sie zu spielen, vor allem den Beethoven habe ich in der Jugend mehrmals...
Danke für Eure Eindrücke, Erfahrungen und Meinungen! :)
Dass das "edle Stück" (sehr passende Beschreibung, wie ich finde) sogar Pflichtstück bei Wettbewerben ist/war, finde ich echt interessant und wusste ich nicht. Dann ist es ja doch prominenter, als ich dachte. Wechselte das früher auch mal...
Schönen Abend! :bye:
Recht wenig findet man hier im Forum zu Mendelssohns Op. 35 6 Präludien und Fugen, welches ich einfach großartig finde. Wenn es Romantik sein soll, spiele und höre ich Mendelssohn generell sehr gerne. Ich mag seine Klaviersätze, sie überfordern mich nicht, bleiben...
Glückwunsch auch von mir! :)
Dieses Instrument ist bestimmt der Knaller. Hätte ich mehr Kleingeld gehabt :007:...bei mir ist es dann das NU1X geworden, das ich im März gekauft habe, und ich bin auch ziemlich zufrieden, wenngleich es klar ist, dass ich irgendwann ein akustisches Klavier haben...
Leider nein. Hier war weit und breit keines zum Testen da, hätte mich durchaus interessiert. Es wäre jedoch finanziell schon deutlich außer Reichweite gewesen, habe mir das NU1X schon kaum leisten können und mir überall Geld geliehen etc. ;-) Aber hier im Forum hat sicher mal einer drauf gespielt!
...das kann ich verstehen! Der Preis ist ja auch wirklich hoch, und wie gesagt: für den Anfang, mit Aussicht, sich evtl. nach ein paar Jahren was Besseres zu holen, sind die CLP Modelle oder die entsprechenden Kawais nicht verkehrt :)
Wenn man etwas weiter ist und die Ambitionen gleich bleiben...
Hi Du,
wenn ich mich nicht täusche, kannst Du dich da mal in der CLP-Reihe umsehen. Ich hatte Anfang des Jahres z.B. das CLP 675 als Leihgerät. Ist nicht das Topmodell der Serie - das wäre dann abgesehen vom Flügelmodell das 785 - aber noch eins von den "besseren". Mir persönlich hat es nicht...
Im SWR kam vor kurzem eine sehr nett gemachte Dokumentation über diesen faszinierenden Dichter. Kann ich empfehlen! Seine Literatur kommt darin auch nicht zu kurz; sie wird zwar fast rein biographisch gedeutet, aber das ist bei solchen Sendungen ja fast immer so...
Liebe Sonne,
es tut mir sehr leid, dass Du solche Probleme hast. Medizinische Ratschläge habe ich keine. Aber ich kann mich in Deiner Erzählung wiederfinden und halte es für absolut keinen Zufall, dass Deine Beschwerden erst im Studium auftraten: Die wollen Dir was sagen. Um das zu bekräftigen...
Der Rachmaninov! Gerade komplett angehört - wow, was ein Stück! Und wie toll gespielt, herrlich unkitschig (finde ich bei R. wichtig). 7:14 oder 11:19 sind für mich echte Gänsehaut-Momente, und natürlich der gesamte dritte Satz:027: Danke!
Viel Spaß Dir! Das gefällt mir auch total gut, v.a. der "zweite", düsterere Teil :herz:
...mein liebstes Impromptu! Wird bestimmt aufregend, das ist so ein wundervolles Stück:027: und steht bei mir auch auf der Liste. Habe mir jetzt die gesamten Impromptus als Noten bestellt und warte...
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem wie Du. Bin allerdings noch mit dem linken Arm vorbelastet (hatte da mal eine chronische Sehnenscheidenentzündung und der Arm/die Hand ist nach wie vor anfällig). Ich habe vor ein paar Wochen nach über 8 Jahren wieder angefangen und mir gehen die Sachen...
Warum ich sie empfohlen habe: v. Bülow schreibt im Kommentar: "Eine teilweise Veränderung des Cramerschen (auf den ersten Blick vielleicht bequem erscheinenden) Fingersatzes schien dem Herausgeber notwendig, um dem vernachlässigten "vierten" Finger jede mögliche Gelegenheit zur Ausbildung zu...
Das interessiert mich jetzt auch :001: Ich liebe Händel. Wie lautet denn die genaue Bezeichnung der Chaconne, oder habt ihr eine Aufnahme/Link für mich, mit Klavier, nicht Cembalo? Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Richtige gefunden habe.
Ich bin mit Bach noch nicht so bewandert. Schwer zu bewerten finde ich das Bach-Spiel aber auch in jedem Fall, und es ist der Wahnsinn, wie sehr die Interpretationen auseinander gehen. Spannend! War mir zu meinen Hoch-Klavierzeiten damals überhaupt nicht bewusst.
Gulda finde ich auch klasse...
Ich hätte einen Vorschlag: Die dritte Etüde aus "60 ausgewählte Etüden" von Cramer/Bülow. Ist zwar leider nur für die rechte Hand, aber sehr wirksam! Sie ist v.a. für den 4. Finger gedacht, nützt aber beiden.
Es ist diese hier:
View: https://www.youtube.com/watch?v=l-R7UC071mI
...und...
Ohja! Diese und die folgenden Hinweise finde ich sehr nützlich. Ich würde dem TE für sein Ziel auch einige (!!) Jahre Geduld wünschen und erstmal viel Zeit in gute motorische Grundausbildung investieren (und natürlich auch alles andere).
Ich kenne und verstehe das ja: Mit 12, nach 6 Jahren...
Hi Tony,
das kann ich nur unterschreiben. Leg Dir doch die "60 ausgewählten Etüden" von Cramer/Bülow zu. Da sind wirklich sehr schöne Stücke dabei und man kann sie relativ schnell erlernen (es gibt leichtere und natürlich auch richtig schwere darin)! Die dritte Etüde für den vierten Finger z.B...
Ach wie toll, danke für den Tipp. Ich hab mich auch schon reingewühlt. Perfekt für die vielen freien Stunden bzw. Wochen, die da nun kommen werden (ich arbeite an einer Schule...) :musik: