Suchergebnisse

  1. Tastatula

    Anfängerfrage zu Hanonübungen

    Wir drehen hier im Kreis, genau wie die Windmühlen. Ich halte Fingerübungen durchaus für sinnvoll, wenn man an Defiziten arbeiten möchte. Welcher Art sie sind, ist völlig egal, wenn man immer, ich betone immer den Wert auf guten, geschmeidigen Ton legt. Dann ist es wurscht, ob man eine...
  2. Tastatula

    Anfängerfrage zu Hanonübungen

    @Alex_S. , ich habe mir erlaubt, den letzten Satz Deines posts zu löschen, weil er nicht zum Thema passte.
  3. Tastatula

    Problem mit "Tiefenentspannung" beim Spielen

    Lieber @Alexalamander , auch von mir ein herzliches Willkommen! Klavierspielen ist schön und entspannend, selbst, wenn man sich stark konzentriert, fühlt man sich hinterher seltsam wohl. So gesehen, scheint mir die Musik eine fantastische Therapie für Dich zu sein. Wenn Du einfache Stücke...
  4. Tastatula

    Arbeiten mit dem Metronom

    Itzhaki ist der japanische Clon eines genialen Geigers...
  5. Tastatula

    Arbeiten mit dem Metronom

    Wunderbar auf den Punkt gebracht! Ergänzend sei noch eine andere Funktion genannt, die das Metronom haben kann: Habe ich eine rhythmisch komplizierte Stelle, die ich mir nicht gut klanglich vorstellen kann, hilft es, das Metronom auf kleine Einheiten einzustellen, also den Puls evtl. auf...
  6. Tastatula

    Mein asiatischer Klavierstudent

    Wie man Töne singend treffen lernt: Lehrer singt Ton. Schüler soll den gleichen singen. Lehrer zeigt mit einer Hand wie eine Waage, wo der eigene Ton sich befindet und mit der anderen Hand - wie eine Waage - wo sich der Ton des Schülers befindet. Ist er zu tief oder zu hoch, verändert der...
  7. Tastatula

    Akkord Lernkarten zum ausdrucken

    Ich meine, dass man eine einfache Kadenz sich als Chorsatz vorstellt, in dem Bass, Tenor, Alt und Sopran singen. Und Chorstimmen hüpfen nicht gerne unbotmässig durch die Intervalle...
  8. Tastatula

    Akkord Lernkarten zum ausdrucken

    Kadenzen werden m.E. viel zu oft blockartig empfunden. Ich erlebe es oft, dass Schüler Kadenzen auswendig gelernt haben und gar nicht wissen, warum sie sie so spielen. Ich lehre sie gerne am Beispiel eines vierstimmigen Chores, in dem die Stimmen sich nur so viel wie nötig bewegen sollen. Spielt...
  9. Tastatula

    Mein asiatischer Klavierstudent

    Darum geht es mir nicht. Auch diese Menschen können singen. Sie tun es aber oft nicht mehr, weil ihnen Andere gesagt haben, dass sie nicht singen können. Da sind wir sehr empfindlich. Die Meisten halten dann die Klappe und singen nur unter der Dusche...wenn überhaupt... Es gibt sehr einfache...
  10. Tastatula

    Mein asiatischer Klavierstudent

    @Stilblüte , mit Singen kannst Du ihn nicht verschrecken!!! Wenn das so wäre, dann wäre er im falschen Studium! Und ich meine mit Singen nicht Lieder singen, sondern die Noten, die zu spielen sind. Wenn das nicht geht, dann siehe oben. Jeder kann singen, das tun wir bereits kurz nach der Geburt...
  11. Tastatula

    Mein asiatischer Klavierstudent

    Mit der ersten Frage hast Du Recht. Aber wenn ich einen verkorksten Schüler bekomme, will ich ihn immer retten. Und oft geht das auch. Es ist wunderbar, wenn man manche Pflanzen sieht und erfahren darf, wie sie plötzlich blühen. Es ist erstaunlich, aber wirklich gar nicht soo selten.
  12. Tastatula

    Mein asiatischer Klavierstudent

    Dass er unsere Sprache schlecht kann, spricht für schlechtes Hören im Sinne von: Nicht Hinhören. Ein Unterricht ohne Sprache, sondern alleine mit Musiksprache wäre m.E. für ihn genau das, was er braucht. Er muss sich selbst zum Hören erziehen, dann wird die kopf- und herzlose Raserei ein Ende...
  13. Tastatula

    Wie seid Ihr zum Klavierspielen gekommen?

    hihi, stimmt! Diese meinte ich ausdrücklich nicht! :love:
  14. Tastatula

    Wie seid Ihr zum Klavierspielen gekommen?

    Nun, das stimmt so aber auch nicht ganz. Ein guter Organist drückt nicht einfach nur die Finger auf die Tasten, sondern benutzt ebenfalls eine körperliche Choreographie, um Phrasen zu formen. Allerdings werden diese überwiegend durch Artikulation und Zeit beeinflusst. Damit kann die Suggestion...
  15. Tastatula

    Was kann ich tun (außer üben) um besser zu spielen?

    Im Chor zu singen bildet fantastisch aus, wenn man in einem sehr guten Chor singt mit einem Dirigenten, der unbedingt und immer auf Phrasierungen hohen Wert legt. Das Singen schult nicht nur harmonisches Verständnis und Gefühl, nein, es erzieht auch - siehe @rolf - unglaublich fein zum Hören...
  16. Tastatula

    „schön klingende“ technische Übungen für Anfänger

    schöner Vergleich. Genau darum geht es . Es gibt bestimmte Bewegungsmuster, mit denen man schwierigen Situationen begegnen kann. Schüttelung, Kreisung, Hochschwung, Tiefschwung, um ein paar zu nennen, erleichtern uns das Klavierspiel enorm und mehr noch, sie erlauben einen schönen musikalischen...
  17. Tastatula

    Effektiv üben bei wenig Zeit

    Genau das meinte ich ja auch in meinem Cellobeispiel. Die Viertelstunde hat mich neugierig gemacht, ich wollte irgendwann mehr. Dann habe ich von selbst mehr geübt, Unterricht genommen und habe trotzdem immer noch keine Erwartungen. Ziele wohl, aber keinerlei Daten, wann sie erreicht werden...
  18. Tastatula

    Effektiv üben bei wenig Zeit

    Lieber @hasenbein , Wenn man schnell und effektiv weiterkommen möchte, hast Du total Recht. Aber es gibt viele Formen des Weiterkommens. Wenn Du, liebe @Steffi81 aus dem Klavier Kraft ziehst, dann ist es die Musik, der harmonische Klang, der Dich irgendwie harmonisiert. Dann sind 10 bis 15...
  19. Tastatula

    Intervalle

    Außerdem sind Akkorde total beleidigt, wenn man sie selbst vom Intervallgeschehen ausklammert. Ein Akkord besteht ja nur aus Intervallen. Das macht seinen Reiz aus. Und die folgende Einzelnote bezieht sich, wie hier ja auch schon gesagt, auf einen dieser Akkordtöne. Haben wir einen C-durakkord...
  20. Tastatula

    Tastenjunkies Weihnachts-Countdown

    @Stefan379 , Das kann nicht sein!!!
Zurück
Oben Unten