Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie es aussieht, bist Du in Musiktheorie deutlich fitter als ich. Natürlich sind mir die Grundprinzipien auch bekannt. Aber ich bin in erster Linie Emotionsmusiker und -hörer und merke relativ schnell, ob es groovt oder nicht. Zumindest für mich. Und meine Bandmusiker beschweren sich auch so gut...
Also, als Schlagzeuger und Reggae Connoisseur sehe ich das komplett anders. Ich finde, der Junge hat echt Groove und Blues. Vielleicht leben wir beide einfach in unterschiedlichen Klangsphären? ;-)
Das ist wahrscheinlich sehr treffend zusammengefasst.
Neben den Silent-Klavieren kommen dann auch die immer besser werdenden Hybridinstrumente hinzu.
Aber hey, endlich mal nicht Robert Habecks Schuld! :002:
Jetzt noch mal richtig gelesen: "Daneben wurden aber für jedes Lied auch komplexe Transkriptionen und Arrangements von Lutz Kerschowski - früherer Gitarrist von Rio Reiser - notiert, um diese möglichst werkgetreu nachspielen zu können."
Sollte dann ja eigentlich auch so sein, oder?
Ein Lied in Original Tonart sagt leider noch nichts über das Gesamtkunstwerk aus. Hab da oft schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Folgenden Text habe ich gerade eben noch finden können:
"Rio Reiser - Liederbuch bietet zunächst einmal alle Texte mit (manchmal vereinfachten) Akkorden der Lieder...
Hinzu kommt noch die Technik der selbst spielenden Klaviere und Flügel. Wer also wenig Talent und/ oder Geduld und die nötige Kohle hat, kauft sich dann so ein Dingen.
Besitzt von Euch zufällig jemand das Liederbuch von Rio Reiser (Bosworth Musikverlag) und kann mir sagen, ob die Klavierarrangements in den jeweiligen Original-Tonarten notiert sind?
Insbesondere bei den Liedern "Junimond" und "Für Immer und Dich".
Ist gerade zwar nur sehr teuer und gebraucht...
Vielen Dank an das ehrliche Feedback und auch den Zuspruch, insbesondere an die Herren Dromeus und Tastenjunkie.
An den User CWtoons gerichtet: ja, Du hast Recht: Punk kann ich nicht auf dem Piano spielen. Da fehlt mir einfach der verzerrte Overdrive zu!
Ska und Soul bekomme ich hin, auch weil...
Also ich hatte mal ein CLP 545 und da ging das. Also dass ich automatischen Bass in den verschiedenen Rhythmus Pattern ein- und ausschalten konnte. Oder ist hier etwas anderes gemeint?
Haha. Ja klar bin ich das. Höre sonst nur Vergleiche mit Jason Statham. Aber da trage ich dann auch keine Mütze!
Immerhin keine Mischung aus Falco und Jeffrey Dahmer.....
PS: Ach so, sorry. Du meinst sicherlich das Profilbild hier im Forum, oder? Nein, das ist in der Tat Monsieur Barso aka...