Suchergebnisse

  1. Universaldilettant

    Quietschendes Haltepedal bei Mietklavier

    @Marlene Auch wenn's aussieht wie eine misslungene Sanitärinstallation, sind das die Verbindungen der Pedale mit der Mechanik oben im Klavier... Gut, das da normalerweise eine Klappe vor ist. 😉
  2. Universaldilettant

    Quietschendes Haltepedal bei Mietklavier

    sehr symphatische Lösung :super: Des ganze ist keine Mega Reparatur, aber kostet natürlich. Das wäre wohl das mindestete, das bei einem NEUEN Klavier solche Dinge auf Gewährleistung gelöst werden, für solche Mängel hat der Gesetzgeber das so vorgesehen.
  3. Universaldilettant

    Quietschendes Haltepedal bei Mietklavier

    Genau das habe ich grade auch gedacht, das sieht nicht nur käse aus, sondern die Dinger übertragen jedwede Art von Geräusch sicher ganz hervorragend.... wobei... Vielleicht ist das ja gewollt, als zusätzlicher Resonanzkörper ... :blöd:
  4. Universaldilettant

    Die Maus und der Filz

  5. Universaldilettant

    Empfehlungen für ein VST-Plugin

    Guter Tip, mir war das zum Normalpreis immer zu teuer, jetzt habe ich es mir auch gegönnt! Der Grundklang ist für mich wirklich sehr angenehm, deutlicher "intimer" als Garritan CFX. Und es ist durchaus spassig mit den ganzen Möglichkeiten zu experimentieren. :super:
  6. Universaldilettant

    Die Maus und der Filz

    Wieso bist du überhaupt zu dem Instrument gerufen worden? Viel gespielt worden kann es ja nicht sein, sonst wäre das doch aufgefallen, bevor da eine ganze Mäusefamilie da es sich gemütlich gemacht hat.... Ansonsten müssten die Mäuslein ganz schön hart in nehmen sein, wenn da täglich auf...
  7. Universaldilettant

    Empfehlungen für ein VST-Plugin

    Latenz kann auf schwächerer Hardware durchaus auch ein Thema sein, gibt nix nervigeres als wenn der Klang zu sehr hinterm Anschlag hinterher hängt(spielen ja schliesslich keine Orgel...) aber das ist nicht das einzige, was den Unterschied ausmacht, da sind subtilere Dinge am Werk. Wird dir...
  8. Universaldilettant

    Recycling

    Zitat aus dem Artikel: "Viel zu oft wird deshalb das edle Holz verschrottet. Einmal komplett aufgearbeitet haben die Instrumente wieder einen Wert." Steinway Flügel? Überschau ja nicht den ganzen Markt, aber Steinways werden wohl eher selten weggeschmissen... Ist doch wohl eher so, das die...
  9. Universaldilettant

    Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

    Die Anzeige sorgt auch für Fragezeichen 🧐
  10. Screenshot_2023-12-09-16-03-40-050-edit_com.ebay.kleinanzeigen.jpg

    Screenshot_2023-12-09-16-03-40-050-edit_com.ebay.kleinanzeigen.jpg

  11. Universaldilettant

    Empfehlungen für ein VST-Plugin

    Im Prinzip alles schon gesagt... Bei Pianoteq hat man mehr das Gefühl ein Eigenständiges Instrument zu spielen, denn irgendeine (wenn auchch sehr gute) Kopie. An ein analoges echtes Instrument kommt es natürlich nicht dran, aber als digitale Lösung ist es wirklich eigenständig und nicht wie die...
  12. Universaldilettant

    Empfehlungen für ein VST-Plugin

    Ich spiel nur in dieser Einstellung... und da klingt Garritan CFX echt richtig gut über Kopfhörer! ( auch im Vergleich zu mir bekannten neueren Digitalpiano Klängen, wie z.b. bei Kawai oder die generischen Yamaha CFX Samples...) Für Aufnahmen ist eine Zuhörerposition aber deutlich sinnvoller...
  13. Universaldilettant

    Yamaha Silent Piano upgraden...Eure Empfehlung?

    Sowas geht nur bei moderneren digitalen Pianos, die USB Audio unterstützen, dann klappt das problemlos! Bei meinem 5th Gen Ipad (billig gebraucht für nen Fuffi geholt...) ist noch eine 3,5 Klinke eingebaut, und die Leistung langt locker für Pianoteq. Dusseliger "Fortschritt" bei Apple...
  14. Universaldilettant

    Eure Meinung zu Universal-Klaviergehäuse selber bauen

    Interessantes Bastelprojekt! Aber obacht, das ganz funktioniert nur so lange bis akustisches Klavier im Haushalt angekommen ist. Egal was für ein Aufwand man treibt (und da schliesse ich die etablierten Hersteller von digitalen Pianos ausdrücklich mit ein) bleibt das ganze ja nur ein digitaler...
  15. Universaldilettant

    Soundaufnahmen mit dem Yamaha AvantGrand N1X

    USB to Host ist richtig , damit an die USB Buchse des Laptops (das passende Kabel ist einfach ein USB Druckerkabel Typ A auf Typ B) Windows hat den passenden Treiber parat. Obiges Kabel einstecken und fertig. Dann können auf dem Laptop Midisignale des N1X empfangen werden, und...
  16. Universaldilettant

    Soundaufnahmen mit dem Yamaha AvantGrand N1X

    Das ist insofern korrekt, gibt aber funktionierende Interfaces ab 50 Euro (z.B. von Behringer..., oder auch ein Scarlett Solo für 80.-) Das ist falsch man kann mit den Standalone Modul von Garritan CFX direkt aufnehmen, bzw. Live oder per Midifile einspielen und per Stereo WAV File abspeichern...
  17. Universaldilettant

    Kauf eines gebrauchten Klaviers (Sejung CJS-119)

    Das "Laienohr" kann einen da echt täuschen, zudem bei einem länger nicht gestimmten Klavier insbesondere der Diskant deutlich mehr absackt als die Mittellage. Das A steht bei 436Hz, was aber nicht dramatisch tief ist... Da muss der Profi aber dann entscheiden nachdem er alles geprüft hat, wie...
  18. Universaldilettant

    Kauf eines gebrauchten Klaviers (Sejung CJS-119)

    Das ist jetzt aber mal echt ein fixer Spontankauf! Aber ich würde auch sagen, alles richtig gemacht. Für das Geld ein 120er poliert schwarz mit Konsolen in spontan angenehmen Zustand kann SOOO verkehrt jetzt nicht sein! Spricht aber auch für den momentan Käufermarkt in der Klavierbranche...
  19. Universaldilettant

    Kaufberatung Fame SP 4

    Tu dir einen grossen Gefallen und bestell dir am besten sofort ein vernünftiges Sustainpedal mit! Auch beim FP30X packt Roland nur so einen schäbigen Klick Fusstaster dabei (Roland DP2) Die Dinger sind Kernschrott... Das Roland DP10 Pedal ist dabei erste Wahl, da Halbpedalfähig (ca 45 Euro)...
  20. Universaldilettant

    Mechanik nur eine Frage der Gewohnheit? Flügel "leichter"?

    So ganz korrekt ist die Aussage jetzt nicht... an den Kawai Holztastaturen (z.B. die hier genannte Grandfeel 2) gibt es eine Pilote, mit der die Hebelverhältnisse des Hammers justiert werden können. Ich habe das im Selbstversuch ausprobiert, damit lässt sich die "Leichtigkeit" (in diesem Fall...
Zurück
Oben Unten