Suchergebnisse

  1. Demian

    Der aktuelle Klavierlehrer-Markt

    Ja, das stimmt, danke für die Idee. Zumindest ohne das Ziel einer Aufführung, einfach nur als Sing-Erfahrung während der Probe, ist das ein guter Ansatz, der den Horizont erweitert. Und - spontane Idee: Vielleicht lässt sich daraus ja auch ein Crossover-Projekt entwickeln, sodass die Motette...
  2. Demian

    Der aktuelle Klavierlehrer-Markt

    Im Übrigen: Erstens: Ein konsekutiver Nebensatz enthält die Konjunktion "sodass", nicht die Konjunktion "dass". Ein grammatikalisch wichtiger Unterschied. Zweitens: "Die Schüler" ist viel zu pauschal formuliert. Oder haben z.B. deine von dir geschätzten Töchter das auch nicht hinbekommen? Und...
  3. Demian

    Der aktuelle Klavierlehrer-Markt

    Im Musikunterricht unbedingt! Es handelt sich hier jedoch um eine AG an einem Gymnasium hauptsächlich der unteren Mittelschicht. Dort würde kaum jemand den Chor wählen, wenn nicht Popsongs und Verwandtes gesungen würde. Es geht auch darum, möglichst gute Konzerte zu singen. Mit der Klangästhetik...
  4. Demian

    Der aktuelle Klavierlehrer-Markt

    Ich vermute, cheval blanc meint Leute wie mich, dessen Oberstufenchor in der Schule Popmusik singt statt Motetten und Madrigale des 16. Jahrhunderts, und der im Deutschunterricht den Irrglauben verbreitet, es müsse „dass“ heißen und nicht „daß“.
  5. Demian

    Mentalität Ändern

    Das alte Thema „Lampenfieber“, wahlweise auch bezeichnet als Aufführungsangst, Blockade beim Vorspiel usw. Ich wollte dir eine PN schicken, aber das scheint nicht möglich zu sein. Hast du das eingeschränkt? Dann hier: Ich hatte bis Anfang 2020 regelmäßig Auftritte, und nach der Corona-Phase...
  6. Demian

    Der aktuelle Klavierlehrer-Markt

    Mal nur auf Musik bezogen: Was spricht denn dagegen, ein Hauptinstrument zu spielen, mit diesem im Orchester und/oder in einer Band zu spielen und nebenbei noch im Chor zu singen und ggf. noch ein zweites Instrument zu erlernen? Das führt doch zu einer musikalisch umfassend gebildeten...
  7. Demian

    Die „Musikalität“ elektronischer Geräte

    Das finde ich interessant. Also liegt dem eine bewusste Entscheidung zugrunde. Jedoch erscheint mir die Frequenzänderung beim Geschirrspüler als ein zufälliges Resultat technischer Prozesse. Und da erstaunt es mich schon, dass es sich beim Intervall um exakt eine reine Quarte handelt.
  8. Demian

    Die „Musikalität“ elektronischer Geräte

    Die Überschrift war ja auch leicht ironisch gemeint.
  9. Demian

    Die „Musikalität“ elektronischer Geräte

    Dann frage ich mich: Warum schwanken solche Töne dann zwischen a und g? Und warum erzeugt ein Geschirrspüler exakt eine reine Quarte?
  10. Demian

    Die „Musikalität“ elektronischer Geräte

    Schon früher ist mir aufgefallen, dass elektronisch erzeugte Töne technisch-funktionaler Geräte häufig auf den Tönen g oder a liegen. Seien es Lüftungsanlagen, Signale von Uhren, Testsignale von Audiogeräten usw. Nun ist mir aufgefallen, dass unser Geschirrspüler bei jedem Waschgang auf dem...
  11. Demian

    Stelle zu schwer - weglegen oder 'vereinfachen'?

    Und dabei hilft eben das Aufnehmen und Anhören des eigenen Spiels. Gerade bei Erwachsenen (Laien) nach meiner Erfahrung die am meisten unterschätzte und am stärksten bekämpfte Methode, um wirklich voranzukommen.
  12. Demian

    Der aktuelle Klavierlehrer-Markt

    Der Klavierlehrer hat im Gefängnis auch die Möglichkeit, sich als Strafvollzugsbeamter zu betätigen: Je nach Schwere der Tat kann er eine bis sechzig Hanon-Übungen verordnen. Oder die Folter-Instrumente verwenden, die @.marcus. hier heute hochgeladen hat. Und sogar für den Mozart-Hasser und die...
  13. Demian

    Der aktuelle Klavierlehrer-Markt

    Ich bin da etwas unentschlossen. Einerseits halte ich das Erlernen eines Musikinstruments für einen wichtigen Bestandteil der Resozialisation, andererseits ist es auch schlimm, dass der Täter ein Privileg erhält, während das Opfer der Tat mit einem Trauma und ähnlich Schlimmem weiterleben muss.
  14. Demian

    Der aktuelle Klavierlehrer-Markt

    Und es gibt auf dem Klaviermarkt sogar noch ungeahnte Marktlücken: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/trier/haeftlinge-lernen-klavier-spielen-in-gefaengnis-wittlich-100.html Was halten wir denn davon?
  15. Demian

    Der aktuelle Klavierlehrer-Markt

    Eine staatliche Musikschule ist z.B. die Jugendmusikschule. Der Unterricht kostet für die Schüler verhältnismäßig wenig, weil er subventioniert ist. Die Auswahlkriterien für die Lehrkräfte sind sehr, sehr streng.
  16. Demian

    "Hilfsmittel" für Handhaltung, Spreizung etc??

    Die Hände und Finger werden passiv gedehnt. Das ist per se schlecht. Ich kannte mal eine klitzekleine Pianistin mit klitze-klitzekleinen Händchen. Sie bekam von ihrem Professor spezielle Dehnübungen. Das waren aber alles Übungen auf dem Klavier. Chopins op. 25 Nr. 12 gehörte auch dazu.
  17. Demian

    Der aktuelle Klavierlehrer-Markt

    Ist das Free Jazz? Oder ist das ganz freie, völlig stil-ungebundene Improvisation, bei der Musikinstrumente z.T. zweckentfremdet werden, sodass auch und vor allem im Zusammenspiel sehr experimentelle Klangergebnisse entstehen?
  18. Demian

    Der aktuelle Klavierlehrer-Markt

    Danke für den Buchtipp! Aber wenn jetzt auch noch eine Frau seinen, also den Weg von Stefan N geht, wird‘s hier echt stressig.
  19. Demian

    Der aktuelle Klavierlehrer-Markt

    @Otto Klimperer Sieh dir mal die Beiträge an, die Stefan N hier so bringt. Der schreibt gerne verklausuliert und hebt sich dadurch auf eine pseudo-intellektuelle Ebene, von der aus er die Kommunikation anderer als nicht adäquat darstellen kann. Am Anfang ist auch die Moderation darauf...
  20. Demian

    Der aktuelle Klavierlehrer-Markt

    Höflich wäre es gewesen, wenn du inzwischen mal nach deinem Angriff auf Beitrag Nr. 18 fundiert geantwortet hättest, anstatt deine Aussage feige zu löschen. Aber sie ist in Beitrag Nr. 19 zitiert worden, es ist also erkennbar, dass du dich hier als sachlich inszenierst, aber nicht den Arsch in...
Zurück
Oben Unten