Suchergebnisse

  1. I

    Tastenklappen Logo

    An meinem 60 Jahre alten Ibach 100 Klavier war zuletzt nur noch das „I“ dran. Fiel dann beim letzten Staubwischen auch ab. Es stört mich nicht, aber jetzt würde ich die Kleberückstände vllt. entfernen. Hat jemand einen Tipp, wie ich das schonend entfernt bekomme?
  2. 120D92E7-A8AB-46B0-9436-F875A645D85F.jpeg

    120D92E7-A8AB-46B0-9436-F875A645D85F.jpeg

  3. I

    Frage zu Luftbefeuchtern

    Da hast du bestimmt recht. Ich habe vor ein paar Tagen damit begonnen, als die Luftfeuchte auf 30% fiel. Ich halte sie seitdem so zwischen 40-45%. Nachtrag: Eben hat schon das Kochen der Spaghetti gereicht, um von 39% auf 45% zu kommen.
  4. I

    Frage zu Luftbefeuchtern

    Nachdem ich es leid bin feuchte Handtücher über meine Heizung zu legen und Zypergras auf meiner Fensterbank zu züchten (was schön aussah), werde ich diese Möglichkeit mal in Erwägung ziehen, erhoffe mir allerdings nicht sehr viel davon, da ich hier garnicht so sehr heizen muss, als mittlere Partei.
  5. I

    Frage zu Luftbefeuchtern

    Hätte hier zur Not noch einen Holzkocher. Aber ob das Umweltfreundlicher ist? Das habe ich auch eine Weile gemacht. Hat auch funktioniert, aber Optik ist mir nicht ganz egal und es lässt sich aus Platzgründen nicht mehr ohne Weiteres umsetzen.
  6. I

    Frage zu Luftbefeuchtern

    Interessant, aber mehr als einen Liter koche ich auch nicht auf. Im Gegensatz zu @Henry bin ich ein Stromsparfreund und mein Jahresverbrauch liegt bei rund 1.000 kWh im Jahr.
  7. I

    Frage zu Luftbefeuchtern

    Ich benutze immerhin einen Wasserkocher, um das Wasser aufzukochen.
  8. I

    Frage zu Luftbefeuchtern

    Zeit für einen Aufguss :019:
  9. I

    Frage zu Luftbefeuchtern

    Bestimmt ist das richtig, aber es ist halt praktikabel und ich werde damit fortfahren.
  10. I

    Frage zu Luftbefeuchtern

    Das mit den Hydropflanzen hat nicht zufriedenstellend funktioniert. Wenn ich das Wasser für 20-30 Minuten koche, treibt das die Luftfeuchte um etwa 10% Punkte nach oben und sie fällt über viele Stunden nur langsam ab. Durch den Umstieg vom Digi auf ein Klavier(-chen) spare ich auch Strom :idee...
  11. I

    Frage zu Luftbefeuchtern

    Ich bin mittlerweile auf Wasserdampf aus dem Kochtopf umgestiegen. Das funktioniert sehr gut in meinem Appartement
  12. I

    Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

    Klappe zu, Affe tot.
  13. I

    Impromptu D899 Nr. 1 c-Moll

    Kommt mir sehr vertraut vor. Bei mir im ersten Stock auf der Anhöhe macht der Wind bei einem undichten Fenster schon solche Töne.
  14. I

    Impromptu D899 Nr. 1 c-Moll

    Ich habe mir das gerne angehört. Was sind das für Nebengeräusche in der Aufnahme etwa ab Minute 1:45 oder 9:30? Hört sich an, als würde der Wind durch ein undichtes Fenster pfeifen.
  15. I

    Was ihr gerade hört....

    Hab gestern das erste mal eine Rossini Oper gehört; L'italiana in Algeri. Kein Wort verstanden, aber finde das ja großartig. Besonders das Finale des ersten Aktes. Musste ich mir seit gestern noch etliche male anhören.
  16. I

    Ist das ein guter Weg?

    Hej Zebra777, dein schon lange währendes Interesse am Klavierspiel mit einer Klavierlehrerin auf neue Höhen zu bringen ist ein sehr guter Schritt in die richtige Richtung. Ich selbst hatte als Kind das Glück Klavierunterricht nehmen zu dürfen. Bei mir waren es 45 Minuten ein mal in der Woche...
  17. I

    Frage an die AUtodidakten bzw. Selbstlerner

    Es sei dennoch der Hinweis gestattet, dass ein guter Lehrer dir schneller zum Lernerfolg verhelfen wird. Bei begrenzter Zeit aber finanziellen Möglichkeiten also durchaus sinnvoll.
  18. I

    Neues von Stilblüte

    Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für deine weitere Kariere. Bist ja noch jung genug, dass dir diese Corona Zeit nicht alles vermasseln wird. Auf deinen Erfolg und eine bessere Zeit für Musiker :trinken321:
  19. I

    Frage zu Luftbefeuchtern

    Melkfett oder irgendwelche Pflanzenfette haben die doch auch. Aber bestimmt nicht überall. Fehlender Zugang zu Trinkwasser ist auch ein Problem, aber da gibt es internationale Hilfsprogramme. Meine bisherigen Versuche mit nassen Handtüchern auf der Heizung und vielen Wasserumsatzstarken...
Zurück
Oben Unten