Suchergebnisse

  1. M

    Ist der Flügel im Wohzimmer wirklich eine gute Idee ?

    Wenn du ein separates Musikzimmer einrichten kannst, ist das die beste Lösung (finde ich jedenfalls). Die Musik geht vor! Und stelle dir mal vor: oben ist Stress, Fernsehgedröhn, Hausaufgabengebrüll, und du gehst in dein Musikzimmer, machst die Tür zu, und hast deine Ruhe... Ist doch herrlich...
  2. M

    Reparatur- und Stimmtour

    So, nun war ich auch an der Reihe. Gestern war Michael bei mir, und jetzt bleibt mir nix anderes übrig, als mich den vielen begeisterten Berichten über seine Arbeit anzuschließen! Die Stimmung ist perfekt, der Klang großartig. Außerdem hat Michael mit viel Gefühl und noch mehr Erfolg die...
  3. M

    Aufnehmen, jetzt mal richtig

    Genau genommen mußt du ausprobieren, ob mit 90 oder 120 Grad das bessere Ergebnis rauskommt. Meine Vermutung sind 120 Grad, weil dann einfach "mehr" reinkommt, der Schall breiter und deshalb vollständiger erfaßt wird. Es sei denn, eine störende Geräuschquelle käme so hinein, z.B. wenn ein...
  4. M

    Musiker-Witze ;)

    Die Mutter warnt ihre Tochter: Laß dich bloß nicht mit einem Musiker ein! Erst ist er beethövlich, dann wird er mozärtlich. Dann nimmt er dich beim Händel und geht mit dir über die Haydn an den Bach. Dort verbrahmst er dir eine mit Liszt, und am Schluß kriegst du einen Mendelssohn und weißt...
  5. M

    Klavierlehrer, die auf Heumann schwören?

    Ich werde mal drauf achten, mich selbst beobachten. Macht natürlich nachdenklich, was du schreibst. Ich selbst spiele nicht so automatisch wie es deine Beschreibung zeigt, also ohne Aufmerksamkeit und Konzentration auf das Tun. Vielleicht gibt es da nochmal einen Unterschied zwischen Arten des...
  6. M

    Klavierlehrer, die auf Heumann schwören?

    Wir lernen/üben doch nicht nur um des lernens/übens willen! Wir tun das doch genau in der Absicht, spielen zu können bzw. zu spielen. Also wo ist das Problem? Das hört sich ja an, als sei am "nur" spielen etwas negativ. Genieße es, zu spielen! Außerdem finde ich, auch beim "nur" spielen lernt...
  7. M

    Scrijabin?

    Op 16, Preludes Die Nr. 4 mag ich sehr. Ist nur kurz, aber schön.
  8. M

    Bei jeder Klavierstunde furchtbar aufgeregt! Händezittern!

    Es ist mir unbegreiflich, wie sich anscheinend recht viele KL gegenüber (erwachsenen) Schülern verhalten! Wenn das einmal vorkommt und/oder eher scherzhaft gesagt wird, ist das schon ok. Aber immer?! Und nicht amüsiert?! Das ist eine Unverschämtheit! Offenbar haben viele KL weder Verständnis...
  9. M

    weiblich, Anfängerin, jung sucht...

    und nicht vergessen: Vertrag frühzeitig schriftlich kündigen, Zustellung mit Einschreiben plus Rückschein! Bei solchen Leuten muß man mit schmutzigen Tricks rechnen.
  10. M

    Schwieriger Griff bei Chopin Prelude

    Dann hast du schon mal breitere Hände oder längere Finger als ich. Ich kann es nämlich nicht greifen. Du hast 2 Möglichkeiten: eisern durchhalten, immer wieder üben, irgendwann "sitzt" dieser Griff bei dir. Oder wie es manche bei ungreifbaren Akkorden machen (in diesem Falle ich auch): den...
  11. M

    Kann mich nicht entscheiden

    Ein perfektionistischer Klavierbauer, den du lange kennst und vertraust, bietet dir ein praktisch neues/neuwertiges Steinway zum Preis eines alten, und das Klavier scheint dir zu gefallen von Klang und Anschlag her. Wenn ich das lese scheint mir die Entscheidung klar zu sein. Das ist doch super...
  12. M

    Erst mechanisch üben, später interpretieren?

    Ich glaube, die Positionen "erst Noten lernen, danach Ausdruck" und "sofort Ausdruck" sind bei uns in Wahrheit gar nicht so weit auseinander wie es scheint. Gerade als Anfänger hat man mit den Noten, dem Bewegungsablauf seinen Kampf. Nicht umsonst übt man möglichst erst mal ganz langsam...
  13. M

    Wege zur aktiven Gehirnmanipulation

    Ganz sicher NICHT empfehlenswert, aber immer mehr um sich greifend (in der Forschung, bei Prüfungen) sind Pillen wie Ritalin, Modafinil (o.ä.). Das Zeug befähigt einen offenbar, äußerst konzentriert zu arbeiten, länger als gewöhnlich. Mit entsprechenden Nebeneffekten und Langzeitfolgen...
  14. M

    Brahms, Busoni, Wagner-Liszt

    Wirklich sehr beeindruckend! Danke für den Brahms, das Stück kannte ich noch nicht, es ist wunderschön. Wieder etwas auf der langen Liste, die ich wohl niemals vollständig abarbeiten werde... Die Grundsatzfrage zwischen F.A.E. oder doch lieber E.A.F. konnte ich früher lange nicht beantworten...
  15. M

    Klavier-Knigge: ist der Fuß erlaubt?

    Mir hat mal jemand als Alternative zum Wippen folgendes genannt: Mit der Zungenspitze an den Gaumen tippen (oben, hinter den Schneidezähnen). Das ist lautlos, und niemand sieht etwas davon.
  16. M

    doppelschlag bei chopin 28 nr.4

    Auf die Schnelle ein kleines Bild von Takt 16 in dem alles aufgelöst notiert ist. Hoffe es hilft dir.
  17. 28-4.jpg

    28-4.jpg

  18. M

    Katze im Sack gekauft?

    @fisherman: hast du ein Rezept, wie man den "anderen" aktiviert? Könnte ich selber gut gebrauchen! @Mark: Warte mal ab, wie er sich verhält, was er anbietet. Wie sieht es bei euch rechtlich aus mit Vertragsstorno, wenn er euch tatsächlich "Schrott" verkauft hätte?
  19. M

    deprimiert :o(

    So schwer es fällt (mir auch immer noch nach 2 Jahren): habe Geduld! Ansonsten stimme ich den vielen anderen Spätanfängern hier zu (gehöre selbst zu den 50plus-Novizen): weitermachen, nie aufgeben, das wird!!!! Herr, gib mir Geduld aber bitte SOFORT!
  20. M

    Lachen oder Weinen?

    Sind die Pillen frei verkäuflich oder rezeptpflichtig? Oder hängt das vom Komponisten an? Bei riesigen Nebenwirkungen essen Sie die Packungsbeilage oder tragen Sie ihren Arzt zum Apotheker.
Zurück
Oben Unten