Suchergebnisse

  1. 1.jpg

    1.jpg

  2. 2.jpg

    2.jpg

  3. 3.jpg

    3.jpg

  4. 4.jpg

    4.jpg

  5. 5.jpg

    5.jpg

  6. Seiler Elitetrainer.png

    Seiler Elitetrainer.png

  7. Tastenscherge

    Salonflügel (200-220 cm): wie entscheiden

    Die alles entscheidende Frage ist: wie hoch ist das Budget?
  8. Tastenscherge

    Aufhübschen eines Schimmel Fortissimo aus den 60ern

    Fällt mir auch gerade erst ein: die verlängerten Seitenwände (Füße) verdecken ja die Rollenböcke. Von daher optisch kein Problem. Und ein wenig Spiel sollte auch sein. Das Metall sollte nicht direkt vorne oder hinten an das Gehäuse stoßen. Denn dass Gewicht lässt die Rollenböcke ein klein wenig...
  9. Tastenscherge

    Aufhübschen eines Schimmel Fortissimo aus den 60ern

    Ja, das ist schon richtig. Ich war nur irritiert wegen der "Füße". Du meinst anscheinend die nach vorne verlängerten Seitenwände.
  10. Tastenscherge

    Aufhübschen eines Schimmel Fortissimo aus den 60ern

    ja. Die zweiteiligen kann man noch kürzer einstellen. Aber die federn mehr. Die einteiligen sind einfach stabiler. Wenn dein Klavier 190 mm misst, dann hast du vorne und hinten jeweils 45 mm Spiel. Nicht optimal rein optisch, aber ok. Was meinst du eigentlich mit Korpustiefe zwischen den Füßen?
  11. Tastenscherge

    Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

    Von der Idee her wie das von Mason & Hamlin: https://masonhamlin.com/crown-retention/ Was war eigentlich genau dieser legendäre Kaim Cantator? Ist es evtl. das was du meinst?
  12. Tastenscherge

    Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

    Was verstehst du darunter?
  13. Tastenscherge

    Aufhübschen eines Schimmel Fortissimo aus den 60ern

    Du solltest auf jeden Fall einteilige nehmen, nicht die zweiteiligen flexiblen. Mit Bremse ist eigentlich auch zu empfehlen. Und eher Gummirollen als PU Rollen. Du musst messen wie tief das Klavier unten am Boden ist, aber mit Sicherheit reichen für dich die kleinsten aus, also 280 mm...
  14. Tastenscherge

    Aufhübschen eines Schimmel Fortissimo aus den 60ern

    Was meinst du damit? Dass das Klavier mit normalen Rollen zu hoch käme, weil es original keine Rollen hat? Ja, da sind Rollenböcke natürlich besser. Ansonsten tut das im Fuss beim Pedalieren irgendwann weh.
  15. Tastenscherge

    Klavier / Geyer 158942

    Bis ca. 1993 gab es auch noch Nach-Wende-Instrumente aus Eisenberg unter dem Namen Geyer. Die waren ganz tauglich. Ich hatte mal eins von 1993 im Laden. Mit Renner Mechanik und auch sonst recht anständig.
  16. Geyer.jpg

    Geyer.jpg

  17. Tastenscherge

    Aufhübschen eines Schimmel Fortissimo aus den 60ern

    Was ist die Funktion bzw. Vorteil von dem Vlies?
Zurück
Oben Unten