Suchergebnisse

  1. Tastenscherge

    Erfahrungen mit der Klaviermarke "Schumann"

    Nochmal zum Thema Klavierbauer mitnehmen. Aus Klavierbauersicht ist das eigentlich ziemlich lohnenswert: oft hängt ein Folgeauftrag dran: Hämmer abziehen, regulieren und so, also große Inspektion. Oder aber das Klavier ist so mies, dass sich gar nichts mehr lohnt. Dann kann man dem Kunden ja...
  2. Tastenscherge

    Erfahrungen mit der Klaviermarke "Schumann"

    Übrigens begutachte ich keine Klaviere mehr. Einfach deshalb, weil ich keine Reparaturen oder "große Inspektion" bei Mechaniken mehr mache. Denn die Kunden wollen bei einer Begutachtung natürlich wissen, was man noch reinstecken muss. Und das kann ja ein Kollege anders sehen als ich. Und vor...
  3. Tastenscherge

    Erfahrungen mit der Klaviermarke "Schumann"

    In diesem speziellen Fall würde ich es empfehlen. Sonst bin ich eher zurückhaltend damit. Warum? Es kostet nur 500 Euro inkl. Silencer. Beides aus der unteren Preisstufe. Und da habe ich schon sehr unterschiedliche Sachen gesehen bei den billigen Chinesen. Von Sondermüll bis ganz ok. Für...
  4. Tastenscherge

    Kaufberatung Yamaha Silent Klavier

    ups, ja. Ist ja bekannt. War wohl im Eifer des Gefechts.
  5. Tastenscherge

    Familie Schmitz schließt ihr Klavierfachgeschäft in Essen

    Und das ist nicht der letzte Große in der Region
  6. Tastenscherge

    Erfahrungen mit der Klaviermarke "Schumann"

    Schau bzw. hör es dir an. Wenn es deinen Ansprüchen genügt, sind 500 Euro nicht zu viel. EVtl. noch einen Klavierbauer mitnehmen. Die Bandbreite bei diesen billigen Klavieren ist recht groß.
  7. Tastenscherge

    Erfahrungen mit der Klaviermarke "Schumann"

    Vermutlich das hier? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/klavier-marke-schumann/3158591225-74-8269 Billiges China Klavier mit billiger Stummschaltung. Dafür wird es ja auch billig für 500 Euro angeboten.
  8. Tastenscherge

    Auf der Suche nach *meinem* Klavier - oder Flügel :)

    Dann nichts wie hin da. Ich denke, der hat mindestens neue Saiten und Wirbel bekommen. Wenn der auch noch neue Hämmer und evtl. auch Röllchen bekommen hat, dann wäre der Preis auch attraktiv. Dann muss er dir nur noch gefallen.
  9. Tastenscherge

    Kaufberatung Yamaha Silent Klavier

    U1 wurde nie in Indonesien produziert. Und Klavierbaumeister als Yamaha Händler hat wohl besseren Einblick in die aktuellen Seriennummern. Der Pianoatlas hört bei 1998 auf für indonesische Nummern. Und eine neue Auflage wird es wohl nicht geben. Feurich nutzt die Zahlen aus dem Pianoatlas.
  10. Tastenscherge

    Auf der Suche nach *meinem* Klavier - oder Flügel :)

    Tja, es ist halt gerade nicht die optimale Zeit für Verkäufe von Klavieren oder Flügeln. Pianohäuser machen reihenweise zu, warum sollte es Privatverkäufern also anders gehen? Viel merkwürdiger finde ich, dass bei diesem Flügel ein Satz neuer Abel Hämmer beiliegt. Ebenso wie 2 Sätze...
  11. Tastenscherge

    Auf der Suche nach *meinem* Klavier - oder Flügel :)

    Ich kann mich da nur wiederholen: die gleiche Mechanik zu haben, ist nicht alles. Es kommt auch auf die Anpassung der Mechanik an die Tastatur an. Und nicht nur auf die Regulierung oder die Mechanik als solches. Und ich bin mir sicher, dass das Ergebnis bei Kawai genau so gewünscht ist. Die...
  12. Tastenscherge

    Sendung mit der Maus

    https://www.weldert.de//video/Maus-Thema.mp4
  13. Tastenscherge

    Auf der Suche nach *meinem* Klavier - oder Flügel :)

    Falls Frankfurt doch klappen sollte, dann auf jeden Fall auch bei www.klavierladen.de vorbeischauen. Ist dort in der Gegend.
  14. Tastenscherge

    Steinway D mit entferntem Lack auf dem Resonanzboden

    Die Idee dabei ist, möglichst wenig Resonanzen entstehen zu lassen. Also der Boden soll nicht auf manche Töne stärker reagieren als auf andere, ansonsten wäre der Klang ungleichmäßig. Dort, wo der Sand verschwindet, ist ein Schwingungsberg. Wo sich der Sand sammelt, ist ein Schwingungstal. Ziel...
  15. Tastenscherge

    Auf der Suche nach *meinem* Klavier - oder Flügel :)

    Die ist leichtgängiger, u.a. durch geringere Achsreibung. Mir ist da ein Wert in Erinnerung: bei Renner 3,2 Gramm, bei Yamaha 1,8.
  16. Tastenscherge

    Auf der Suche nach *meinem* Klavier - oder Flügel :)

    Und hört mit der Anpassung an die Klaviatur nicht auf. Bestes Beispiel: Feurich und Euterpe Klaviere aus Langlau sind sehr leichtgängig, Ibach der gleichen Bauhöhe absolut das Gegenteil. Beide haben die gleichen Mechaniken drin.
  17. Tastenscherge

    Steinway D mit entferntem Lack auf dem Resonanzboden

    Das wundert mich auch. Bzw. weiß ich nicht, ob das überhaupt so stimmt. Steingraeber z.B. macht das so, dass der eingebaute Resonanzboden vor dem Besaiten abgeklopft wird. So weit ich mich erinnere, kommt dazu erst mal Vogelsand auf den Boden. Dann wird mit der Faust auf den Boden geklopft...
  18. Tastenscherge

    Erste Erfahrung mit Flügelsuche

    Kann ich aus Kundensicht verstehen. Aber aus Technikersicht ist mir das auch nicht so ganz geheuer. Im Inneren ist eine Zeichnung, die leider nicht wirklich mit dem identisch ist, was man tatsächlich vorfindet (vor allem das Erdungskabel). Das ist alles andere als selbsterklärend. Ich habe mir...
  19. Mechanik ausbauen.jpg

    Mechanik ausbauen.jpg

  20. Tastenscherge

    Auf der Suche nach *meinem* Klavier - oder Flügel :)

    Kann sein, dass beim fotografieren etwas auf den Tasten lag.
Zurück
Oben Unten