Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So, wie in den synchronisierten Filmen, in denen man das nicht merkt, spricht aber auch niemand in der wirklichen Welt. :D
Und das nj nicht vergessen - aber: bei uns ist das doch irgendiwe zulässig, "Bolonese" zu sagen, weil man das hier eben so sagt. Lehnwörter können sich ganz schön weit von...
Akzentfrei zu sprechen, setzt voraus, gar nicht zu sprechen. :D
Das ist genau die absurde gallisierte Aussprache, die ich meinte. ;) So gesehen kannst du die Polonaise wie Bolognese sprechen.
PS: Mit dem dunklen l nach o meinte ich übrigens nicht das meidlinger l, das ist was ganz anderes.
Was reichlich wenig informativ ist, denn wer sagt mir, wie du "bolognese" aussprichst? Grad' in Österreich gibt's da die absurdesten, teilweise gallisierten Varianten... :p
Ich glaub' übrigens, dass euer Gefühl von der Andeutung eines "e" am Ende einfach nur davon kommt, dass der Konsonant am...
Ich dachte, es wäre überdeutlich, dass ich "aus China" die ganze Zeit einfach als Chiffre für "aus Produktion mit unzumutbaren Bedingungen für die Arbeiter" verwendet habe...
Also so toll sind Fische und Elephanten jetzt aber auch nicht...:D Und eben weil es Fische aus Farmen gibt und weil man...
Überzeichneter, nicht völlig realitätsgemäßer Extremfall, um endlich den magischen Moment des intuitiven Erkennens des gemeinten Prinzips auszulösen: :D
Entweder du hast einen Computer mit Teilen aus China, oder du hast gar keinen. Das eine ist eventuell für gewisse Chinesen nicht zumutbar, das...
Das macht auch gar nichts, der Standard dafür kann über verschiedene Gesellschaften ruhig divergieren. Der Buschmann in Afrika braucht halt kein Klavier, um glücklich zu sein - unsereins schon. Das lasse ich mir aber nicht vorwerfen. ;)
Und: Du weißt doch wohl mittlerweile, was ich meine, oder? :p
Irgendwo am Auto hat sicher ein Chinese mitproduziert... Und an einem Computer sowieso.
Mit "beliebiger Abstufung" meine ich, dass Optionen, nach denen es uns und den Chinesen einigermaßen mittelmäßig gut geht, praktisch nicht verfügbar sind. Für das städtische Individuum in Mitteleuropa...
Natürlich ist es verkürzt und überspitzt.
Aber vom Prinzip her stimmt es, was ich gesagt habe. Der Markt bietet keine beliebig abgestufen Alternativen, und das ist ein großes Problem.
Tut sie nicht. Der Markt ist ein zu krudes Steuerungsinstrument, weil er Alternativen zu wenig differenziert. Wir bekommen nur die Wahl zwischen der Unzumutbarkeit für die Chinesen und der Unzumutbarkeit für uns (Fahrrad...), aber nichts dazwischen.
Dieser Faden zerspragelt sich langsam in lauter interessante und irgendwie, aber nicht unmittelbar, zusammenhängende Einzelfragen. Was machen wir da... ?
@DonBos:
Leistung ist natürlich in diesem Fall nicht als Arbeit pro Zeit gemeint, sondern als irgendwas anderes, im Zweifelsfall genauer zu...
Das tun sie schon, allerdings insofern, als die Ebenen nicht einfach nebeneinander stehen, sodass man zwischen ihnen wählen kann, sondern einander beeinflussen. Mir ist eben bei der Comptine das Baden im Klang verwehrt, weil sich eine andere Instanz einschaltet und Widerwillen anmeldet, der mir...
Nicht unbedingt. Denn dafür, sich ungerecht behandelt zu fühlen, gibt es Adäquatheitsbedingungen. Wenn ich Zweifel daran habe, dass diese gegeben sind, muss ich das Gefühl nicht einfach so stehen lassen, meiner Meinung nach. Ich muss es auch nicht stehen lassen, dass jemand aufgrund eines...
Haben sie nicht, weil der Willensfreiheitsbegriff, den sie widerlegt haben, sowieso unverständlich und bedeutungslos ist. In diesem Sinne lese ich auch das Einsteinzitat. Das heißt nicht, dass es nicht einen anderen, sinnvolleren Freiheitsbegriff geben kann.
Und das inviduelle "Ich" ist einfach...
Das wäre? Wieso ist das wichtig? Sind das überhaupt Worte? Warum glaubst du, dass sie's nicht verstanden haben?
Was ist das?
Der Satz ist zu unterdeterminiert, um in Hinblick auf seine Wahrheit beurteilt zu werden. "Kann" - unter welchen Bedingungen?
Ich glaube, es ist Neugier. Weniger allerdings eine voyeuristische, als vielmehr Neugier darüber, was menschenmöglich ist. Was ist schlimm daran, dass violapiano darob staunt?
Ich hasse das Wort "Meinung". Was soll das eigentlich sein? "Meinungen" haben die komische Eigenschaft, einen propositionalen Inhalt zu haben, wie Behauptungen und Überzeugungen, aber gleichzeitig unverbindlich sein zu wollen. Das geht nicht.
Entweder, man gibt ein Geschmacksurteil ab - das kann...
Über die Wirkung dieses Stücks auf mich habe ich keine Meinung, die weiß ich einfach.
Allein... Was, wenn eine Verknüpfung dieser Wirkung (schmerzlich, weil quälend repetitiv) und der musikalischen Qualität sich einfach aufdrängt?;)
Das mit dem Urteil über den Menschen, dem das Stück...
Die intellektuelle und die rein emotionale Herangehensweise sind aber in einem relevanten Sinne keine Gegenteile. Denn bei Leuten mit "kultiviertem" Geschmack spielt die intellektuelle Komponente auch bei der emotionalen Reaktion eine Rolle. Ich empfinde Widerwillen gegen das hier zur Debatte...