Suchergebnisse

  1. A

    musiktheorie

    hallo, nimm am besten die vom Haunschild - die wird auch von Unis empfohlen. Allerdings ein bißchen Theoriewissen und Klavierspielen mit nur "ganz guten" Notenkenntnissen wird wohl für die Eignungsprüfung nicht reichen... mfg jazzkarlie*
  2. A

    Wendl & Lung Klavier ?

    Na,na, immer schön langsam lieber Herr Wolfgang. Seit Jahren pilgert die gesamte deutsche Klavierindustrie nach Japan, um festzustellen, warum Yamaha-Flügel dem harten Alltag der weltweiten Musikhochschulen am Besten standhalten, und kaufen nebenbei noch Mechaniken, Gußplatten, Silent-Systeme...
  3. A

    Wendl & Lung Klavier ?

    Hallo Wurst, die Lug & Trug - Klaviere sind billig. Aber leider nur im Einkauf und nicht im für den Kunden wichtigeren Verkaufspreis. Wenn diese Klaviere im Einkauf die Hälfte wie z.B. YAMAHA kosten, im Verkauf aber das gleiche, dann zweifle ich schon an der vorhandenen Qualität dieser...
  4. A

    Kein Stück fehlerfrei

    Okay!!! Merk ich mir fürs nächste Mal!!! 8) Danke für den Hinweis!!! Greetz $okow
  5. A

    Klaviermusik 2. Hälfte 20. Jahrhundert und später

    Tach, dafür lebt der hier sogar noch. Wu Wei
  6. A

    Klavierstimmen! Reicht auch alle zwei Jahre?

    Hallo, seit ich umgezogen bin, habe ich auch einen höheren Bedarf an Stimmung. (Das kann aber auch mit der intensiveren Nutzung des Klavieres und den gewachsenen Ansprüchen zusammenhängen.) Auf alle Fälle steht der Kasten jetzt an einer Außenwand, direkt über der (natürlich unbeheizten)...
  7. A

    Klavier und Mietwohnung

    Also für Euro Probleme gibts seit einigen Jahren SILENT-Klaviere-schon mal darüber nachgedacht?
  8. A

    musiktheorie

    ....evtl. Musikverlag Tatzer "Arbeitsblätter aus Musikkunde". Wird bei uns gerne in Musikschulen für den Theorie-Unterricht verwendet. Frag doch auch mal nach, ob Du nicht als außerordentlicher Hörer an der Musik-Uni eine Theorie-Vorlesung besuchen darfst.
  9. A

    Minutenwalzer

    Und genau deshalb verpasst man den Musikstücken eine Opuszahl, damit man sie eindeutig identifizieren kann. Die romantisierenden Bezeichnungen wurden meist später im Geschmack eine bestimmten Zeit hinzugefügt. Deshalb darf man ab sofort die Mondschweinsonate auch nur noch mit einem Mondkalb...
  10. A

    Minutenwalzer

    @Pianoplayer Mit gis'-e'' fängt der Walzer Op. 64 Nr. 2 cis-Moll an, aber das ist nicht der, der als "Minutenwalzer" bezeichnet wird. Der "Minutenwalzer" ist Op. 64 Nr. 1 Des-Dur, beginnend mit as', und zwar nur der und kein anderer, trotz derselben Opus-Zahl. Gruß Tosca
  11. A

    Wendl & Lung Klavier ?

    Schätze mal, dass die Dame die nächsten 6 Monate mit klaviertesten beschäftigt ist. HOHO HIHI Gruß an alle Chinesen
  12. A

    Wendl & Lung Klavier ?

    Dem kann ich nur voll beipflichten. Scheint ja gerade Mode zu sein, billig im fernen Osten einzukaufen und in Europa drittklassig anzubieten. Die Firmen, die mit chinesischem und koreanischen Material handeln schießen ja nur so wie die Schwammerl aus dem Boden, frei nach dem Motto "Gemma halt...
  13. A

    Klavier und Mietwohnung

    In den meisten Häusern ist das sowieso durch den Vermieter geregelt: Keine Haustiere, Keine Musiker (etc.) :?
  14. A

    Klavier und Mietwohnung

    Armer Nachbar
  15. A

    Erhöhung/Erniedrigung

    Die Zeichen die du meinst, nennt man auch: "Generalvorzeichen" (siehe Bild unten) Die stehen zwischen dem Notenschlüssel (hier Violinschlüssel) und der Taktartbezeichnung (4/4 Takt). Diese Generalvorzeichen können kurzweilig für einen oder mehrere Takte auch durch das Auflösungszeichen...
  16. A

    Wendl & Lung Klavier ?

    Hallo Sabine, erfahrungsgemäß wird vom Otto-Normalverbraucher ein Klang dann als"phänomenal" bezeichnet, wenn er im vergleich zu anderen klavieren besonders laut ist. Daß ein 122 Wendl-Lung lauter als ein 114 Yamaha ist, glaube ich Dir sofort. Aber was ist mit Modulationsfähigkeit...
  17. A

    Klavier und Mietwohnung

    Ich habe einen Nachbarn über mir, der häufig anfing auf den Boden zu trampeln wenn ich geübt habe. Daraufhin habe ich immer meinen Flügel aufgeklappt und fff gespielt, damit ich das getrampel nicht so höre. :wink: Natürlich immer nur ausserhalb der Ruhezeiten. Die sind übrigens von 22:00...
  18. A

    Erhöhung/Erniedrigung

    Sorry, war der falsche Link, der richtige kommt hier. Wu Wei
  19. A

    Erhöhung/Erniedrigung

    Die Vorzeichen verweisen auf die Tonart, in der ein Stück steht. Das muss nicht unbedingt bedeuten, dass überhaupt auch nur ein einziger der erhöhten oder erniedrigte Töne in dem Stück vorkommt. Vielleicht mal in hier informieren – so ganz auf die Schnelle :wink: Wu Wei
  20. A

    Erhöhung/Erniedrigung

    Hi, die Vorzeichen gelten immer für die Tonart insgesamt. Alle Systeme, alle Lagen, immer, es sei denn es wird aufgelöst. Jenseits der Tonart gelte einzelne Vor oder Auflösungen ab Vorkommen je Takt. Alles Klar ? Gruß Gast
Zurück
Oben Unten