Suchergebnisse

  1. D

    Wie integriert ihr das Klavier in euren persönlichen Alltag???

    Hallo Klavirus, ein wahrer Spruch!!! LG Debbie digitalis
  2. D

    Wie integriert ihr das Klavier in euren persönlichen Alltag???

    Liebe orange, das hast du sehr schön formuliert! Vielleicht sollte ich das Ganze einfach etwas gelassener sehen! LG Debbie digitalis
  3. D

    Wie integriert ihr das Klavier in euren persönlichen Alltag???

    Hallo rubato, das ist natürlich wieder was anderes, wenn in einer Familie alle Familienmitglieder Klavier (oder sei es auch ein anderes Instrument) spielen! Dann setzt sich zumindest jeder auf seine Weise aktiv mit Musik auseinander. Wenn dann unterschiedliche Vorlieben zu Tage treten ist das...
  4. D

    Wie integriert ihr das Klavier in euren persönlichen Alltag???

    Hallo Dreiklang, danke für deine Antwort! Ich will ja auch keines meiner Familienmitglieder im Bezug auf seinen Musikgeschmack "mit Zwang ändern" - ich bin eigentlich gar nicht der Typ Mensch, der irgendjemanden überhaupt ändern will! Allerdings fällt es mir zur Zeit eben auf - insbesondere...
  5. D

    Wie integriert ihr das Klavier in euren persönlichen Alltag???

    Hallo miteinander, heute stelle ich hier mal eine - möglicherweise sehr schräg anmutende Frage ein!!! Ich spiele als Spätanfänger seit fünf Jahren Klavier mit regelmäßigem wöchentlichen Unterricht - ich bin hinsichtlich des Klavierspielens nach wie vor äußerst leidenschaftlich...
  6. D

    Stilblüten beim Klavierspielen

    Sollte der Riegel-Opa auch noch mit dem alten Riegel-Hans (dem Schöpfer aller Gummibärchen) verwandt sein, so befände sich der Sohnemann mit oder ohne Rigoletto-Oper höchstwahrscheinlich dauerhaft im von Gummibärchen bevölkerten Schlaraffenland aller Fünfjährigen!;) Aber dies ist allein reine...
  7. D

    Was ihr gerade hört....

    Hallo PP, danke für deine Antwort auf meine Frage zum Canto General! Leider habe ich deine Antwort eben erst entdeckt! Leider kann ich auf der o.g. Einspielung America Insurrecta (das ist das STück daraus, um das es mir ging) nicht finden. Es ist auch nicht so (wie von dir vermutet), dass...
  8. D

    La Campanella

    Hallo Kreisleriana, mir gefällt deine Einspielung der Campanella ausgesprochen gut! Insbesondere mag ich, dass du nicht im Virtuosenstil durch das Stück hetzt - so können auch Hörer, die das Stück noch nicht selbst gespielt haben (oder auch solche, die es vermutlich nie spielen werden!:D)...
  9. D

    Pedalspiel und p, pp, ppp

    Hallo gubu, vielen Dank für den Verweis auf diese äußerst informative Seite!!! LG Debbie digitalis
  10. D

    Pedalspiel und p, pp, ppp

    Hallo PP, hmm, das ist bei mir nicht so! Dennoch werde ich deinen Tipp mit den Kadenzen mal ausprobieren! So was ähnliches hat meine KLin auch mal gemacht: wenn die Linke die Melodie deutlich und lauter als die begleitende Rechte (wobei pp angegeben ist) spielen soll, dann musste ich...
  11. D

    Pedalspiel und p, pp, ppp

    Hallo PP, das mache ich grundsätzlich ja auch so! Allerdings war meine letzte Erfahrung jetzt, dass dies offenbar nicht immer so günstig ist! Denn wenn im Notentext irgendwo p, pp, ff oder mf steht, dann versuchst du doch - unabhängig davon, ob du das Pedal einsetzt oder nicht - dich danach...
  12. D

    Pedalspiel und p, pp, ppp

    Hallo miteinander, ich zitiere jetzt noch mal fisherman zu meiner ursprünglichen Frage - auch wenn ich mittlerweile bereits viele hilfreiche Antworten von den Profis hier erhalten habe!!!! In meiner letzten Klavierstunde (die Stunden in den Wochen davor sind leider wegen Krankheit der KLin...
  13. D

    Dokumentationen - Meisterkurse - Gesprächskonzerte

    Hallo PP, das ist eine gute Idee mit diesem Faden! Insbesondere der link: Schiff-Beethoven-Sonaten-Gesprächskonzerte interessiert mich! Hoffentlich kommt in diesem Faden noch viel Interessantes zusammen!:p LG Debbie digitalis
  14. D

    Pianisten, Klavierlehrer, Forumsuser: sagt euch der Begriff "boreout" was???

    Hallo miteinander, ich stelle - nach reiflicher Überlegung - dieses Schlagwort mal ins Forum, da ich denke, dass sich der ein oder andere hier darunter etwas vorzustellen vermag! Der Begriff kam (meines Wissens) zusammen mit dem Buch "Diagnose Boreout" von den Autoren Rothlin und Werder auf...
  15. D

    Pedalspiel und p, pp, ppp

    Hallo rolf, danke für die guten Tipps! Die Noten für das c-moll Prélude habe ich - da werde ich den Pedaleinsatz gerne ausprobieren! Den Kratzert habe ich auch (allerdings noch nicht komplett gelesen!) werde gerne nachschauen, was er zum Pedal schreibt und vorschlägt! Ojee, ich...
  16. D

    Pedalspiel und p, pp, ppp

    Danke Euch noch mal für diese Klarstellung! Ich werde demnächst mal darauf achten, ob ich es auch so mache!:D LG Debbie digitalis
  17. D

    Pedalspiel und p, pp, ppp

    @ rolf, chiarina und violapiano: Ich danke euch für eure weiteren Antworten und ich denke, dass ich verstanden habe, was ihr mir erklären wollt! Ich weiß natürlich von meiner KLin - und das war mir eigentlich auch immer klar, dass das Pedal eingesetzt wird, um eine schönere Bindung und...
  18. D

    Pedalspiel und p, pp, ppp

    Liebe violapiano, damit hast du natürlich völlig recht! Allerdings ist es bei mir (immer-noch-Anfänger!:D) so, dass ich zwar zum Anfang eines Stücks die Lautstärke via Pedal genau dosieren kann! Dann in den darauffolgenden Takten gibt es aber allerlei anderes zu bedenken und der Fokus geht...
  19. D

    Pedalspiel und p, pp, ppp

    Hallo rolf, danke für diesen Hinweis! Aber wie lange es dauert, bis ich so weit bin, dass ich weiss, wie viele mm ich beim Spielen "in den Tasten" bin, weiss ich noch nicht!!!:D Außerdem meinte meine KLin ja auch, man solle in jedem Fall bis zum Tastengrund spielen!???:( Vielleicht...
  20. D

    Pedalspiel und p, pp, ppp

    Damit hast du recht, violapiano! Ich habe das Pedal mittlerweile insoweit im Griff (oder besser gesagt im Tritt!:D), dass ich weiss, wie tief ich es für piano, mf oder ff z.B. treten muss. Allerdings wird es schwierig, wenn ich es nach dem ersten Treten in der gleichen Lautstärke in den...
Zurück
Oben Unten