Suchergebnisse

  1. L

    Gottesdienste in Zeiten vom Coronavirus

    Was ist denn eure Taktik, falls man nicht kräftig singen darf? Eine gute Möglichkeit ist, dass man die Melodiestimme auf einem kräftig registrierten Manual deutlich hervorhebt.
  2. L

    Gottesdienste in Zeiten vom Coronavirus

    Das freut mich für dich. Wenn man es richtig macht, reicht das auch.
  3. L

    Gottesdienste in Zeiten vom Coronavirus

    alterfrau gefällt das
  4. L

    Gottesdienste in Zeiten vom Coronavirus

    Schneller Themawechsel :010:. Glückwunsch. Mal sehen, wie das bei den nächsten Gottesdiensten gehandhabt wird. Was ist das denn für ein Gesangbuch? Bei uns sind leider Liederzettel (ohne Noten) in Mode. Zu Weihnachten nimmt man bei uns immer ein bestimmtes Liederheft zu Weihnachten. Da sind...
  5. L

    Gottesdienste in Zeiten vom Coronavirus

    Das erklärt, warum du dir einen RS 5 leisten kannst :idee:.
  6. L

    Gottesdienste in Zeiten vom Coronavirus

    Darauf können manche Hauptkirchen in Städten (mit Superintendentur und Orgelprof. als Kantor) nur träumen. Da hast du echt Glück. Tatsächlich kann man wohl damit rechnen, dass mehr Leute als sonst die Gottesdienste besuchen werden. Jetzt ist die Frage, wie man darauf reagiert.
  7. L

    Gottesdienste in Zeiten vom Coronavirus

    der Opi hat Geschmack :super:
  8. L

    Gottesdienste in Zeiten vom Coronavirus

    Wenn alle Gemeindemitglieder kommen, würde jeder von zehn Gottesdiensten besser besucht sein als der am Heiligabend. Das das passiert bezweifle ich aber. Wahrscheinlich wird man aber in vielen Kirchen trotzdem mehre Gottesdienste feiern müssen. Aber zehn ist (für eine normale Gemeinde)...
  9. L

    Orgel studieren

    Wurde alles schon diskutiert.
  10. L

    Honorierung kirchenmusikalischer Dienste

    Wenn einem das Kirchenamt des Kirchenkreises nicht mehr weiterhelfen kann.
  11. L

    Honorierung kirchenmusikalischer Dienste

    Ich hoffe nicht, dass es darauf hinausläuft, dass Organisten unter 18 Jahren gar keine Gottesdienste mehr an Ostern und Weihnachten begleiten dürfen. Da die Kirche darauf aber angewiesen ist, wird das wohl nicht passieren.
  12. L

    Honorierung kirchenmusikalischer Dienste

    Da gab es das Gesetz aber auch schon. Interessant finde ich auch, das es nirgendwo (im Internet) eine Info zu finden gibt, ob das Jugendarbeitsschutzgesetz in solchen Fällen genau angewendet werden muss.
  13. L

    Honorierung kirchenmusikalischer Dienste

    Meine erste Bezahlung war auch komisch. Ich musste für die Steuerbefreiung etc. auch einen Zettel ausfüllen. Die habe ich dem Pastor, mit dem ich mich eigentlich gut verstehe, dann auch Weihnachten gegeben und er hat sie auch direkt gut weggelegt. Einen Monat später schrieb er mir dann, dass er...
  14. L

    Jürgen Ahrend 90

    Ich habe vor einem Jahr mal einen Vortrag von ihm in einer Kirche gehört. Da war die Stimme wohl doch etwas schwach. Man findet immer das toll, was man nicht hat. Ich kann aber seine Bewunderung für die vielen großen (Kloster-)kirchen mit teilweise mehrer Barockorgeln verstehen. Das ist halt...
  15. L

    Honorierung kirchenmusikalischer Dienste

    Das stimmt. Dennoch sollte man sich nicht scheuen, auch mal für sich zu Improvisieren. Einfache Intonationen sind auch nicht so schwer. Dennoch sollte man dann auf vernünftige Literatur zurückgreifen, wenn man gar nicht improvisiert.
  16. L

    Honorierung kirchenmusikalischer Dienste

    Das stimmt. Besagte Person macht das auch nicht aus Faulheit. Wenn man Landwirt/Lohnunternehmer ist, hat man eigentlich immer etwas zu tun. Und das Spiel reicht auch für die Gemeinde. Leider ist dann aber gar kein Literaturspiel mehr drin, mit den man festliche Einzüge spielen könnte, da sie...
  17. L

    Honorierung kirchenmusikalischer Dienste

    Wenn man das Instrument nur als Übeinstrument verwendet verstehe ich das durchaus. Wenn man nebenbei aber auch noch fast alle Gottesdienste begleitet ist das etwas anderes.
  18. L

    Jürgen Ahrend 90

    Ich habe Jürgen Ahrend erst im letzten Jahr beim Orgelgeburtstag in Osteel gehört. Und ich habe schon einige seiner restaurierten Orgeln spielen könnnen. Ich finde die Qualität auch besonders beeindrucken, die er zu einer Zeit gebracht hat, die sonst fast nur von klanglich wie materiell um...
  19. L

    Honorierung kirchenmusikalischer Dienste

    Wollten die echt Geld von dir fürs Üben haben? Das ist der Vorteil bei einer Stelle. Da muss man kostenlos Zugang zum Übeinstrument haben.
  20. L

    Honorierung kirchenmusikalischer Dienste

    Allein die Zeit, die ich mit dem üben von Literatur verbringe, die ich vielleicht irgendwann im Gottesdienst spiele, ist echt viel. Würde man das noch mit berechnen, würde ich definitiv kaum etwas verdienen (Noten kaufe ich mir auch selbst). Es ist aber immer noch besser, als es viele Pianisten...
Zurück
Oben Unten