Suchergebnisse

  1. Romantikfreak98

    Kleine Musikfilmbibliothek

    Hallo sla019, ich gestehe, dass ich Spielfilme, die das Leben von Komponisten (oder auch Dichtern) zum Inhalt haben, nicht so gerne mag. Sie beeinflussen unter Umständen das Bild, das man vom Komponisten hat, sehr stark und vielleicht nicht unbedingt in Richtung Authentizität. Ich möchte aber...
  2. Romantikfreak98

    Urteil anderer

    Ich weiß, dass mephdrac vor kurzem einen sehr ähnlichen thread gestartet hat. trotzdem würde ich das Thema noch mal von einer anderen Seite her angehen: Wie geht Ihr mit dem Urteil möglicher Zuhörer über Euer Klavierspiel um? Wie bekommt Ihr heraus, ob sie es ernst meinen, ob sie Euch nur...
  3. Romantikfreak98

    Spielt ihr Freunden vor!?

    Hallo ahc, wenn ich es richtig sehe bei meinem schnellen Durchlesen dieses Threads, stehst Du mit dieser Meinung etwas alleine da. Ich würde Dir am liebsten widersprechen und es so sehen wie die anderen, nämlich idealistisch: man interessiert sich unter Freunden gegenseitig für die Interessen...
  4. Romantikfreak98

    Werktreue

    Hallo Dreiklang, das ist ein interessantes Thema. Ich sehe es so: das Werk eines Komponisten ist wie ein Kind, das der Komponist in die Welt setzt und das irgendwann seine eigenen Wege geht. Ich halte es folglich für „legitim“ oder „nicht moralisch verwerflich“, wenn man sich bei der...
  5. Romantikfreak98

    Realitätsflucht

    Ist Musikalität ein "Abfallprodukt" der Evolution oder dient es dem Überleben ;-) ;-) ?
  6. Romantikfreak98

    Realitätsflucht

    Ich möchte es nicht auf die Spitze treiben, aber: wie real ist Musik? Für einen Taubstummen existiert sie nicht, bestenfalls Rhythmusempfindungen. Zudem gibt es das Phänomen der eigenartigen „A-Musikalität“: solche Menschen empfinden das Zusammenklingen von Instrumenten (bei einem typischen...
  7. Romantikfreak98

    Pianisten: alte Generation vs neue Generation

    O.K. Rolf und Destenay: habe mich zum Teil von Euch überzeugen lassen. (Ich möchte nicht so dastehen, als wäre ich nicht „lernfähig“, und zum Lernen in Sachen Klavier im Allgemeinen habe ich noch keinen besseren Ort gefunden, als dieses Forum. :) :) :) ) Ich habe mir mal von einem meiner...
  8. Romantikfreak98

    Protz und kulturelle Armseligkeit

    Habe damals gelesen, dass Ramsauer einen Musikwettbewerb eröffnet hat. In diesem Beitrag hieß es, er sei ausgebildeter Pianist. Ein Bild von Ramsauer am Flügel war auch dabei. NAch "Spielerei" sah das nicht aus. Er war völlig vertieft. ABer vielleicht war's ja eine Presseente ;-)
  9. Romantikfreak98

    Pianisten: alte Generation vs neue Generation

    Hi Schmickus, vor Jahren habe ich mal ein ähnliches Experiment gemacht: Ich habe einem LangLang-Hasser eine Aufnahme von LangLang vorgespielt, als gerade nicht die Rede von ihm war. Er sollte die Interpretation beurteilen, ohne den Interpreten zu kennen. Er fand die Aufnahme gut, wollte aber...
  10. Romantikfreak98

    Protz und kulturelle Armseligkeit

    nur am Rande: habt Ihr gewusst, dass unser ehemaliger Verkehrsminister Ramsauer ausgebildeter Konzertpianist ist? Als ich das vor einiger Zeit in einem Magazin gelesen habe, bin ich fast vom Stuhl gefallen. - Naja, wenn man keinen Erfolg als Pianist hat, muss man ja nicht unbedingt Taxifahrer...
  11. Romantikfreak98

    Komponisten, von denen Ihr bestimmte Werke NICHT mögt ?

    möchte dem nicht widersprechen. aber kennst Du den Liederzyklus "In der Kinderstube" von Mussorgski ? Der ist wirklich Klasse ! Zur Umfrage, Olli : kann man auch ein Werk teilen? Ich mag die erste Hälfte von Brahms' Altrhapsodie nicht, die zweite Hälfte hingegen ist eines meiner...
  12. Romantikfreak98

    Pianisten: alte Generation vs neue Generation

    Barratt, in diesem Punkt würde ich eher Chopin123 zustimmen. Es gibt zwar selbstverständlich große Unterschiede zwischen frühen und späten Einspielungen eines Pianisten (z.B. Gilels), die Unterschiede müssen jedoch nicht zwangsläufig eine Erhöhung des „Reifegrades“ darstellen. (Wie gesagt...
  13. Romantikfreak98

    Pianisten: alte Generation vs neue Generation

    Dem kann ich absolut zustimmen, Destenay! In Deiner vorangegangenen Aussage klang es jedoch so, als müsste man die alten (guten) Aufnahmen kennen, um die jungen Pianisten zu beurteilen. Dem stimme ich nicht zu. Ich denke, man kann die neuen Aufnahmen auch aus der intensiven Kenntnis eines Werkes...
  14. Romantikfreak98

    Pianisten: alte Generation vs neue Generation

    O.K. diesem Argument muss man eindeutig zustimmen. Ich habe aber den Eindruck, dass in der Praxis dem nicht so ist: Um Wettbewerbe zu gewinnen, muss man heutzutage die schwierigsten Stücke spielen. Bitte belehrt mich, wenn es anders ist ! Mir geht es genauso. Man kann ja erst ein Urteil...
  15. Romantikfreak98

    Pianisten: alte Generation vs neue Generation

    O.K. ich habe mein Thread-Statement absichtlich ein bisschen „provokativ“ formuliert (obwohl ich im Grundsatz zu meiner Aussage stehe). Ich finde, dass Wunder und Kissin (und übrigens auch Demidenko) die h-moll Sonate von Chopin mindestens so gut spielen und interpretieren wie die hervorragende...
  16. Romantikfreak98

    Pianisten: alte Generation vs neue Generation

    Hallo Clavioaner, Es ist glaube ich für jeden ersichtlich, dass die jungen Pianisten von heute zumindest rein technisch die Pianisten der alten Generation (Kempf, Backhaus, Fischer, Haskil, Cortot etc außer vielleicht Horowitz) in die Tasche stecken. Gleichzeitig wird jedoch oft behauptet...
  17. Romantikfreak98

    Doppelnoten

    Hallo Pi2342, zu den Bassnoten in Deinem Beispiel: im Grunde ist der Bass zweistimmig: die eine Stimme hat die Hälse nach oben, die andere STimme hat die Hälse nach unten. Von den Notenwerten müssen sie identisch sein: eine halbe plus zwei achtel (der NOten mit Hälsen nach oben) ergibt...
  18. Romantikfreak98

    Chopin Etüden - Einstieg?

    Also mir ist es bisher gelungen, nur eine einzige Chopin-Etüde ohne größere Probleme von vorne bis hinten zu spielen, und das ist 25,1, die sogenannte "Wellenetüde". Klingt auch fantastisch. Bei vielen anderen Etüden habe ich nach ein, zwei Seiten die Segel gestrichen. Mensch, ich liebe die...
  19. Romantikfreak98

    Freizeitgestaltung: Sport vs. Klavier

    Hallo Christine, ich bin in der gleichen Situation wie Du: ich bin berufstätig und meine beiden primären Hobbys sind Sport und Klavierspielen. Selten habe ich für beides Zeit und Kraft abends. Ich habe mir Prioritäten gesetzt: Sport geht vor. Das heißt nicht, dass ich jeden Tag Sport treibe...
  20. Romantikfreak98

    Realitätsflucht

    Danke WEAS für das Corrigendum. Du hast Recht - ich habe zusehr aus dem Klischee heraus argumentiert - und ich hatte Don Giovanni vergessen ...
Zurück
Oben Unten