Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Glaubt Ihr, dass es Klavierstücke gibt, mit denen man sich seine Spieltechnik verderben kann? Die Technik, die man sich mit Werken von Bach, Mozart, Chopin angeeignet hat? Oder sollten Klavierhände/finger unverwüstlich sein und alles spielen können?
Gruß
Tom
es ist wie eine "selffulfilling prophesy" : Wenn man beim Vorspielen aufgeregt ist wegen möglicher schlechter Kritik, dann spielt man auch schlecht und bekommt prompt die schlechte Kritik, vor der man "Angst" gehabt hat. Wenn man es hingegen fertigbringt, ausgeglichen zu sein und sich nur dem...
Hi NewOldie,
das ist ja eine spannende Geschichte! Hätte ich nicht gedacht, dass man gegen soviele Widerstände ankämpfen muss, um zum Klavierspielen zu kommen. Mutmaßlich bist Du jetzt 55 Jahre alt, dann lege mal los! Ich hingegen muss gegen die Zeit ankämpfen, um mir Freiraum zum Spielen zu...
Naja, brauchst Dich ja nicht gleich als Spinner zu bezeichnen - sonst wären wir das ja alle hier.
Ich glaube, irgendeine "Kultur" hat doch jeder. Auch Fußball-Gucken ist eine Kultur :-D:blöd::kuscheln:
Arbeitnehmer und Mieter zu sein, schränkt die Zeit zum Üben erheblich ein. Für das zweite "Makel" habe ich eine Stummschaltung und Kopfhörer, für das erste "Makel" gibt's glaube ich nur die Kündigung, um wieder 8 Stunden am Tag Zeit zum Üben zu haben. - So bleibts bei ca. einer Stunde. (Habe...
Mensch, ich hatte ein paar Tage Stress im Büro und hatte keine Zeit, den Thread weiter zu verfolgen, jetzt ist er schon fünf Seiten lang. (Zu Hause hab ich ja altmodischerweise keinen Internetanschluss).
Also zurück zum Thema: nachdem ich versucht habe, ein paar leichtere Stücke wirklich...
Hallo Clavioaner,
nachdem ich mir einige Konzertmitschnitte (DVD) oder auch Videos im Internet angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass es Pianisten gibt, die fast blind spielen (nicht auf die Tasten schauen), und Pianisten, die mit den Augen an den Tasten kleben.
Elissio Wirsaladze zum...
Aller Anfang ist schwer. Ich habe ein bisschen den Eindruck, als würdest Du zum jetzigen Zeitpunkt zu hohe Erwartungen an Dein Spiel stellen. Ich glaube, Du musst noch ein wenig Geduld aufbringen und Dir wirklich erst die Notenschrift in „Fleisch und Blut“ übergehen lassen.
Das Ziel wäre (und...
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten ! Ich wünsche Euch ein frohes Osterfest !
Zum Glück habe ich bis jetzt noch keine Einladung für Ostern bekommen. Klingt doof,
aber ich bin froh, endlich mal zwei, drei Tage hintereinander ein paar Stunden üben zu
können und mich richtig in ein Stück...
Franz Schubert hat Dur und moll ganz gezielt in seinen Liedern eingesetzt. Nach einer längeren moll-Passage setzte er oft ein „knalliges“ Dur, welches wie ein schlechtes Omen im Raum steht: es ist eine trügerische Zuversicht, die dann enttäuscht wird – vom Inhalt des Liedes aus gesehen. Der...
Ich weiß, ich habe diese (Um-)frage schon an anderer Stelle gestellt – möchte sie aber angesichts andauernder Zeitbedrängnis auf meiner Seite noch mal speziell an die Berufstätigen unter Euch stellen:
Was „opfert“ Ihr dem Klavierspielen? Also ich muss regelmäßig Einladungen von Freunden absagen...
Hallo Katjasofia,
habe gerade erst diesen Faden "entdeckt" und wollte Dir sagen - nachdem wir durch die psychologischen Mühlen der anderen gedreht wurden - , dass es mir ganz genauso geht: Sobald einer zuhört wenn ich gerade Klavier spiele, reduziert sich meine Konzentration und Kraft auf die...
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sehr auf das Instrument ankommt, auf dem Du spielst. Es gibt einfach Klaviere, da kann man diese vielen begleitenden Noten (dieses "Rauschen") einfach nicht leise spielen. Mit der Etude op. 25/1 von Chopin geht es mir genauso. Es gibt Klaviere, da klingt...
zu Deiner ursprünglichen Frage, Bodyonic, jedes Musikstück kann natürlich in jede andere Tonart transponiert werden (bei Klavierliedern wird dies wie selbstverständlich gemacht), wobei natürlich die "Stimmung" also moll oder Dur beibehalten wird. Dann kannst Du natürlich auch im Grunde ein...
Hi Blackevil673 - dass Du in zwei Jahren als Autodidakt so weit gekommen bist, dass Du Dir schon Noten wie die aus Deinem Beispiel vornimmst, ist bemerkenswert! Klasse!
Den Tipps von Cwtoons habe ich nichts hinzuzufügen. - Du musst die linke Hand wahrscheinlich über Wochen schön langsam...
Hallo Dreiklang, also: entweder gibt es folglich unterschiedliche Arten, mit Musik als Sinneseindruck umzugehen, oder ich "ticke" irgendwie anders: ich habe wirklich überhaupt keine visuellen oder farblichen Impressionen, wenn ich Musik höre, auch nicht, wenn ich mir in aller Ruhe...