Suchergebnisse

  1. R

    Neues Klavierquiz: Rhythmus mit Worten

    Ok, ich mach was leichtes, damit Dimo sofort löst, der wäre nämlich eigentlich dran, da er ja schneller was als ich! :p daDaaaaaaaaaa! --- daDaaaaaaaaaa! --- daDaaaaaaaaaadaaaadaaa --- daDaaaaada? --- daDaaaaaada? usw.
  2. R

    Neues Klavierquiz: Rhythmus mit Worten

    Na dann muss es ja aus Tschaikowskis Jugendalbum sein. Bin's mal durchgegangen, das alte französische Lied würde passen. :confused: Fiese Beispiele in der letzten Zeit - die Dvorak-Humoreske hab ich das letzte mal mit David Garrett bei TV total gehört und daraufhin alles mögliche dafür getan...
  3. R

    Musikquiz

    Glückwunsch! :) #84 ist relativ lebhaft, aber auch nicht allzu schnell. Kommen ja noch 16tel...
  4. R

    Musikquiz

    Ne, also das Tempo ist eigentlich recht langsam, die Musik eher von schwerem Charakter.
  5. R

    Musikquiz

    Du suchst gerade eher in der falschen Ecke, Gaston! Tonart ist ganz klar D-Dur. Es handelt sich um das Ende einer kurzen Sequenz, deswegen der "Beginn" auf h. Bassgänge dieser Art (schnelle Skalen) findet man häufig bei diesem Komponisten, v.a. Dann, wenn die Musik sehr extrovertiert-belebt wird.
  6. R

    Musikquiz

    Und, bekehrt? ;) Ich kann die Aufnahmen mit Gould empfehlen! Ja. :p Der Rhythmus ist doch auch ziemlich prägnant, oder nicht?
  7. R

    Musikquiz

    Noch ein Tipp zur 81: ein ähnliches Werk in gleichnamiger Tonart (allerdings unterschiedliches Tongeschlecht) desselben Komponisten ist möglicherweise ein Tick bekannter. Der Rhythmus ist Ergebnis einer Polyphonie.
  8. R

    Musikquiz

    Tut mir Leid, Viola, wenn dich das Quiz frustriert - das war nicht meine Absicht. Gaston hat jetzt einen weiteren, guten Tipp zur #2 genannt, vielleicht willst du es damit nochmal versuchen? Das Stück ist wirklich eines der bekanntesten des Komponisten (und dazu gesellen sich nicht viele)...
  9. R

    Neues Klavierquiz: Rhythmus mit Worten

    Stimmt natürlich. Du bist dran. :)
  10. R

    Musikquiz

    Nun gut, Dimo, ich hab das Beispiel mal ein wenig verlängert. Jetzt müsste es aber einfach sein. :p
  11. R

    Musikquiz

    So, Dimo, 79 ist geändert! Auflösung des alten #79: Händel Suite HWV432. :rolleyes:
  12. R

    Musikquiz

    Faulenzer: sehr bekanntes Stück, vor allem... na, wer kann eine solche Figur denn rasend schnell spielen? :) der fiese Fehler verändert den Gesamtcharakter ziemlich.
  13. R

    Musikquiz

    Ich füge noch ein paar Tipps hinzu, die ich im Chat gegeben hatte, momentan v. a. für Gaston interessant: 47: Stück einer revolutionären Gruppe von Werken. Manchmal gibts es Opuszahlen bei Komponisten, wo man keine vermutet! 48: Komponist v. a. in Deutschland bekannt. später entstanden...
  14. R

    Musikquiz

    Tolle Arbeit, Klimpi!! Vielleicht sorgt das wirklich für neue Motivation. :) In letzter Zeit sind ja ein paar neue Namen in der Highscore aufgetaucht, die ich nicht kenne, dafür ist hier im Thread ziemlich wenig los. Dimo, ich glaube, #79 ist echt zu fies... Wenn ich heute noch dazu komme...
  15. R

    Neues Klavierquiz: Rhythmus mit Worten

    Leute, ist ganz easy. Großes und berühmtes Werk mit Klavier. Abgefahrene Tonart.
  16. R

    Neues Klavierquiz: Rhythmus mit Worten

    Kein Problem für marcus: da DAAAdaDa da -- da DAAAdaDa da -- da DAAAdaDa da -- da DAAAdaDa da
  17. R

    Neues Klavierquiz: Rhythmus mit Worten

    (21:28:30) rappy: (es ist nicht etwa der anfang der hmoll sonate?) (21:30:57) .marcus.: rappy, schreib deinen tip in den thread
  18. R

    Neues Klavierquiz: Rhythmus mit Worten

    Was bedeuten denn die Schrägstriche?
  19. R

    Triller: Beginn auf Haupt- oder Nebennote?

    Wenn das Stück aus dem 20. Jh. stammt, stammen die Fingersätze evtl. (zumindest teilweise) vom Komponisten? Denn der angegebene Fingersatz "1-2" spricht ja eindeutig dafür, auf der Hauptnote zu beginnen. Wenn auf der Nebennote begonnen wird, wird das im 20. Jh. außerdem eigentlich immer...
  20. R

    Musikquiz

    Hi Dimo, no, Komponist ist sehr bekannt. :cool: Bist du dir sicher, dass du bei "allem Gängigen" nicht etwas vergessen hast?
Zurück
Oben Unten