Suchergebnisse

  1. K

    Aufgewicht und Niedergewicht messen bzw. einstellen.

    Hallo Peter, bitte nicht vergessen: Die Angabe für das Abgewicht bei akustischen Klavieren verstehen sich immer in der Mittellage und bei getretenem rechtem Pedal. Beim Digi verändert sich das Spielgewicht entgegen einem akustischen Instrument nicht in Abhängigkeit der Pedalstellung...
  2. K

    Tastenhub? - Frage an die Klavierbauer hier

    Hallo, die eigentliche Frage nach den Maßen bei einem akustischen Instrument ist damit gut beantwortet, nur der Vollständigkeithalber noch: Die AWA Grand PRO Mechanik im CP136 ist eigentlich auf eine Spieltiefe von 11 +/-0.4mm bei 200g Gewichtsbelastung ausgelegt. Resultieren daraus, dass...
  3. K

    Kawai Ca 51 / Yamaha CLP 320

    Nimm lieber zwei 5er-Verteiler, die sind billiger als vier 3er. ;-) Zurück zum Thema: Die Kawai CA-Klaviaturen sind sehr gut, das Quitschen betraf nur eine Serie in der Vergangenheit, die entsprechenden Instrumente wurde beim Kunden zuhause schnell und unbürokratisch umgerüstet. Und...
  4. K

    Steingräber Klavier richten - Werstattdoku

    Das bezogs sich auf´s Material. Ein Zahnarzt hat haufenweise Zeug, mit dem man Menschenzähne belastbar und optisch unauffällig flicken kann und das funktioniert bestimmt mit Elefantenzähnen auch. Was das aber genau ist??? Es gibt wohl keramische Füllstoffe, adhesive Kunststoffe, etc...
  5. K

    Intonieren

    Das elektrische Brenneisen ist sein Geld schon wert, so teuer ist es ja auch nicht. Vor allem kann man damit (zumindest beim Klavier) auch bei eingebauter Mechanik brennen und das Ergebniss sofort vergleichen. Ich habe aber auch jahrelang mit einem Reisebügeleisen gearbeitet, einst für 3,- DM...
  6. K

    Yamaha Klavier für 500€ - Brauche die Hilfe vom Fachmann

    Nicht das es da Missverständnisse gibt: Unser Forumsmitglied "Stuemperle" ist sicherlich nicht gemeint, der ist alles andere als ein solcher. Die alten M-Klaviere von Yamaha sind robuste Kisten, gravierende Schäden sind sehr selten und bei durchschnittlichem Zustand ist der Preis auf jeden...
  7. K

    Steingräber Klavier richten - Werstattdoku

    Mein Tipp: Frag doch mal Deinen Zahnarzt. KEIN WITZ!!! Thilo Der Klavierladen
  8. K

    komische Tastengarnierung bei Sauter 50er Jahre?

    Hallo, Ja, das sind immer die "Nieten" beim blinden Ankauf. ;-) Teilweise wurden auch an der Waage solche Kunststoff-Scheiben als "Garnierungen" verwendet, siehe Bild. Alte Sauter-Klavier sind immer für Überraschungen gut. Es gab sogar Sauter-Klaviere mit Voll-Kunststoff-Mechanik...
  9. Tastengarnierung Sauter.jpg

    Tastengarnierung Sauter.jpg

  10. K

    C.Bechstein B 200 Flügel, Alter?, Furnier defekt, Stimmstock?

    ÄÄhhh, Du hast aber immer genau das Gegenteil, nämlich: - keine langen Repetitionsfedern mit Reguliermadenschraube sondern noch Hertz-Federn - keine Abstrakten (= Trakturen) ohne Klemmschraube sondern MIT Klemmschraube - keine Hammerruheleiste sondern einzelne Hammerruhepolster - keine...
  11. K

    C.Bechstein B 200 Flügel, Alter?, Furnier defekt, Stimmstock?

    Und so könnte ich wiederum bei Bösis kaum fundiert mitreden, die gibt es hier weniger. Einen 190er gab´s damals m.W. auch nicht. Die Länge wurde "über alles" gemessen, also auch inkl. der Rundung und dem Deckelüberstand hinten, sodass es schon ein 200er, also ein Modell "V" sein wird...
  12. K

    C.Bechstein B 200 Flügel, Alter?, Furnier defekt, Stimmstock?

    aber nicht "in Verbindung mit einem Holzmechanikgestell" und der hat auch keine Kante im Rim. Aber erst mal: Hallo Michael! Erster Anhaltspunkt bei Bechstein ist die Kante in der Zarge/im Rim. Bis auf wenige Ausnahmen (vor allem beim Konzertflügel) kann man sagen: Flügel mit...
  13. K

    C.Bechstein B 200 Flügel, Alter?, Furnier defekt, Stimmstock?

    Ähem - das ist kein Bechstein B-Flügel, wie im Titel geschrieben. Der "B" kam 1902 raus, hat ein offenes Wirbelfeld, keine Ecke mehr in der Zarge und natürlich auch schon ein Mechanikbacken aus Guss und eine Mechanik mit Erard-Federn. Das geschlossene Wirbelfeld, die Verwendung von...
  14. K

    Vielleicht doch akkustisch? Zweifel...

    Hallo Michael, Das haut aber zeitlich nicht hin: Wir haben jetzt 2009, 34 Jahre bei der Oma in der Wohnung, 2 Jahre bei der jetzigen Verkäuferin => Das Instrument müsste von vor 1973 sein. Oberrahmen könnte hinkommen, Schloss- und Klappenleisten passen aber m.E. nicht so Recht zu einem...
  15. K

    Vielleicht doch akkustisch? Zweifel...

    Bei Dietmann muss man etwas vorsichtig sein, da gibt es mehrere Möglichkeiten: Am weitesten verbreitet: Dietmann-Schriftzug in Schreibschrift: Instrumente des PMSA-Konzerns, gebaut in Südafrika. Unterklasse-Klaviere mit teilweise Kunststoffteilen in der Mechanik, charakteristisch sind oft...
  16. K

    Yamaha B2 oder Kawai K2?

    Hallo, wer sind die Experten, die diese Instrumente als "chinesischen Müll" deklarieren? Sowohl das B2 als auch das K2 kommen aus Indonesien, sowohl Yamaha als auch Kawai werden sich Ihren Ruf nicht mit "Müll" auf´s Spiel setzen. Beide Instrumente sind Klaviere, von denen man sagen...
  17. K

    Klavier Kauf/Miete? für 8J. Anfängerin - Yamaha, Kawai oder doch was anderes?

    Hallo Flip, dann kannst Du sicherlich bestätigen, dass die Umsetzung der Abtastung des GT2 auf Midi wirklich gut funktioniert und man so ein System mittels Midikabel, Lapto und Software-Piano immens aufwerten kann. pianoteq ist schon edel, bereits mit truepianos (da gibt´s ein kostenloses...
  18. K

    Klavier Kauf/Miete? für 8J. Anfängerin - Yamaha, Kawai oder doch was anderes?

    Die Hardware des GT2 ist schon sehr gut, aber m.E. ist die Auflösung bzw. die Umsetzung dieser nicht auf Yamaha/Kawai-Niveau. Diesbezüglich liegen aber auch schon zwischen dem GT2 und dem MagicStar V4 Welten, obwohl sich beide die gleiche Aufnehmerleiste und m.E. auch die gleichen Samples...
  19. K

    Klavier Kauf/Miete? für 8J. Anfängerin - Yamaha, Kawai oder doch was anderes?

    In diesem Beitrag würde ich aber auch Deinem Statement begründet widersprechen. Also nicht so euphorisch. ;-) Liebe Grüße, Thilo Der Klavierladen
  20. K

    Klavierkauf als Laie....

    Dafür sollte sich auf dem Gebrauchtmarkt durchaus ein Yamaha oder Kawai mit Werks-Silenteinbau finden lassen. Liebe Grüße, Thilo Der Klavierladen
Zurück
Oben Unten