Suchergebnisse

  1. Annaklena

    Wie wichtig ist Repertoire eigentlich?

    Genau. Das meinte ich auch unter anderem. Worauf man hinarbeiten sollte, ist, gewisse Muster zu erkennen. Akkorde beispielsweise. Wenn man die Akkorde auf Anhieb erkennt und spielen kann und nur noch über die Abweichungen nachdenken muss, kann man viel schneller vom Blatt spielen. Und somit auch...
  2. Annaklena

    Wie wichtig ist Repertoire eigentlich?

    Ja, das ist die 80:20-Regel. Die letzten 20 Prozent brauchen am meisten Aufwand, während man die ersten 80% schnell kann. Eine übliche Regel im Geschäftsleben (in dem ich mich natürlich besser auskenne als mit dem Klavierspielen), mit der man sehr viel Zeit sparen und wesentlich effizienter...
  3. Annaklena

    Wie wichtig ist Repertoire eigentlich?

    Du meinst das natürlich ironisch :003:, aber in gewisser Weise stimmt es ja sogar. Ich habe mir jetzt mal wieder ein paar Czerny-Übungen vorgenommen, und das bringt mehr, als man als unbedarfter Hobbyspieler so denkt. Aber dabei ist mir aufgefallen, dass das ja auch Repertoirepflege ist. Denn...
  4. Annaklena

    Wann ist ein/e Klavierlehrer/in zufrieden?

    Da habe ich dann ja noch Hoffnung. :001:
  5. Annaklena

    Wie wichtig ist Repertoire eigentlich?

    Weil in dem anderen Thread das Thema aufkam, dass man sich kein Repertoire erarbeiten kann, wenn man sehr lange dafür braucht, ein Stück zu lernen, kam mir so der Gedanke: Wie wichtig ist Repertoire eigentlich? Also für mich jetzt, nicht für professionelle Pianisten. Das ist ein ganz anderes...
  6. Annaklena

    Wann ist ein/e Klavierlehrer/in zufrieden?

    Weil wir in einer sehr narzisstischen Welt leben, würde ich sagen. Das Ich-Bewußtsein übersteigt das Uns-Bewusstsein um Längen. Aber ich wie ich schon sagte: Was man nicht ändern kann, muss man einfach akzeptieren. Sonst reibt man sich nur auf. Richtig. Aber ich denke, das kommt erstens immer...
  7. Annaklena

    Wann ist ein/e Klavierlehrer/in zufrieden?

    Oh Mannomann. :-D Bis Lady Gaga. Das geht dann vielleicht doch etwas zu weit. ;-) Das ist nicht ganz meine Kragenweite. So etwas wollte ich noch nie spielen. Ich habe mir jetzt auch einige "leichte" Bearbeitungen angesehen, soweit ich das online konnte. Anscheinend geht es da am meisten um die...
  8. Annaklena

    Wann ist ein/e Klavierlehrer/in zufrieden?

    Ah, okay. Danke für die Aufklärung. :001:
  9. Annaklena

    Wann ist ein/e Klavierlehrer/in zufrieden?

    Da hast Du etwas falsch verstanden. :001: Es geht IMMER um Herrn Hasenbein. Und NUR um ihn. Etwas anderes existiert einfach nicht. :005: Aber da ist er ja nicht der Einzige. Es gibt einfach ungeheuer viele Menschen, und mir scheint das immer noch zuzunehmen in der heutigen Zeit, für die nur ihre...
  10. Annaklena

    Wann ist ein/e Klavierlehrer/in zufrieden?

    Ich weiß jetzt nicht genau, was Du meinst. Es würde Dich wundern, wenn ich es auswendig spielen könnte? Oder es würde Dich wundern, wenn ich es nicht auswendig spielen könnte? Was ich jetzt schon feststelle, ist, dass ich einiges auswendig kann, ohne mich richtig darum bemüht zu haben, es...
  11. Annaklena

    Wann ist ein/e Klavierlehrer/in zufrieden?

    Da kannst Du mal sehen, wie wichtig anderen Menschen die Musik ist. :006: Vielleicht kannst Du das nicht nachvollziehen, weil Du Dein ganzes Leben lang Musik gemacht hast und nie davon abgehalten wurdest? Durch einen Job, der 16 Stunden oder mehr Deines Tages verbraucht hat (jeden Tag, auch am...
  12. Annaklena

    Wann ist ein/e Klavierlehrer/in zufrieden?

    Ja, darauf müsste ich auf jeden Fall mehr achten. Aber es ist eben so, dass man die Hände immer wieder spreizen muss für die nächste Oktave. Das ergibt dann zum Schluss schon eine ganze Menge Spreizungen, die man nicht vermeiden kann.
  13. Annaklena

    Wann ist ein/e Klavierlehrer/in zufrieden?

    Da müsste man jetzt mal sehen können, wie das Arrangement aussieht. Keine Oktaven? Das glaube ich eher nicht. Was ich meinte, ist, es gibt keine Alternative zur Mondscheinsonate. Aber ein leichtes Arrangement der Mondscheinsonate wäre schon schön. Damit ich das nicht alles selbst austüfteln...
  14. Annaklena

    Wann ist ein/e Klavierlehrer/in zufrieden?

    Es gibt leider keine Alternative. Es muss dieses Stück sein. :001: Aber es wird nur eine ganz private Aufführung, also das ist nicht schlimm, wenn es nicht ganz dem Original entspricht. Hauptsache, der Geist wird erfasst. Bzw. die Bedeutung kommt rüber. Und das wird sie. Das weiß ich. Als ich...
  15. Annaklena

    Wann ist ein/e Klavierlehrer/in zufrieden?

    Es muss ja nicht perfekt sein. Aber es gibt einen ganz speziellen Grund, dass ich das Stück am 31.7. vorspielen will, und der wartet leider nicht. Also werde ich bis zum 31.7. mein Bestes geben und hoffe, dass meine Gesundheit mitmacht und mich nicht im Stich lässt. Ob es besonders gut ist...
  16. Annaklena

    Wann ist ein/e Klavierlehrer/in zufrieden?

    Das stimmt. Ich spiele manchmal ein oder zwei Tage nicht, weil es so viel anderes zu tun gibt, und dann wundere ich mich, dass es sogar besser geht als vor zwei Tagen. Ohne dass ich zwischendrin geübt habe. Aber ich bemühe mich trotzdem, jeden Tag zu üben, wenn das irgendwie geht. Selbst wenn es...
  17. Annaklena

    Wann ist ein/e Klavierlehrer/in zufrieden?

    Ehrlich gesagt habe ich ja auch gar kein halbes Jahr. Ich muss es am 31.7.2022 können. Zumindest vom Blatt spielen können. Auswendig werde ich es bis dahin wohl nicht können. Grundsätzlich ist es auch gar nicht so schwer, habe ich mittlerweile festgestellt. Wenn da nicht immer diese Oktavgriffe...
  18. Annaklena

    Wann ist ein/e Klavierlehrer/in zufrieden?

    Dem würde ich in allen Punkten zustimmen. :001: Aber das betont, finde ich, auch das, was ich oben schon sagte. Ich schätze es sehr, wenn ich mein Programm nicht ganz allein zusammenstellen muss (vor allen Dingen jetzt, in diesem meinen Anfängerstadium nach ein paar Monaten), sondern durch meine...
  19. Annaklena

    Wann ist ein/e Klavierlehrer/in zufrieden?

    Das merke ich jetzt ganz deutlich. Seit ich Ende letzten Jahres wieder angefangen habe, hat sich viel getan, das ich gar nicht so bemerkt habe. Zuerst hatte ich aber das Gefühl, nicht nur auf der Stelle zu treten, sondern geradezu im Rückwärtsgang eingehakt zu sein. Denn ich konnte vor ein paar...
  20. Annaklena

    Wann ist ein/e Klavierlehrer/in zufrieden?

    Das ist aber ein ganz anderes Niveau als das, auf dem ich jetzt bin. :001: Und dann muss man ja auch wissen, was man überhaupt spielen kann. Ich kenne viele Stücke, die ich gern spielen würde, aber die sind weit außerhalb meiner technischen Anfängerfähigkeiten. Deshalb bin ich froh, wenn ich...
Zurück
Oben Unten