Suchergebnisse

  1. Annaklena

    Langsam üben, schnell spielen

    Ich werde leider - trotz der generellen Tendenz, schneller zu werden - immer automatisch langsamer am Ende einer Phrase. Das heißt, bei mir gibt es in jedem Stück ein Ritardando. Bzw. nicht nur eins. Nach jedem 4. Takt oder wie lang die Phrase eben ist. Bei meinen Stücken sind die meisten...
  2. Annaklena

    Langsam üben, schnell spielen

    Ich kann eigentlich auch nicht wirklich schnell spielen. Was an meinen bisher noch sehr begrenzten technischen Fähigkeiten liegt. "Langsam" und "schnell" ist ja immer relativ. Einerseits zu schnell, wenn man übt, kann zum Schluss dann immer noch sehr langsam sein, wenn man das Tempo betrachtet...
  3. Annaklena

    Langsam üben, schnell spielen

    Das auf jeden Fall. :-D Das ist ein ganz entscheidender Punkt. Ich muss mich am Riemen reißen und nicht weitergehen, wenn ich das Gefühl habe, jetzt will ich das Stück aber mal "richtig" hören beim Spielen, nicht Note für Note. Viele Stücke, selbst Übungsstücke, sind in meinem Ohren so schön...
  4. Annaklena

    Langsam üben, schnell spielen

    Das ist eine wunderschöne Beschreibung. :-) Ist es bestimmt. Aber an anderer Stelle wurde gesagt, Spielen ist nicht Üben. Siehst Du das genauso? Oder würdest Du Spielen jetzt mit Üben gleichsetzen? Denn tatsächlich spielt man ja immer, auch beim Üben.
  5. Annaklena

    Langsam üben, schnell spielen

    Ja, das könnte ich probieren. Aber ob ich da nicht doch immer schneller werde? Weil mein innerer Puls immer schneller wird? Genau und bewusst zuhören ist auf jeden Fall etwas, das mir jetzt ein Bild vermittelt. Das ist ein gutes Bild, das Du da in mir hervorgerufen hast. Ich sehe mich ganz...
  6. Annaklena

    Langsam üben, schnell spielen

    Es wird nicht wahrer dadurch, dass man es wiederholt, Peter. ;-)Es mag tatsächlich für den einen oder anderen selbstverständlich sein, aber eben nicht für alle. Für mich ist es nicht selbstverständlich. Und ich scheine nicht die einzige zu sein, wenn ich die Beiträge hier so verfolge. Aber das...
  7. Annaklena

    Langsam üben, schnell spielen

    Aber wie kriegst Du die Zeitlupe hin? Kannst Du Dich da so beherrschen, dass Du das Metronom beispielsweise auf 20 oder 30 stellst und dann tatsächlich so langsam spielst? Und das vielleicht Dutzende Male, bis Du langsam schneller werden kannst? Das schaffe ich nicht. Ich kann vielleicht zwei...
  8. Annaklena

    Langsam üben, schnell spielen

    "Natürlich" "sollte man" das tun. :-)Da liegt doch der Hund begraben. Du formulierst das so, als ob das selbstverständlich wäre. Ist es aber nicht. Normalerweise spielt man IMMER zu schnell, wenn man übt. Und wenn man einen Fehler macht, spielt man einfach weiter. Solange man nicht gerade bei...
  9. Annaklena

    Langsam üben, schnell spielen

    DAS ist eine wirklich gute Anmerkung! Die meines Erachtens den Kern der Sache - jedenfalls bei mir - trifft. Ich versuche, schneller zu spielen, bevor ich wirklich sauber spiele. Daran muss ich arbeiten. :-)
  10. Annaklena

    Am Anfang war das Nichts... (Spätberufener)

    Für Dich. Für andere vielleicht nicht. Jeder Mensch ist anders, und man kann nicht alle über einen Kamm scheren. :-) Das ist also dann auch Blödsinn? Da siehst Du schon, dass Du Deine eigene Aussage ad absurdum führst. Was "man sollte" ist nicht unbedingt immer das Sinnvollste. Und vor allem...
  11. Annaklena

    Langsam üben, schnell spielen

    Und wieder ein toller Tipp von Dir. Das langsame Üben hätte einen eigenen, nur darauf bezogenen Thread verdient, dachte ich. Deshalb habe ich den jetzt hier aufgemacht. Ich finde, langsames Üben ist eine der schwierigsten Sachen überhaupt. Es würde bei vielen von uns Anfängern wahrscheinlich...
  12. Annaklena

    Am Anfang war das Nichts... (Spätberufener)

    Danke, Felix! :-)Ich glaube, ich habe nach meinem "Wiedereinstieg" - wenn man das überhaupt so nennen kann - auch den Fehler gemacht, dass ich meinte, ich müsste ein Stück nach dem anderen "abarbeiten". So klavierschulmäßig. Weil ich es zeitlich auch gar nicht geschafft habe, zu viele Stücke...
  13. Annaklena

    Am Anfang war das Nichts... (Spätberufener)

    Hallo Felix. Herzlich willkommen! Das ist ein toller Threadtitel „Am Anfang war das Nichts“. So ähnlich wie "Ancient civilisations had no concept of zero." Das habe ich glaube in meiner ersten Programmierklasse zum ersten Mal gehört. 🙂 Kommt mir alles sehr bekannt vor, was Du da schreibst. Bis...
  14. Annaklena

    Silent-System - Nutzt ihr es überhaupt?

    Ich kann nur sagen, dass wir damals, als wir unser erstes Digitalpiano kauften, gedacht hatten, wir könnten das machen, einer spielt, der andere guckt TV oder liest. Unmöglich. Heute sind die Tasten wahrscheinlich leiser, aber damals waren die Tastengeräusche so laut, dass das unheimlich gestört...
  15. Annaklena

    Vorbildhafte Klavierbauer im Internet

    Gerade gestern bin ich bei YouTube über eine der wenigen Klavierbauerinnen gestolpert: Leider macht sie keine Werkstattvideos, was mich sehr interessieren würde, da die meisten Klavierbauer ja Männer sind und eine Frau in diesem Beruf anscheinend immer noch etwas Besonderes ist. Was mich...
  16. Annaklena

    Klavierlehrerin selbst noch Schülerin

    Ich sehe immer mehr, dass Klavierlehrer nicht nur eine Ausbildung als Musiker haben, sondern auch eine Ausbildung in Musikpädagogik (separat mit Diplom oder wie das heute heißt). Meine Klavierlehrerin hat das auch. Und ich denke, das ist sehr wichtig. Ehrlich gesagt war ich ziemlich überrascht...
  17. Annaklena

    Bastelklavier Baustelle 3: Kawai VPC1

    Der Auslösepunkt ist bei mir auch deutlich zu spüren. Und was die Oberfläche der Tasten betrifft: Soll das Sandpapier sein? 😄 Ich finde die Oberfläche sehr angenehm. Nicht glatt, sondern sehr griffig. Es gibt viele Klaviere, die glattere Tasten haben. Aber das ist natürlich Geschmackssache und...
  18. Annaklena

    Bastelklavier Baustelle 3: Kawai VPC1

    Wahrscheinlich ist das wirklich von Modell zu Modell verschieden, würde ich mal annehmen. Ich kann es nur annehmen, da ich ja keine Vergleichsobjekte habe und es nicht selbst ausprobieren kann, wie ich das empfinden würde. Ich muss aber sagen, dass ICH kein Vergleichsmaßstab bin. :001: Ich bin...
  19. Annaklena

    Zweifel am Klavierlehrer?

    Wie schon gesagt, können wir das gar nicht beurteilen. Aber ehrlich gesagt wundert mich, dass hier so negativ geantwortet wird. Wenn ein Schüler mit seinem eigenen "Lehrbuch" ankommt, würde ich mich als Lehrer schon recht komisch fühlen. Das hat der Klavierlehrer sicher auch getan. Aber dann hat...
  20. Annaklena

    Bastelklavier Baustelle 3: Kawai VPC1

    Ah ja. Danke. Aber apropos Leichtgängigkeit der Tastatur. Für das VPC1 gibt es ja den "VPC Editor", mit dem man eine Anschlagsdynamikkurve z.B. für Pianoteq anlegen kann. Auch nach den eigenen Bedürfnissen. Hast Du das mal versucht? Dadurch müsste der Anschlag doch auch leichter einzustellen...
Zurück
Oben Unten