Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Yamaha B3 und U3 kenne ich gut und hatte jüngst Gelegenheit, sie mit einer Auswahl von Flügeln zu vergleichen. Die Mechanik ist beim Klavier bauweisebedingt etwas schwergängiger (z.B. die von dir erwähnten Triller), aber keinesfalls schlecht, und um auf diesen Klavieren an die Grenzen zu kommen...
Ich will dir das nicht ausreden, aber ich wundere mich, daß die genannten Klaviere sich so viel besser anfühlen als das Yamaha. Ich dachte immer, die YU-Reihe wäre durchaus was Feines. Bist du sicher, daß dem YU nicht vielleicht einfach eine Regulierung oder sonstige Pflege, Überarbeitung fehlt?
Mir gefällt das auch gut. Gelegentlich sind noch Geräusche der Mechanik zu hören; mir persönlich dürfte der Klang auch gerne noch einen Tick weniger direkt bzw. perkussiv ausfallen, ich würde also mit dem Abstand der nahen mics experimentieren. Das ist aber Geschmackssache, die Aufnahme ist...
Ich verstehe, geht mir beim Aufnehmen genauso. Zur Beruhigung: mir als Orgellaie fällt das nicht auf, die ganze Aufnahme klingt gut und wie aus einem Guß. Beim Nachschauen an der Zeitmarke entdecke ich jetzt natürlich den Fehler.
Du bist ehrgeizig und dir selbst der größte Kritiker. Beste...
Ich kann das Leid gerade nicht finden und besitze ohnehin nicht die Kompetenz, mich konstruktiv über dein Orgelspiel zu äußern, deshalb beschränke ich mich auf die Wirkung: gefällt mir sehr gut! Danke fürs Einstellen.
@EMoll Die beyerdynamic sind gute Kopfhörer, ich benutze sie selber. Ich will das niemandem madig machen. "Wohnzimmerhörer" war polemisch, ist aber nicht böse gemeint.
Mir ging es um die Einordnung ins High-End. Es sind günstige, robuste Hörer, mit denen man nicht viel falsch machen kann. Hier...
Die hier besprochenen beyerdynamic sind kein High-End, sondern gemütliche Wohnzimmerhörer. Das sind Allrounder, die den Klang ein bisschen aufhübschen und für fast alles taugen, nur nicht für eine präzise Wiedergabe. Das will man in dem Preisbereich auch gar nicht.
EDIT: ich meine die...
Meiner (Kaufdatum ca. 2005?) löst sich allmählich auf, also der Stoff der Polster und über den Membranen. Aber er ist/war ein wirklich guter Kopfhörer (vielleicht leicht baßbetont) und hat mir gute Dienste geleistet.
Die A/D-Wandler sind der kleinste Faktor. Selbst wenn man davon ausgeht, daß es da überhaupt hörbare Unterschiede gibt (was durchaus umstritten ist), wirst du mit anderen Maßnahmen (Aufstellung, Raumakustik, Klavierstimmung) 99% des Ergebnisses herausholen. Bei der Wahl des Aufnahmegeräts spielt...
Wie sind die Seitenverhältnisse des Raums, bzw. ist er quadratisch? Wie hoch ist die Decke? Die qm allein sind nicht entscheidend.
Wenn der Raum günstig bemessen ist, paßt meiner Ansicht nach ein Flügel bis zur Salongröße rein. Da gibt es durchaus unterschiedliche Meinungen, aber ich hatte...
Für eine Aufnahme gibt es drei wesentliche Faktoren:
- Zahl, Positionierung und Ausrichtung der Mikrofone, nebst Abmischung
- Klang des Instruments
- Klang des Raums
Je nachdem, für welche Abnahmeposition(en) du dich entscheidest, spielt der Raumklang eine wichtige oder eher untergeordnete...