Suchergebnisse

  1. Wil

    Mein Übethread

    Hallo! Bei der "Hangelei von Intervall zu Intervall" beim Menuett wollte ich heute mal einen Schritt weitergehen und der rechten Hand taktweise leitereigene Dreiklänge zuordnen. - Wäre vielleicht jemand so lieb über das Ergebnis kurz drüberzuschauen und es zu korrigieren (und dies auch...
  2. Wil

    "Spiel mal was" - Spontanität und "Populärmusik" am Klavier

    Aus eigener Erfahrung kann ich dir als extremer Typ 2 versichern, dass sich das nicht so zutragen muss, dass sich das von selbst ergibt. - Mein mehrjähriger Klavierunterricht war klassisch, und ich bringe gar nichts "einfach so ohne Noten" zustande, das finde ich schon traurig. Und das lag weder...
  3. Wil

    Mein Übethread

    Hallo meine Lieben! :-) Zuerst zu den Stücken: "Dauerbrenner" Schubert: Da bin ich froh um das von Stilblüte aufs Tapet gebrachte Übeexperiment, das wieder eine neue Sicht auf dieses widerborstige Stück ermöglicht. - Solange ich nämlich nicht damit zufrieden bin, werde ich es nicht ablegen...
  4. Wil

    Mal was zum Gruseln! Franz Liszt Nuages gris Trübe Wolken

    Danke, das fand ich jetzt echt interessant, hätte das nicht für etwas von Liszt gehalten. Bei der Tonqualität ist mir nichts Negatives aufgefallen. Du scheinst mir da von einem Extrem ins andere zu springen, alles so ruhig rundherum... ;-) Mir gefällts! :super:
  5. Wil

    Schumann Papillons

    Hallo Mimose, also mich wundert es nicht, dass du dich mit diesen Stücken beschäftigen möchtest. Sie sind für sich allein betrachtet kurz, in Summe total abwechslungsreich und klingen einfach sehrsehr schön... :-) Tipps kann ich leider keine geben. Viel Freude weiterhin damit! LG Wil
  6. Wil

    Übe-Experiment

    Guten Morgen Stilblüte! Dein Experiment würd ich gern mit der Ungarischen Melodie (Schubert) mitmachen. Stand: Ein Stück unterhalb des Endtempos sicher nach Noten. Es hakt vor allem an der Gestaltung.
  7. Wil

    Mein Übethread

    Weshalb sollte das denn plötzlich nicht mehr möglich sein? - Seit ich hier bin, hab ich so viele Anregungen und Tipps bekommen, dass ich es kaum fassen kann. Was glaubst denn du, weshalb ich ständig so aus dem Häuschen über meine vielen neuen Erkenntnisse bin? Daran hat das Forum und damit eine...
  8. Wil

    Mein Übethread

    Okay, länger hoffen macht keinen Sinn, denn wenn ihr helfen wollt, helft ihr schneller. Zu 1. hab ich eine Lösung gefunden, und zwar das Video einer schönen Aufnahme, in der der Pianist sichtbar auf die Achtel pedalisiert, es bleibt also bei diesen. Bei 2. hab ich mich nun auf 5-3-2-1-3-2-1...
  9. Wil

    Mein Übethread

    Ein schönes Kompliment, danke! :-) Von Heumann kenne ich nichts Didaktisches, hab also keine Ahnung, welche Begriffe er für was verwendet. - Mir ging es einfach drum, dass mit den 5 Fingern einer Hand aneinanderliegende Tonleitertöne abgedeckt werden, und weil dabei Daumen und kleiner Finger...
  10. Wil

    Mein Übethread

    @Kleiner Ludo: Vorweg: Es könnte gut sein, dass es nicht angeraten ist, das nachzumachen, deshalb ist das Folgende keine Empfehlung von mir. Du hast mich etwas weiter oben gefragt, wie ich transponiere, und die Antwort ist da etwas oberflächlich ausgefallen. - Und da ich vor kurzem...
  11. Wil

    Klein-Ludo geht in die Schule...

    Ich kann mir nicht vorstellen, wie man diesen Faden schöner einläuten könnte... :blume: "... Come, follow me, a simple phrase. Yet truth´s sublime, effulgent rays Are in these simple words combined To urge, inspire the human mind. ..." (2. Strophe, die hier leider übersprungen wird.) LG Wil
  12. Wil

    Mein Übethread

    Danke. - Keine Ahnung, jedenfalls schon einige Male. Die Aufnahme entstand beim zweiten Mal am Klavier Sitzen. Dein Schrank wird die Noten nicht fressen und verdauen, die holst du sicher in absehbarer Zeit hervor... :-) LG Wil
  13. Wil

    Mein Übethread

    Hallo! - Zur Monatsmitte etwas mehr zum "Wie" beim Üben: Manchmal gehe ich direkt zu den Stücken, manchmal spiele ich mich ein, das entscheide ich nach Gefühl. Falls ich mich einspiele, hab ich folgende zwei Lieblingsübungen: Die Dur-Tonleitern: Über drei Oktaven beidhändig und immer drei...
  14. Wil

    Habe Kawai CA 95 mit Lesson-Notenbüchern - und jetzt?

    Stücke, die dir richtig gut gefallen, und von denen du dir vorstellen kannst, dass du sie am Ende wunderschön spielst. Deine Auflistung klingt für mich sehr trocken (mir wäre das auch zu viel), wenn du dabei aber auch Spaß und Musik vor Augen hast, kann man sicher so vorgehen. - Mir haben die...
  15. Wil

    Mein Übethread

    Ich hab das bewusst in diesen Faden gesetzt, weil "das eigentliche Problem" bei mir liegt und weil ich auch Zusammenhänge zu meinem Übeverhalten sehe. - Zwar will ich mich austauschen, aber ich stelle kaum Fragen. Zwar bin ich interessiert und verfolge entsprechende Themen, aber in der...
  16. Wil

    Mein Übethread

    In Hinblick aufs Klavierspielen war der letzte Monat höchst unergiebig. - Mich hat das Rumgeeier im Workshopthread (Analyse eines Schumannstücks) so geärgert, dass ich seit dem letzten Eintrag dort das Forum mehr oder weniger ausgeblendet, spontan mit meinen musikalischen Aktivitäten ausgesetzt...
  17. Wil

    Ludos 13te reloaded

    Für mich möchte ich das so nicht stehen lassen, weil es in erster Linie das "du denkst zuviel" war, das mich zu meinem Like von @hyp408s Post veranlasst hat. - Auf mich wirkst du nämlich sehr ambitioniert und spielfreudig. Wollte ich ergänzen. Nicht, weil es für mich von Belang wäre, ob oder...
  18. Wil

    Workshop: Schumanns Melodie - Analyse

    Eure Tipps klingen sehr nach Sonatensatzform, aber auch nur, weil ich vom Schulwissen her die genannte "Durchführung" (Exposition, Durchführung, Reprise, Coda) damit verknüpfe... möchte jetzt ans Klavier und werde später da drüber nachdenken... (ist sicher eh falsch wegen fehlendem Seitenthema...
  19. Wil

    Workshop: Schumanns Melodie - Analyse

    Bei mir ist gerade der Groschen gefallen, glaub ich... (Thema Halbschluss und @Peters T12 und T20).
  20. Wil

    Workshop: Schumanns Melodie - Analyse

    Okay, ich versuch mich jetzt einfach mal an Takt 3 und 4: Takt 3 ist in der Tonika (viele Töne c-e-g), und das f rechts und das d links sind Durchgangstöne, denn das f rechts verbindet g und e, und das d links e und c. Takt 4 beginnt mit der Dominante (g-d-h) und dann kommt mit der zweiten...
Zurück
Oben Unten