Suchergebnisse

  1. C

    Rolle der Augen beim Auswendigspielen

    also ich merke mir vieles durch das -wie fühlt es sich an wenn ich den Akkord zb greife- natürlich mit den augen gekoppelt
  2. C

    Musikalische Gestaltung als Mittel zur Bewältigung manueller Schwierigkeiten

    Ich hatte versucht diesen begriff zu definieren. Warum fügt oder streicht ihr nicht etwas hinzu, damit wir einen Anhaltspunkt haben...und uns nicht ständig missverstehen. lg Clara
  3. C

    schneller, brillanter anschlag-leggiero

    jedes Stück eignet sich für das leggero. Denn eigentlich sollte selbst ein legatissimo nicht geschmiert sein...und wenn man das so betrachtet spielt man fast immer leggero. Schließlich heißt leggero leicht...und das Spiel sollte grundsätzlich leicht klingen ... perlich klingen. lg Clara
  4. C

    Musikalische Gestaltung als Mittel zur Bewältigung manueller Schwierigkeiten

    Das nenne ich mal eine gute Übung um das Vorstellungvermögen zu trainieren...um innerlich vorrauszuhören. Da braucht man nicht mehr mitzusummen!
  5. C

    Musikalische Gestaltung als Mittel zur Bewältigung manueller Schwierigkeiten

    oder besser mehrere beispiele...wäre ja blöd so oberflächlich zu sein.
  6. C

    Musikalische Gestaltung als Mittel zur Bewältigung manueller Schwierigkeiten

    Wer sagt, es sei mühelos? Nur gerade so Mühelos, dass man nicht angespannt ist und ohne zu denken (oh ist das anstrengend, hoffendlich schaff ich es bis zum Ende des Stückes). Was allerdings die Bewegungen im Langsamen im Vergleich zum Schnellen Tempo angeht, da hatte ich eigentlich schon...
  7. C

    Musikalische Gestaltung als Mittel zur Bewältigung manueller Schwierigkeiten

    Die einen Schwierigkeiten werden schneller bewältigt, die anderen weniger. So ist das nun einmal und man sollte hier wirklich nicht so dermaßen dokmatisch sein! Es kann auch durchaus mal länger dauern bis eine technische Schwierigkeit gut funktioniert. Solange man fortschritte macht und wies wie...
  8. C

    Musikalische Gestaltung als Mittel zur Bewältigung manueller Schwierigkeiten

    gut so kann man es auch sehen:D Oder aber, er war ein sehr guter Pianist aber kein Organist. Willst du wissen wo und bei wem der alles studiert hat? Der hatte sogar einen Dr. (hat übers Registrieren geschrieben) und hatte bei Jean Guillou unterricht, der wirklich sehr serh gut ist. Er muss sich...
  9. C

    Musikalische Gestaltung als Mittel zur Bewältigung manueller Schwierigkeiten

    Nein nein. Für schnelle Sprünge ist das Auge meiner Ansicht nach zu langsam um zu sehen, welcher Ton getroffen werden muss, vor allen dingen, wenn diese Sprünge in einem musikalischen Kontext stehen und gestaltet werden müssen. Bei der langsamen Übungsphase ist sicher das Auge maßgeblich um das...
  10. C

    Musikalische Gestaltung als Mittel zur Bewältigung manueller Schwierigkeiten

    Irgentwo hast du im Grunde auch recht, doch ich kann dir immer noch nicht ganz zustimmen, denn wie gesagt, wenn man zu technisch denkt, dann klappt es nicht. . . Aber es ist nun sicher auch wieder Haarspalterei. Ob erste Reihe oder zweite... habe übrigens meinen vorherigen Eintrag noch...
  11. C

    Musikalische Gestaltung als Mittel zur Bewältigung manueller Schwierigkeiten

    das sehe ich nicht so. Für die Bewältigung manueller Hürden braucht man die Klangvorstellung und auch in der ersten Reihe. Haben wir hier schon geklärt was Klangvorstellung eigentlich ist? -Vorstellung von dem einzelnen Klang an sich, welcher Ton ist am wichtigsten -Vorstellung von der Bedeutung...
  12. C

    Musikalische Gestaltung als Mittel zur Bewältigung manueller Schwierigkeiten

    Naja ich finde manch schon studierter spielt meiner Ansicht recht einfallslos. Einfallsreichtum Das ist eine Qualität, die einen sehr guten Musiker ausmachen... und die gibt es nicht zu Hauf. Was macht es überdies für einen Unterschied ob es die Interpretation des Lehrers oder des...
  13. C

    Probestunde! Worauf muss ich achten?

    Ja, ich denke schon dass sie traurig sind. Doch es ist besser, und darum sind sie weniger traurig, wenn man Schüler hat die sich mit dem Lehrer verstehen üben und mit denen man keinen Ärger hat. Also ist es in diesem Sinne besser, wenn man sich umschaut, so wie du es tust. lg clara
  14. C

    Musikalische Gestaltung als Mittel zur Bewältigung manueller Schwierigkeiten

    Haydenspaß Ich sage jein Man kann sehr wohl sehen, welche technische Fertigkeiten und zu welchem differenzierten musikalischen Ausdrucksvermögen der zu Prüfende fähig ist. Auch sieht man wie er mit Prüfungsstress oder Konzertstress umgehen kann. Was man nicht sieht ist lediglich die...
  15. C

    Musikalische Gestaltung als Mittel zur Bewältigung manueller Schwierigkeiten

    Oder sagen wir mit der Klangvorstellung hast du sicher recht. Aber das gehört ja zu den Gründen warum viele sehr Nervös sind beim Vortrag eines Stückes. Aber letzteres? nein sicher nicht.
  16. C

    Musikalische Gestaltung als Mittel zur Bewältigung manueller Schwierigkeiten

    Sicher ist nicht das der Grund! Jene haben einfach weniger Übung in der Kontrolle ihrer Nervosität, das ist alles, da kann man ein Stück bis auf das äußerste geübt haben! Aber auf die Nervosität müssen wir sicher hier nicht eingehen oder? Das wäre dann wieder ein anderes Thema:D lg clara
  17. C

    Wie lange sollte man ein Stück spielen?

    Ich glaube das ist wirklich besser :D Es ist bestimmt halb so wild...und ich übe trotzdem weiterhin genau...kann euch ja berichten wie es so ist;) lg Clara
  18. C

    Wie lange sollte man ein Stück spielen?

    Das ist ja Humbug ehrlich! Ich mein viel einlernen ist immer gut, dafür bin ich auch. Aber wenn dann bitte auch ordentlich!!! Nur vom Einlernen allein kommt kein richtiger Lerneffekt. Dadurch wird man nicht wirklich gut. Das kann man mir wirklich nicht erzählen. Es ist sehr wichtig GENAU zu...
  19. C

    Musikalische Gestaltung als Mittel zur Bewältigung manueller Schwierigkeiten

    Wieso die Sehnen nur für Ausdauer-Stücke stärken? Dehnunsübungen sind immer gut. Man hört auch bei weniger anspruchsvollen Stücken, wenn jemand verkrampft ist! lg Clara
  20. C

    Musikalische Gestaltung als Mittel zur Bewältigung manueller Schwierigkeiten

    Hab ich was nicht mitbekommen oder ist man hier zu dem Schluss gekommen, dass man Technik und Musikalität nicht voneinander Trennen kann? Denn ich meine ,die Überschrift des Themas hat sich geändert!? Was ich jedoch noch zu diesen schönen Ratschlägen die hier gegeben werden sagen möchte. Man...
Zurück
Oben Unten