Suchergebnisse

  1. D

    Hallo Kref, melde Dich bitte bei mir per Email. dieter.gocht@gmx.de

    Hallo Kref, melde Dich bitte bei mir per Email. dieter.gocht@gmx.de
  2. D

    Geschichte von W. Hoffmann

    Natürlich bin ich noch aktiv und verweise auf mein Buch " Historisches", welches alle im Europiano erschienen Artikel von mir enthält. Auch "W. Hoffmann". www.dieter-gocht.de
  3. D

    H.Kurzenberg

    Lieber Daniel, Wo sind die letzten beiden Buchstaben hin, hieß er nicht Kurzenberger? Was wissen die Flensburger von ihm? Naja, ist ja auch lange her. Seit 1888 war er zunächst auf der Nordstraße 13 in Flensburg „Inhaber einer Musikinstrumentenhandlung“. Um 1900 zog er um in die Grossestraße...
  4. D

    Oberdämpfermechanik ausbauen

    Die „Pianofabrik“ „Sachter & Co“, Berlin, Friedrichstraße, später Oranienburger Straße, war keine Pianofabrik, obwohl sie sich in ihren Prospekten so bezeichnete. Die Pianohandlung, die 1909 vom Verband Deutscher Klavierhändler ermahnt wurde, der „Klavierschleuderei nach berühmten Muster“...
  5. D

    Danke Dir. Die Firma Schulz wird weiter existiert haben, es gab ja einige davon. Aber das zu...

    Danke Dir. Die Firma Schulz wird weiter existiert haben, es gab ja einige davon. Aber das zu recherieren lohnt sich erst, wenn jemand nachfragt. Mit Gruß Dieter
  6. D

    Dieter, nach den Einwohnernbüchern von Berlin lebte Kursch bis 1872. Vermutlich gibt es...

    Dieter, nach den Einwohnernbüchern von Berlin lebte Kursch bis 1872. Vermutlich gibt es unterschiedliche Quellen, oder? Lieber Gruß Dieter
  7. D

    Lohnt sich hier eine Reparatur bzw. Restauration?

    C. W. Schulz vorm. Kursch C. D. Kursch war schon 1836 in Berlin als Instrumentenmacher nachweisbar in der Markgrafenstr. 66. Etwa ab 1846 praktizierte er mit C. W. Schulz zusammen. Sie bauten längere Zeit Tafelklaviere, später dann die Gradsaiter und sind bis 1872 in den Berliner Adressbüchern...
  8. D

    Altersbestimmumg eines Geyer Klaviers

    Danke, Henry, für den Hinweis, liebe Grüße Dieter
  9. D

    Bremitz K u. K Hoflieferant

    Einige Infos zu Enrico Bremitz, MfG Dieter
  10. D

    Hallo, kann jemand etwas über das Klavier sagen? Alter, eventl. Wert?

    Einige Kurzinfo´s zu Fr. Schultze, Dieter
  11. D

    Kaufberatung Joh. Kuhse Dresden Klavier

    Der schwer erkennbaren Seriennummer 61?2 nach wäre das Instrument 1881/82 hergestellt worden. Dieter
  12. D

    Altes Alois Müllner Klavier reparieren

    Einige wenige Daten zu A. Müllner Dieter
  13. D

    DATEN über HEITZMANN (&Sohn) benötigt

    Aus meinem umfangreichen Archiv: www.dieter-gocht.de
  14. D

    Unbekanntes Wappen

    Leider, Thürmer-Wappen ist es nicht. Dieter
  15. Thürmer Wappen.jpg

    Thürmer Wappen.jpg

  16. D

    Unbekanntes Wappen

    Danke, werde weiter in Meißen forschen.
  17. D

    Unbekanntes Wappen

    Ca.1910 - 1925, verkauft durch Max Donath, Zittau
  18. D

    Unbekanntes Wappen

    Zu welcher Firma könnte das Wappen gehören? Dieter
  19. Unbekannt.JPG

    Unbekannt.JPG

  20. D

    Klavier Wilhelm Wiepking, Hamburg

    Kurze Info zu Wiepking siehe Anhang Dieter
Zurück
Oben Unten