Suchergebnisse

  1. Peter16Fuß

    Wo steht diese Orgel?

    Weil ihr so gut in Form seid: wo ist diese Orgel?
  2. 20190821_134714.jpg

    20190821_134714.jpg

  3. Peter16Fuß

    Chorwochen

    Da ich permanent in einem Chor singe, habe ich keine persönlichen Erfahrungen damit. Aber für Familien, die gerne anspruchsvolle geistliche Musik singen, scheint diese neu gegründete Woche etwas zu sein...
  4. Peter16Fuß

    Wo steht diese Orgel?

    Wow, wie schnell die Orgel erraten wurde. Genau, der Prospekt ist von Schreiber aus 1765, das moderne Innenleben von Hillebrand. Und: Ja, das ist eine Kirche, eine sehr schöne und alte noch dazu. St. Urbanus in Dorum-Neufeld, sie war heute geöffnet... lohnt sich.
  5. Peter16Fuß

    Wo steht diese Orgel?

    Möglicherweise ist diese Rubrik zu Recht in Vergessenheit geraten, aber in meinem Nordseeurlaub kann ich nicht anders: wo steht diese Orgel?
  6. 20190820_155203.jpg

    20190820_155203.jpg

  7. Peter16Fuß

    Xavier Pironet - Understatement extrem?

    Na ja, Orgelkonzerte werden eher selten bis gar nicht von der Kritik besprochen. Er spielt sicher sehr gut, allein, dass er die Stücke nach meinem ersten Eindruck auswendig spielt, ist überragend. Aber Agogik, Verzierungen etc. sind nach meinem Geschmack tatsächlich etwas dünn, aber nur, wenn...
  8. Peter16Fuß

    Es reicht! Es reicht wirklich!

    Ach Quatsch, der Salieri hat ihn gemeuchelt! Ganz sicher:lol:
  9. Peter16Fuß

    Es reicht! Es reicht wirklich!

    Und der olle Bach hat die voll fiese Kantate gegen uns Katholiken geschrieben :cry: aber ging es hier nicht ursprünglich um was VÖLLIG anderes??
  10. Peter16Fuß

    Es reicht! Es reicht wirklich!

    Der Aspekt mit "Es waren eh kaum Leute in der Kirche" interessiert mich: wieviele waren es denn? 10 oder 30 oder mehr? Wenn die "Hütte" voll ist, find ich das einerseits motivierend, andererseits dauert bei uns Katholiken die Kommunionausteilung dann länger und einem kann die Musik ausgehen...
  11. Peter16Fuß

    Orgel plus Gesang

    Stimmt, war unpräzise, gebe ich gerne zu; vielleicht so: "In Tradition des Kunstliedes stehend, unter Verwendung von moderner und postmoderner Tonsprache mit Anklängen an das 19., 20. und 21. Jahrhundert." :021: Vor allem ist es Geschmackssache...
  12. Peter16Fuß

    Die Planeten von Gustav Holst in der Orgelfassung, gespielt von Winfried Bönig

    Die Orgelfeierstunden im Kölner Dom haben angefangen. Ich kannte "Die Planeten" von Gustav Holst nur in der originalen Orchesterfassung - ich bin jetzt von der Orgelfassung begeistert, gespielt von Domorganist Winfried Bönig. Er lässt es richtig "krachen". Vorher spielt er noch "Cathedrales" von...
  13. Peter16Fuß

    Orgel plus Gesang

    Ich nehme an, das mit dem ausgebildeten Sänger war Ironie? Er singt ziemlich laienhaft, d. h. die Töne sind meist ohne Spannung und intonatorisch sehr oft deutlich drunter, außerdem sind die beiden vom Tempo her an vielen Stellen komplett auseinander - nicht jede schlechte Improviation ist Kunst...
  14. Peter16Fuß

    Orgel-Morgengruß aus dem Kölner Dom

    Der Kölner Domorganist Prof. Winfried Bönig hat mal wieder etwas für das "Kölsche Hätz" gemacht und eine ganz besondere "Liebeserklärung" für Köln und den Dom abgegeben - an der Domorgel. View: https://www.youtube.com/watch?v=GSgPiDrh518 Zum Video heißt es: "Musikalischer Morgengruß aus...
  15. Peter16Fuß

    Ahlborn Organum II DK in schwarz/seidenmatt

    Scheint ein gutes Instrument zu sein, leider ist mein Wohnzimmer zu voll und das Bankkonto zu leer ;)
  16. Peter16Fuß

    3 Mann um eine Orgel zu spielen?

    Ist das nicht eher so, dass auf alten Orgel bei Werken aus der Zeit wenig bis gar nicht umregistriert wurde, weil man ja schon einen Kalkanten bezahlen musste? Und "prügelt" sich ein Ton Koopman nicht selten durch ganze Barockfugen ohne die Registrierung zu ändern? Was sagt @Rheinkultur dazu...
  17. Peter16Fuß

    Video-Mitschnitt Lange Orgelnacht Kölner Dom

    Bevor sich noch mehr über Cameron Carpenter aufregen oder über die angeblich langweiligen Kirchenlieder mal was Schönes zum Anschauen/hören: vor rund drei Wochen gab es eine lange Orgelnacht im Kölner Dom mit 5 (!) Stunden Orgelmusik (bis 1 Uhr nachts) u. a. mit Domorganist Winfried Bönig und...
  18. Peter16Fuß

    Dilettant orgelt

    .... und doch tritt man es mit Füßen :lol::lol:etwas verwirrend ist es, wenn das Hauptwerk an der einen Orgel auf dem unterem Manual gespielt wird und das Rückpositiv (sofern vorhanden) auf dem oberen und beim nächsten Kirchort ist es dann genau umgekehrt... abwechslungsreiches Registrieren ist...
  19. Peter16Fuß

    In Kirchen orgeln als (klass.) Pianist

    Pass bloss auf, dass dir ein erboster Kirchgänger nicht doch irgendwann auflauert :-(( ich habe zwei Kirchorte und bei einem sitzt man auf dem Präsentierteller - da ist nix mit verstecken, da hilft nur vorher üben :super:
  20. Peter16Fuß

    In Kirchen orgeln als (klass.) Pianist

    @Kleiner Ludo vielleicht spielt das für dich nerventechnisch keine Rolle, aber neben der musikalischen Umstellung spielst du als Organist immer öffentlich d. h. wenn du ein Stück versemmelst, hören das entsprechend die Leute - eventuell sollst du mal einen Kehrvers singen, auch das ist nicht...
Zurück
Oben Unten