Suchergebnisse

  1. chiarina

    Beethovens WoO 80

    Lieber Alter Tastendrücker, das mache ich auch. Ich meinte allerdings, als Übung gegen die von Scarbo erwähnte Verkrampfung ALLES mit einem Finger zu spielen, dabei die einzelnen Töne erstmal zu verdoppeln o.ä.. Kann helfen, muss aber nicht. Liebe Grüße chiarina
  2. chiarina

    Beethovens WoO 80

    Lieber Scarbo, Hast du mal probiert, Variation ll links mit nur einem Finger, z.B. dem dritten zu spielen. Dabei erstmal jeden Ton zu verdoppeln o.ä.? Nur die ersten 4 - 6 Takte? Manchen hilft das, auch wenn es im Tempo meistens nicht ganz zu schaffen ist. Oder auch gespiegelt am d'...
  3. chiarina

    Systematische Klaviermethodik

    Ja, allerdings setzt es Reflexion und Lesefähigkeit voraus. Für totale Anfänger ist es nichts. Toll wäre, wenn man die Dinge begleitend im Klavierunterricht durchnimmt und probiert! Liebe Grüße chiarina
  4. chiarina

    Systematische Klaviermethodik

    Lieber Demian, ich bin schon seit langem ein großer Fan von Prof. Pohl und kann ihn als Methodiker und Musiker wärmstens empfehlen! Deswegen bin ich auch so glücklich, dass er bei unserem Klavierwettbewerb in der Jury sitzt! Er hatte vor 10 Jahren schon eine ganz tolle Website, auf der viele...
  5. chiarina

    Beethovens WoO 80

    Lieber Flieger, oft ist es die Denk- oder Hörweise, die Probleme schafft. Wenn du "Sprung" denkst, wirst du auch "Sprung" spielen. Und das impliziert eine ungünstige Bewegungsweise, denn man "springt" anders als man beispielsweise "gleitet". Um es zu verdeutlichen: denk mal nicht von den...
  6. chiarina

    Anfängerfragen, traut Euch!

    Lieber stoni99, Nimm doch links dazu, entweder komplett oder bei einzelnen Terzen! Vieles ist da möglich, komplett wäre rechts 234 (ab cis''), darunter ab a' mit links 432. Du kannst aber auch die letzte Terz nur mit rechts spielen, dann hast du mehr Zeit danach mit links.Oder nur bei der...
  7. chiarina

    International Piano Competition for Young Pianists Kronberg

    Ihr Lieben, kleines Update zu unserem Verein: ich freue mich sehr, dass vier Clavioten bei uns Mitglied sind und uns unterstützen! Danke euch!!! :blume: :herz: Mit unserem Wettbewerb möchten wir die musikalische Jugend, speziell junge PianistInnen, und eine hohe Qualität der musikalischen...
  8. chiarina

    Musikalische Früherziehung

    Lieber schmickus, dies hier verstehe ich sehr gut denn jeder ist anders! Dies hier wiederum hat nach meinem Empfinden einen abfälligen Unterton. Warum? Und ist deiner Meinung nach Musikalische Früherziehung und die Erziehertätigkeit im Kindergarten eine intellektuell anspruchslose...
  9. chiarina

    International Piano Competition for Young Pianists Kronberg

    Ich freue mich riesig, dass Ihr kommt und kommen wollt! :blume: :super:Der Standort ist auch wirklich toll - direkt neben dem Forum gliedert sich das ebenfalls neu erbaute Vienna Hotel an und die Endstation der S4 vom Frankfurter Hauptbahnhof aus liegt auch um die Ecke. Ich freue mich sehr...
  10. chiarina

    Seid ihr ein Grundton- oder ein Obertonhörer?

    Aber sicher doch, ich bin nämlich extremer Obertonhörer (habe aber nur den Kurztest gemacht)! :blume: :004:
  11. chiarina

    Terminliches Entgegenkommen bei Berufstätigen?

    Liebe(r) HbMuth, ich meine, dass mit Angeboten wie Vertrag, Zehnerkarte oder Einzelstunde auch den Bedürfnissen Berufstätiger Rechnung getragen wird. Der Vertrag ist billiger, beinhaltet dafür aber bestimmte Konditionen, die dem KL ein regelmäßiges und halbwegs berechenbares Einkommen...
  12. chiarina

    Wie kommt man auf einen guten Fingersatz?

    Wagner/Liszt: Isoldens Liebestod - schluchz, heul, ❤️ 😀
  13. chiarina

    Wie Uebezeit nutzen?

    Die Klangvorstellung (Wie will ich, dass es klingt?) und deren Verfeinerung ist EIN wichtiges Element, damit Üben überhaupt gelingen kann. Und natürlich ist sie eng verzahnt mit Hören, Fühlen, Sensomotorik ... .. Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht wirklich, was du meinst - ich habe doch hier...
  14. chiarina

    Wie Uebezeit nutzen?

    Kuckuck! :))
  15. chiarina

    Wie Uebezeit nutzen?

    Habe ich das behauptet? 😀
  16. chiarina

    Wie Uebezeit nutzen?

    Ich wusste, dass das kommt, schon als ich es geschrieben habe! :)))) Aber, liebster Rolf, das Hirn ist dummerweise immer beteiligt, bei allem, was wir tun. Sogar zu großen Teilen nicht in Sprache. Auch die Automatisierung geschieht dort. Es ist auch keineswegs so, dass beim Üben nur...
  17. chiarina

    Wie Uebezeit nutzen?

    Lieber Granados, Rhythmisiseren und andere Übestrategien zum Üben von Passagen sind keineswegs mechanisch, wenn sie richtig umgesetzt werden! Technische Übungen müssen nicht mechanisch sein! Mechanisch ist etwas immer dann, wenn das Ohr abgeschaltet wird. Die Gefahr mechanischen Übens ist...
  18. chiarina

    Wie Uebezeit nutzen?

    Lieber Alex_S., Sehr oft steht hinter dem Üben von Hanon eine bestimmte Haltung. Und zwar die, dass mechanisches Klavierüben als eine Art Gymnastik ohne Verbindung zu einer musikalischen Aussage sinnvoll wäre und das Klavierspiel verbessern würde. Wer diese Haltung hat, übt meist nicht nur...
  19. chiarina

    Wie Uebezeit nutzen?

    Lieber Alex_S., du fragst dich, woran es liegt, dass Schüler bestimmter Lehrer so oder so spielen und führst das auf die Nutzung oder Nichtnutzung von Hanon zurück. Da Klavierunterricht aber aus unzähligen Facetten, Elementen und Herangehensweisen besteht, ist die Korrelation eine mögliche...
  20. chiarina

    Wie Uebezeit nutzen?

    Doch, im Unterricht ist gerade das besonders schlimm! Wenn du Wiedereinsteiger unterrichtest oder Schüler, die zu dir wechseln und diese haben viel Hanon etc. gespielt, ist es fast unmöglich, diesen die Gestaltung einer Passage aus einer Mozart-Sonate o.ä. zu lehren. Es ist unglaublich schwierig...
Zurück
Oben Unten