Suchergebnisse

  1. chiarina

    Musiktheorie im Klavierunterricht

    Lieber Dromeus, "lieber" gehört zu meinem Umgangston, den ich meistens nutze, wie du meinen Beiträgen entnehmen kannst. Ich kann dir nur sagen, dass es glücklicherweise Alternativen zu progressiv und autoritär gibt, die von jemandem lange vor der Boomer-Generation begründet wurden. Dass du sie...
  2. chiarina

    Musiktheorie im Klavierunterricht

    Lieber Dromeus, Hättest du denn gern die alten Zeiten zurück und eine Renaissance der Peitsche? Liebe Grüße chiarina
  3. chiarina

    Musiktheorie im Klavierunterricht

    Liebe Tastatula, ich finde den Ausdruck "Peitsche" in diesem Kontext schrecklich! Dieser altertümliche und aus der Schwarzen Pädagogik stammende Begriff hat im Umgang mit Lebewesen m.E. nichts zu suchen, in der Pädagogik schon gar nicht. Da ich dich ja kenne, denke ich, du meinst damit die...
  4. chiarina

    Für Elise

    Meiner Meinung nach sind wir uns alle einig, dass die Entwicklung der klassischen Musik fließend verläuft und verlaufen ist. Eine Theorie der harten Brüche zwischen Epochen gibt es meines Wissens nicht. Auch die Emanzipation der Dissonanz (Schönberg) ist ja nicht zackbum von einem Tag auf dem...
  5. chiarina

    Für Elise

    Eine interessante Diskussion hier, die mich aber erstaunt. Ich habe nämlich ein Problem damit, dass Klassik und Romantik als eine Epoche gesehen werden könnten. Ich kann mir das gar nicht vorstellen. Die Französische Revolution 1789 hat doch einen riesigen gesellschaftlichen Wandel zur Folge...
  6. chiarina

    Rheinkultur

    Ich würde auch gern in die Liste aufgenommen werden!
  7. chiarina

    Musiktheorie im Klavierunterricht

    Liebe Viva la musica, "Musiktheorie" ist doch nur die Benennung von etwas Gehörtem. Es ist sinnvoll, etwas Gehörtes, einen Klang, eine musikalische Struktur u.ä. mit einem Begriff zu beschreiben, so dass wir darüber reden und reflektieren können. Bereits in der ersten Stunde kommen...
  8. chiarina

    Abschied für Rheinkultur

    Ich würde mich freuen, wenn wir für etwas spenden würden, das mit Komposition zu tun hat. Er hat schließlich Komposition studiert, das war seine Leidenschaft. Alles andere wie Chöre, Orgeln etc. gehörte zu seinem Brotberuf. Er hat immer beklagt, auch im Forum, wie schwierig es ist für...
  9. chiarina

    Rheinkultur

    Lieber Rheinkultur, ich danke dir, dass ich dich kennenlernen und einen Teil deines clavio-Lebens begleiten durfte! Du bist nun deinen Weg allein weiter gegangen. Unsere Erinnerungen, unsere Gedanken und Gefühle gehen aber mit dir - im Oktober 2022 hast du bei Marlene auf Zuruf mal eben so "My...
  10. chiarina

    Rheinkultur

    Mir fehlen die Worte. Er war mir ein Freund!😭
  11. chiarina

    Schüler weint sofort

    Liebe sweetchocolate, du beschreibst einen schönen und herzlichen Kontakt zu deinem Schüler, den du seit 2,5 Jahren unterrichtest. Und nicht nur das: er spielt auch noch sehr gerne, mit Begeisterung und hat offensichtlich gute Fortschritte gemacht, so dass er die nicht leichte Aufnahmeprüfung...
  12. Aktives Zuhören.PNG

    Aktives Zuhören.PNG

  13. Aktives Zuhören 2.PNG

    Aktives Zuhören 2.PNG

  14. chiarina

    Petition 3Sat

    Ich bin sehr froh, dass es den öffentlich-rechtlichen Rundfunk gibt und zahle dafür auch gern Gebühren. Er bildet ein Spektrum ab, das die wesentlichen Bedürfnisse der Gesellschaft umfasst, da auch jeder dafür zahlen muss. Meine Bedürfnisse kann nur der öffentlich-rechtliche Rundfunk...
  15. chiarina

    Stirbt klassische Musik irgendwann aus?

    Klassische Musik wird niemals aussterben. Das gilt genauso für Literatur, Malerei u.a. Die Künste haben nämlich immer mit dem Mensch-Sein zu tun, mit Gefühlen und Gedanken, die jeder Mensch erlebt in seinem Leben. Sie sind nicht etwas, was außen ist, sondern sie sind etwas, was im Inneren jedes...
  16. chiarina

    Noten vom Blatt singen. Wie?

    Liebe Bernina, Hilfreich ist daneben auch, sich in der jeweiligen Tonart auszukennen und eine Beziehung zum Grundton zu haben. Übung 1: vom Grundton aus erst eine Prime, dann eine Sekunde etc. mit den tonleitereigenen Tönen bis zur Oktave und wieder zurück singen. Übung 2: Tonleiter rauf und...
  17. chiarina

    Der Junge Pianist - Eine Klavierschule?

    Liebe Cheval blanc, es hat hier aber niemand geschrieben, dass man die (Senso-)Motorik nicht trainieren soll! Es leuchtet anderen und mir nur nicht ein, wieso man seine ohnehin begrenzte Zeit beim Üben nicht so effektiv und sinnvoll wie möglich nutzen sollte. Und da sind andere Übungen, die das...
  18. chiarina

    Der Junge Pianist - Eine Klavierschule?

    Liebe Tastatula, die Gefahr ist bei Hanon aber sehr (!) viel größer, dass es ins Mechanistische geht. Übungen sind auch für mich wichtig, aber dann lieber, wie du auch schreibst, aus Stücken kleine Übungen erfinden, die dem Problem auf den Grund gehen und sofort ins Stück integriert werden und...
  19. chiarina

    International Piano Competition for Young Pianists Kronberg

    Ihr Lieben, toll, dass ihr kommen werdet, da freue ich mich sehr! :001: Und schwuppdiwupp ist wieder Oktober und unsere Anmeldung ist eröffnet. Es geht wieder los! :musik064: Wir haben dieses Mal unsere Sonderpreise sogar noch weiter ausgebaut mit einem Stipendium im Wert von 3600 €, einer...
  20. chiarina

    Der Junge Pianist - Eine Klavierschule?

    Das ist richtig, lieber cwtoons! Trotzdem kann ich @hasenbein und @Stilblüte gut verstehen. Ich bin vor allem unglücklich über die im Vergleich zu früher große Menge an wenig klangschönem Klavierspiel bei Kindern und Jugendlichen ohne Verständnis von dem, was Musik ausmacht. Das liegt leider...
Zurück
Oben Unten