Suchergebnisse

  1. J

    Welches Piano ist das? (Art Of Noise "Moments In Love"-Intro)

    Ich vermute auch, dass es ein echtes Klavier ist. Man kann diesen Sound durch extreme Nahmikrofonierung und anschließdendes EQing erreichen, den Rest besorgt der Hall. Den Effekt erreicht man, indem man einen sehr langen Hall ohne Pre-Delay verwendet. Es ist sogar gut möglich, dass hier nicht...
  2. J

    E-Piano Roland KR4500 spielt sehr sehr sehr leise, kaum zu höhren.

    @FünfTon: Ich gebe dir Recht, was die Gefahren angeht, da sollte man wissen was man tut, aber es ist auch eigenverantwortlich. Aber Ersetzen *muss* man ein Digi erst, wenn Spezialbauteile nicht mehr verfügbar sind. Das betrifft eher die mechanische Seite des Instrumentes. Ansonsten lässt es...
  3. J

    E-Piano Roland KR4500 spielt sehr sehr sehr leise, kaum zu höhren.

    Ja, die sehen erstmal gut aus, aber das muss nichts heißen. Bring das Piano zu jemandem, der sich mit Elektronik auskennt. Normalerweise bauen die Hersteller mit solchen Schaltkreisen wie der STK Serie keine exotischen Schaltungen, sondern halten sich mehr oder weniger an die...
  4. J

    E-Piano Roland KR4500 spielt sehr sehr sehr leise, kaum zu höhren.

    Welche Spannungen genau kann ich dir auch nicht sagen. Ich fürchte jedoch, dass du mit so wenig Fachkenntnis das nicht hin bekommen wirst. Das Datenblatt von dem STK4142 ist frei zugänglich. Der braucht +/-26V max. Also muss der Trafo zumindest zwei Sekundärwicklungen mit etwa je 15...16 Volt...
  5. J

    E-Piano Roland KR4500 spielt sehr sehr sehr leise, kaum zu höhren.

    Haben die beiden großen Elektrolytkondensatoren in der Mitte vom Bild eine Wölbung oben auf dem Deckel (kann man auf dem Bild schlecht sehen, aber es sieht danach aus)? Falls ja sind diese defekt und müssen gewechselt werden. Die Endstufe ist sehr einfach aufgebaut. Falls nicht ein Defekt am...
  6. J

    E-Piano Roland KR4500 spielt sehr sehr sehr leise, kaum zu höhren.

    Der STK4142 ist ein Endstufenschaltkreis. Hast du den selbst gewechselt auf Verdacht? Normale Vorgehensweise bei (vermeintlichen) Endstufendefekten: - Betriebsspannung prüfen (müsste hier eine symmetrische Versorgungsspannung von c.a. +/- 25V sein) - auf Gleichspannung am Ausgang prüfen (max...
  7. J

    Alter von Weissbrod-Klavier

    Die Antwort steht schon im Posting über deiner Frage: ca. 1910.
  8. J

    Thürmer Klavier zu verkaufen - ca. 1920

    Ein Verkaufsangebot sollte aus meiner Sicht eine Preisvorstellung beinhalten. Außerdem wären gute Fotos hilfreich. Jedes Klavier hat eine Seriennummer, die dabei helfen könnte, das Alter zu verifizieren. Das Baujahr 1920 darf bei diesem Klavier sehr stark bezweifelt werden. Es ist ein...
  9. J

    S&S von Pianelli?

    Deine Fotos werden mit großem Interesse erwartet.
  10. J

    Zustand Hammerköpfe

    Verschiedene Dinge können zum gewünschten Ergebnis führen. Wenn jemand die Hämmer ordentlich intoniert, werden sie besser klingen als vorher. Neue Hämmer können den Klang auch verbessern, wenn es ordentlich gemacht wird, jedoch darf man den Arbeitsaufwand der Vorintonation nicht unterschätzen...
  11. J

    Östlind & Almquist für Anfänger ..?

    Da müsste man sich anschauen, was konkret aus Kunststoff verbaut wurde und ob es da das Potenzial für Probleme gibt. Generell sind die ersten Versuche mit Kunststoff nicht so glücklich gewesen. Das Material ermüdet und wird brüchig, bei der Verwendung als Stoßzunge können auch Geräusche...
  12. J

    Raumklang

    Ein paar gute Sachen wurden ja schon genannt. Ganz allgemein ist bei einem spartanisch eingerichteten Raum mit nur harten Oberflächen kein guter Klang zu erwarten. Was hilft, sind schall schluckende Oberflächen, oder unregelmäßige Formen. Gut sind: schwere Vorhänge, Polstermöbel, möglichst...
  13. J

    Duysen Stutzflügel für unter 2000 Euro?

    Tu dir selbst einen Gefallen und nimm die richtige Reihenfolge: Zuerst schaust du dir den Flügel an, ob er dir klanglich und spielartmäßig überhaupt zusagt. Dann lässt du ihn von einem Fachmann anschauen. Wenn der sein O.K. gibt, kaufst du den Flügel. Wenn du zocken willst, ist das dein Ding...
  14. J

    Deshalb ist es unmöglich ein Klavier perfekt zu stimmen

    Das Video enthält keine Erklärungen, die nur speziell auf das Klavier zutreffen, sondern es geht hier ganz allgemein um das Problem der Temperatur und warum beim Festlegen auf bestimmte Tonhöhen die Reinheit verloren geht. Das betrifft nicht nur das Klavier, sondern alle Instrumente mit...
  15. J

    Taste gibt manchmal keinen Ton

    Wenn der Hammer schon auf dem Weg zur Saite am Fänger hängen bleibt, dann stimmt etwas mit der Justage des Fängers nicht. Normalerweise bräuchtest du ein Kröpfeisen, um das richtig einzustellen. Biegen wirkt auf die gesamte Länge des Drahtes, er wird die Tendenz haben, wieder zurück zu gehen...
  16. J

    Taste gibt manchmal keinen Ton

    Kurz zum Verständnis: der Fänger ist hinten auf der Taste befestigt. Es kann daher nicht sein, dass die Taste am Fänger hängen bleibt, wohl aber, dass der Hammer am Fänger hängen bleibt. Meinst du das?
  17. J

    Altes Klavier verkaufen, ein Neues anschaffen?

    Wenn dir das Spielen auf einem akustischen Klavier wichtig ist, dann ist das NU-1 nicht das richtige Instrument für dich, denn das ist ein Digitalpiano. Es enthält jedoch eine echte Klaviermechanik und bietet zumindest ein relativ realistisches Spielgefühl. Nur bei einem Silent-Piano hast du die...
  18. J

    Metallteile

    Vermutlich reparierte Kapselschnüre, die nur geclipst sind.
  19. J

    "Alte Hülle, neuer Kern"- was haltet ihr davon?

    Wenn du ein neues Klavier in das alte Gehäuse machst, dann ist es ja faktisch nicht mehr "dein altes Klavier". Wie spielt und klingt das Klavier denn sonst so? Ist es noch in Ordnung (für dich), oder entspricht es klanglich und spieltechnisch nicht (mehr) deinen Vorstellungen? Wie ist die...
  20. J

    Aufnahmen mit Mikro sind langsam und tief

    Das hat was mit der Soundkarte zu tun. Schau mal in deinem Soundkartentreiber in den Einstellungen nach, ob es sowas wie "Taktquelle" oder "Systemtakt" gibt. Dort sind gewöhnlich "intern/extern" einstellbar. Die Einstellung muss auf "intern" stehen. Dann muss noch die Abtastrate /...
Zurück
Oben Unten