Suchergebnisse

  1. T

    Aufnehmen, jetzt mal richtig

    Erstmal vielen Dank an @Peter für die Antwort. Die Aufnahmen von Peter mit dem Oktava gefallen mir ganz gut, hat aber jemand einen Vergleich mit dem Neumann KM 184? Hört man hier einen Unterschied, oder gibt man nur mehr Geld aus? Das eigentliche Anliegen meiner Frage ist folgendes: Ich...
  2. T

    Aufnehmen, jetzt mal richtig

    Frage an @Peter Bechsteinfan, hier im Faden erwähnst Du, dass Du die Oktava Mk 012 nutzt. Welches Equipment benutzt Du für die Aufnahme? Nutzt Du einen Recorder oder speist Du über ein Inervace direkt in ein Programm ein? Bisher nutze ich die OKM Pop-AV, aber die übersteuern meist, oder man...
  3. T

    "Alte Hülle, neuer Kern"- was haltet ihr davon?

    Ich kann mir nicht helfen, aber so, wie das alles hier beschrieben wird, "Alte Hülle, neuer Kern", das klingt für mich wie eine Metamorphose.
  4. T

    Heute auf 3Sat, die Wiener Sängerknaben

    Hallo Michael (Klaviermacher), heute, um 20:15 Uhr gibt es eine Dokumentation über die Wiener Sängerknaben. Können wie Dich da vielleicht sehen? Gruß, Tastensucher
  5. T

    Übehilfe

    Manoman, hier kocht ja wieder Einiges hoch. Besten Dank für die Antworten und auch für das Kompliment, dass ich schreiben kann. Vielleicht nochmal zur Erinnerung. Ich nannte den Beitrag "Übehilfe", nicht "Ersatz für Klavierunterricht". Allgemein zeichnet sich guter Unterricht durch Wechsel der...
  6. T

    Übehilfe

    Was ist an der Übemethode so verkehrt? Das Programm gibt interaktiv Rückmeldung über falsch gespielte Noten bzw. wartet im Wartemodus, bis die richtige Note gespielt wird. Wenn das Ganze mit dem Klavierlehrer abgestimmt ist, kann es doch eine Hilfe sein. Als mehr verstehe ich das Angebot auch...
  7. T

    Übehilfe

    In der letzten Tastenwelt-Ausgabe (1/2016) wurde die Lernplattform "Flowkey" vorgestellt. http://www.flowkey.com/de Ist auf alle Fälle interessant, kann man sich mal anschauen. Man muss sich anmelden und kann kostenlos einige Stücke ausprobieren. Wer mehr möchte, muss bezahlen. Gruß, Tastensucher
  8. T

    Clavio-Kunstkalender-Projekt

    Die Idee finde ich gut. Umsetzen ließe sich das mit dem CEWE-Fotobuch (http://www.cewe-fotobuch.de/), da kann man sich Kalender in verschiedenen Größen zusammenstellen. Gruß, Tastensucher
  9. T

    DIN A3 Noten am Klavier befestigen -> aber wie

    Es gibt auch Ringbücher in A3, ebenso Klarsichthüllen in A3. Damit kannst Du wenigstens zwei Seiten aufstellen und mit normalem Papier arbeiten...
  10. T

    Gußrahmen kaputt -- Hart-loeten?

    Wer sich unbedingt im Hartlöten ausprobieren möchte, sollte es hiermit versuchen. https://www.castolin.com/de-DE/product/18 https://www.castolin.com/de-DE/product/18-0 Das sind aufeinander abgestimmte Produkte, die für Gusseisen geeignet sind. In der Beschreibung ist zwar GGG angegeben, dieser...
  11. T

    Gußrahmen kaputt -- Hart-loeten?

    Dieser Aussage ist eigentlich nichts hinzuzusetzen. Stumpfnähte als Lötverbindung herzustellen kann nur der Ausnahmefall sein, z.B. wenn keine großen Kräfte auftreten und das Bauteil lediglich nicht auseinanderfallen soll. In dem hier beschriebenen Fall ließe sich der Stumpstoß nicht korrekt...
  12. T

    Flügelschablone

    Die Flügelschablone bildet aber nur die Grundfläche ab. Berücksichtige, dass der Flügel auch eine entsprechende Höhe hat und somit auch ein wuchtiges Möbelstück darstellt. Ein Flügel hat natürlich den Vorteil, dass man da auch viel darunter schieben kann. Z. B. das Laufgitter vom Enkel oder...
  13. T

    Klavierstimmer Berlin

    Neben Klaviermacher (Michael) kann ich auch http://www.esther-dreykluft-klavierbau.de/#Home empfehlen. Sie hat mein Klavier gestimmt und intoniert, ich war sehr zufrieden. Gruß, Tastensucher
  14. T

    Kurzfilm meines Projekts "Musica ricercata - eine musikalische Forschungsreise"

    Hallo Eva-Maria, schön, wieder von Dir zu hören. Ligeti ist mir zum ersten mal in Großefehn begegnet, vorher kannte ich ihn gar nicht. Zugegeben, ich bin kein Fan von Ligeti, aber seine Musik ist sehr anspruchsvoll und somit steckt auch in Deinem Projekt viel Arbeit. Weiterhin viel Erfolg...
  15. T

    Neues Klavier, neue Probleme

    Was ist mit intonieren? Sicherlich die handwerklich anspruchsvollste Lösung, aber ein guter Klavierbauer müsste das hinkriegen.
  16. T

    Riß im Gußrahmen - was tun?

    Kein Wunder, dass die alten Gussrahmen reißen. Da fehlt der Kochtopf voll Sand. Siehe Video vom Eisenrohr bei 2:48. Der Quarzsand dient als Schlackebildner und bewirkt, dass sich die Schlacke an der Oberfläche absetzt. Die Schippe voll Sand wird immer kurz vor dem Abguss zugesetzt. Das macht...
  17. T

    Riß im Gußrahmen - was tun?

    Wer sich für das Gießen von Grauguss interessiert, hier mal ein Beispiel für den Guss einer Kanone. Für den Guss von Flügel- oder Klavierrahmen habe ich kein passendes Video gefunden, die Arbeitsgänge dürften aber bis auf das Einlegen des inneren Kerns identisch sein. Gruß, Tastensucher
  18. T

    Altes Klavier restaurieren?

    Genau so würde ich es haben wollen, wenn das Klavier meines Großvaters noch existieren würde. Gruß, Tastensucher
  19. T

    Riß im Gußrahmen - was tun?

    Dann bin ich wahrscheinlich vom deutschen Gießereiwesen verwöhnt. Gibt es im Flügel- und Pianobau Vorschriften, woraus ein Gussrahmen bestehen muss? Oder ist es nur die gute bewährte Qualität mit hohem Reinheitsgrad und sauberem Ton? Mit anderen Worten, nichts sagende Floskeln, womit der Kunde...
  20. T

    ... der gute Kammerton ...

    Gibt es denn Gusseisen in Form von Flachstahl? Wenn Du Angst hast, dass die Druckfestigkeit nicht ausreicht, nimm einen 25CrMo4 oder S600. Die haben beide eine Streckgrenze von 600 N/mm², das ist die gleiche Druckfestigkeit wie der EN-GJL-150 (früher GG-15 oder GGL15). Bei Stahl ist die...
Zurück
Oben Unten