Suchergebnisse

  1. S

    auswendig

    Im Durchschnitt 2,5 Std. jeden Tag
  2. S

    auswendig

    Einfach auch eine Zeitfrage. Habe momentan ein ganz anspruchsvolles Programm im Unterricht - zwei neue Stücke und 7 Stücke in unterschiedlichen Stadien, alles Sachen von nur 1 - 2 Seiten Länge, wo ich mir aber für einzelne Stellen auch immer wieder mal viel Zeit nehme, dann Tonleitern, Akkorde...
  3. S

    auswendig

    Viel Erfolg! So als Hintergrund zum lernen - oder wie heute früh im Stau - versuche ich das auch immer mal wieder, geht aber nur bedingt, weil das Stücke-Auswendiglernen (noch) recht große Konzentration erfordert.
  4. S

    "Privatisierung" einer staatlichen Musikschule

    Das ist schon ein ziemlicher Mist, für die Lehrer UND für Euch Schüler. Wenn es keinen besonderen Grund gibt, an der Schule zu bleiben, würde ich meinen Lehrer fragen, ob er/sie privat weiter unterrichtet und dann den Unterricht privat nehmen. Häufig ist das finanziell nicht schlechter...
  5. S

    Ich brauche dringend Ferien!

    Ich merke es, wenn ich an einem Tag besonders viel übe - oder nur kurz dazu komme. Auch Tage, an denen beim Üben so gar nichts zu klappen scheint, machen sich letztlich positiv bemerkbar. Daher ist eine Pause über die gesamten Ferien für mich gar nicht denkbar. Ich empfinde die Sommerferien...
  6. S

    auswendig

    Zuvor habe ich die Stücke auch immer ganz herkömmlich gelernt, indem ich die Noten vor mir hatte und das ganze so verfolgt hatte. Im Vergleich dazu lerne ich aber ein Stück insgesamt besser, wenn ich vorher auswendig lerne. Das ist einzig der Grund dafür, dass ich das tue. Was meine...
  7. S

    auswendig

    Mel/Wu Wei, ja, ich setze mich tatsächlich mit den Noten hin. Habe ich auf Anraten meiner Klavierlehrerin im Frühjahr ausprobiert und bin dabei geblieben. Ist, gerade das erste Mal, danach weiß man ja was auf einen zukommt, eine ziemliche Herausforderung, weil man ja nicht nur das Stück...
  8. S

    auswendig

    Oli, deshalb lerne ich ein Stück auswendig, bevor ich mich damit ans Klavier setze. Wenn ich es dann spielen kann, tritt das theoretische Wissen natürlich ein wenig in den Hintergrund, aber grundsätzlich kann ich ein Stück dann auch später schon mental und bewusst rekonstruieren, anhand Noten...
  9. S

    Lehrbuch für Anfänger

    Was meinst Du mit Linkshändigkeit und dass du es als Herausforderung betrachtest? Bestreben sollte es doch sein, beide Hände möglichst gleich gut zu trainieren, und dafür wäre es unerheblich. Bezüglich Übezeit: ich habe mit dem Vorsatz begonnen, jeden Tag eine Stunde im Durchschnitt zu üben...
  10. S

    auswendig

    Wie wäre es damit, ganz gezielt die Noten zu "üben", Stücke zu lesen, sich dabei klar zu machen, welche Note es ist, welche Taste dazu gehört, usw.? Auswendiglernen, weil man noch schlechter Noten lesen kann, ist ein wenig wie ein Analphabet, der sich Hörbücher statt gedruckten Büchern kauft ...
  11. S

    Selbststudium

    Amfortas, ist das Buch speziell auf Saxophon bezogen, oder wäre es auch für Pianisten empfehlenswert?
  12. S

    Bin gerade etwas geknickt u. brauche etwas Aufmunterung.....

    Finde ich auch, mit Dämpfer ist das Spielgefühl schon recht anders; zudem bedeutet das zwar, dass es leiser ist, aber nicht automatisch, dass die Nachbarin nichts hört; je nach dem wie die Schallwellen verlaufen (und es kann ja sein, dass die Nachbarin es tatsächlich viel lauter hört bei sich...
  13. S

    Bin gerade etwas geknickt u. brauche etwas Aufmunterung.....

    Sonnenblume, unsere Nachbarn haben sich erst nach ca. 1,5 Jahren beschwert, dafür dann aber gleich damit gedroht, dass sie die Polizei holen, wenn sie das Klavier noch einmal nach 22:00 Uhr hören. Nachbarn sind in unserem Fall die Menschen im anderen Haus, das aber hinten sehr dicht an...
  14. S

    Auswendig vorspielen?

    Bei mir ist es nach dem Auswendiglernen "mehr", als nur jeden einzelnen Tastendruck verinnerlicht zu haben. Im übrigen ist es eine Frage des Anspruchs, natürlich auch die Vortragszeichen usw. mit zu lernen. Wozu sich die Mühe des Auswendiglernens machen, wenn das Ergebnis schlechter ist als mit...
  15. S

    Wechsel der Klavierschule?

    Ich kenne beide Klavierschule, habe mit Alfred's anfangs ein wenig im Selbstunterricht gearbeitet und mit meinem Lehrer mit der Russischen Klavierschule gegonnen. Wenn du in die klassische Richtung gehen möchtest, kann ich Dir nur empfehlen, möglichst schnell zu wechseln. Sollte Dein Lehrer die...
  16. S

    Auswendig vorspielen?

    Wenn es eine Regel gibt, ob auswendig oder nicht, heißt die wohl, auswendig beim Solo und mit Noten als Begleitung etc, wobei die Noten in dem Fall eher dem Zweck dienen, dass der Pianist die Parts der anderen verfolgen kann und nicht, weil er/sie die Noten für den eigenen Part benötigt. Ich...
  17. S

    lernmethode

    Du könntest Dir die Russische Klavierschule ansehen - vermutlich eher Band 1, für danach auch Band 2 und später den Spielband; darin sind sehr viele kurze Stücke und kleinen Etüden mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, die sich auch recht gut anhören. Die Russische Klavierschule wird es...
  18. S

    lernmethode

    Ich habe mich einfach darüber gewundert, dass Du schreibst, Du spielst nach drei Monaten Unterricht und ca. 1/2 Std. täglich Üben Für Elise schon ganz gut. Von einer Lehrerin würde ich nicht erwarten, dass sie einem Anfänger die Originalversion von Für Elise zu diesem Zeitpunkt gibt (es gibt...
  19. S

    lernmethode

    Janus, die zweistimmigen Bach-Inventionen und Clementi-Sonatinen sind sicherlich auf dem Niveau der Originalversion von "Für Elise". Du schreibst, dass Du seit drei Monaten spielst - wenn du ganz neu angefangen hast, wären die Originale für Dich eine arge Herausforderung, zumindest wenn...
  20. S

    spiel- / übemöglichkeit finden????

    Man kann sich statt Hotelzimmer eine Ferienwohnung mit Klavier suchen, die sind gar nicht so selten. Oder sich ein relativ leichtes Portable Piano zulegen.
Zurück
Oben Unten