Suchergebnisse

  1. S

    Martin Stadtfeld

    Meine Lehrerin ist eine starke Befürworterin des leisen oder zumindest gedanklichen Mitsingens. Sie hatte mir Martin Stadtfeld - sie kennt ihn - in diesem Zusammenhang als Beispiel genannt für Pianisten, die mitsingen.
  2. S

    Jugendalben von Komponisten

    marcus, In der Russischen Klavierschule, 2. Band gibt es einige relativ einfache, aber schöne Stücke von Prokofief - auch von Kabalewski, Bartok, Chatschaturjan, dort auch mit Angaben, welchen Bänden sie entnommen sind, die habe ich aber nicht im Kopf.
  3. S

    Hardcore-Unterricht

    (Ich schreibe zwar auf das Zitat, ist aber eigentlich auch eine Antwort auf Snitzy's Mails, und meine letzte in diesem Thread.) Prinzipiell sehe ich schon keinen Unterschied, ob sich ein Mitarbeiter bei einer Firma bewirbt, ein Freiberufler um einen kleineren oder größeren Auftrag, oder ein...
  4. S

    Gedankliches Klavierüben

    Ein klein wenig muss man sich das ganze ja schon vorstellen, wenn man die Stücke abseits des Klaviers auswendig lernt und dazu nicht nur die Noten, sondern auch die Finger auf der Tastatur sich einprägen möchte. Ist anfangs recht mühsam, aber prinzipiell für jeden erlernbar. Dazu gibt es...
  5. S

    Singen mit der linken Hand

    Wenn Du die Schwierigkeiten nicht bei einer Invention bemerkt hättest: ich würde Dir vermutlich die Inventionen empfehlen, und dabei die linke Hand immer häufiger separat zu spielen. Oder mehr von den Inventionen. Dann gibt es noch eine ganze Reihe von Übungen für die linke Hand, die...
  6. S

    Juhu ! Klavier gekauft !

    Irgendwo in dem Klavierlehrer-Bericht gab es diesen Hinweis auf das günstige Klavier, den ich mir rausgesucht habe. War mir auf Anhieb auffiel: hat der Händler das Klavier gewartet und nach Anlieferung gestimmt? Bzw. ist es zwischenzeitlich gestimmt? 100 Jahre ist ein Alter, das oft eine...
  7. S

    Hardcore-Unterricht

    Mindenblues, ich stimme Dir vollkommen zu! Bin aber auch sicher, dass so ein Lehrer nicht für eine kostenlose Schnupperstunde zum Schüler fährt, um sich da einem Massenauswahlverfahren zu stellen. Einem solchen Lehrer erklärst Du ganz konkret, was und warum Du lernen möchtest und warum...
  8. S

    Hardcore-Unterricht

    Ich wäre nie auf die Idee gekommen, eine kostenlose Probestunde zu erwarten. Dass das Angebot kostenloser Probestunden immer mehr zunimmt, hängt wohl damit zusammen, dass es immer schwieriger wird, als Klavierlehrer seinen Lebensunterhalt zu verdienen, vielleicht nicht für alle, aber für...
  9. S

    Hardcore-Unterricht

    Da Du die Suche nach einem Klavierlehrer offensichtlich gründlich betreibst, gehe ich einmal davon aus, dass Du natürlich zuvor im Internet recherchiert hast, ob sie dort zu finden sind, ob sie konzertieren, und dergleichen. Falls sie nicht im Internet sind, vermute ich, habt Ihr bereits im...
  10. S

    Das gute Tast(en)gefühl

    Ich würde das Stück - oder zumindest die Problemstellen - einige Tage hintereinander jeweils 3 - 4 Mal in absolutem Zeitlupentempo spielen. Und wenn es noch nicht vollkommen egal ist, ob Du auf die Hände siehst oder die Augen schließt, würde ich auch daran arbeiten.
  11. S

    In welcher Reihenfolge/Gewichtung Stücke üben?

    Pianina, wie Du es in Deiner letzten Mail formuliert hast, hört es sich ganz vernünftig an; von den davorliegenden hatte ich den Eindruck gewonnen, dass es der Standard sei, dass Ihr Stücke nicht gut beendet. Was das Gefühl angeht, sie seien fertig: ich glaube, Stücke werden nie fertig...
  12. S

    könnt ihr richtig "zuhören", wenn ihr selber spielt?

    Ich finde es auch gar nicht so einfach, sich beim spielen ganz genau zuzuhören. Aber letztlich ist das genaue Hinhören essentiell für effizientes Üben ...
  13. S

    Pedal - Fuß tut weh

    Bei extrem kleinen Füßen kann das ein Problem sein.
  14. S

    In welcher Reihenfolge/Gewichtung Stücke üben?

    Zunächst einmal stoße ich mich daran, dass Ihr die Stücke nicht nur im Ausnahmefall fortlegt, wenn eigentlich die wichtigste Arbeit, vor allem die wo der Lehrer ganz essentiell wird, beginnt. Auch wenn das - scheinbar - schnellere Fortschritte bringt, würde ich das bei meinem Lehrer sehr schnell...
  15. S

    Beethoven Op. 27-2 1. Satz/Anfängerfrage

    Auch das unterscheiden zu können, funktioniert häufig nicht eben mal so nebenbei, sondern will auch erst gelernt sein.
  16. S

    Wann auswendig lernen?

    Dem kann ich nur zustimmen, aber beim ersten Auswendiglernen da hin zu kommen, war eine ganz schöne Anstrengung!
  17. S

    Bewegungstörungen

    Was immer die Ursache ist - vielleicht ist es weniger das spielen draußen, sondern das Fehlen von Basteln, Ausschneidearbeiten und sonstigem - man muss einfach sehen, dass es jetzt tatsächlich häufiger auftritt (oder auch nur häufiger auffällt? keine Ahnung).
  18. S

    Bewegungstörungen

    Habe wiederholt gehört/gelesen, dass mittlerweile ein Großteil aller Kinder - ich ermute in unteren Einkommens- und Bildungsschichten mehr als in höheren, aber definiv nicht ausschließlich - mehr oder weniger ausgeprägte Probleme mit ihrer Motorik und auch der Feinmotorik haben. Teilweise wird...
  19. S

    Meisterkurs für Klavier mit Peter Feuchtwanger

    Ich dachte, Pädagoge ist ein Synonym für Lehrer, vielleicht will jemand der sich als Pädagoge bezeichnet aber auch damit sagen, dass er auch Pädagogik studiert hat? Ich glaube, dass die als Klavierlehrer beschäftigten Menschen ganz unterschiedliche Ausbildungen haben, daher im Zweifel am...
  20. S

    Meisterkurs für Klavier mit Peter Feuchtwanger

    Verstehe, und chronische Schmerzen sind keine Freude. Hast Du schon einmal überlegt, zumindest einige Stunden Unterricht bei einem guten Lehrer zu nehmen (bei uns gibt es zum Beispiel in etlichen Schulen die Möglichkeit, sich jeweils nur für 10 Stunden zu verpflichten), damit Du richtige...
Zurück
Oben Unten